Aktien-Gesellschaft „Ems“' 8172 der VLervaltung: (23) anden, an Delft 32 Drahtanschrift: Ems, Baden. fernruff; fEnden 28 43, Borkun 4 15. bank, Borkun; Kreis- und Stadtsparkasse, Leer, Zvgste Borkum. ÜGéründung: 1889. TLeek: Fersonen- und CGüterbeförde rung, spez. a en Länlen Enden-Borkum, Borkum-He1go- land, Borkum-Norderney, Borkum-De 173z4. 31, Norderney-HelIgoland- Lorstand: Georg Schütte, Borkum; Benry ÖGra- owVSK7, Borkum; Alwin Brener, Enden. Aufsichtsrat: Dr. jur. Anton Klassen, Deer, Vors.; CIaas Brons, Emden; Frau Annenarie Russe1, LDeer. Ceschäftslahr: Ka lenderjahr. Enkrerbindungen: Inder Bank, Enden; Merkur- Pank, Enden; VoIksbank, Enden; Borkuner Volks- Zahlste IIlen: 1; Ender Bank, Enden. Bete1 Iigung: Borkuner Kle inbahn- und Danpfschrffahrt A . -G, Enden (58,5 ). Aktrenkapital: DV 630. 000.-(1050/600. –1. St. Akt .) Stinmrecht der Aktien in der H-V,: Je non. DX 600.–= I Stirme, Aus Bi lanz 31,12, 1949: Aktiva: AnI. Verm. DM 712 185. –, UmI. Vern. DM 5 0659. –. Passiva: Gesetz1. Rüoklage D 5 099.–, Betrrebser neuerungsrücklage DM 3 787.–, Rücklage für Dampfer-Neubau DM 9 711.–, Pensionsrückste1- rung DM 5 468.–, Unterstützungskasse DII 2 057.–, Verbindlichkeiten DM 43 654.– Gewinn DM 19 459.– (21. 6.48.-31. 12. 49), DIIdelden ab 1939: 5, 5, 3, 5, 3, 3½, 4, 4, 0 % 3 7* (21. 6. 48-31.12.49). Tag der letzten H.-V.: 19. Mai 1950. ÜAktiengesellschaft Eisenhüfle Prinz Rudolph 8172 der Verwaltung: (21a) Dülnen (Vestf.), Brokweg 75 Drahtanschrit: Zisenhütte Dülnen. Leznruf: 5 04 und 5 05. Postseheckkonto: Dornund 4 86. Bankve bindungen: Landeszentralbank von Nord- Müneter, Giro-Konto 31/811; menisch-Vestfälische Bank, Fi lIiale Münster; Vestfalenbank A. =G., Bochun. Üründung: 1842. Mecek: Haschinenbau für Bergwerke und Hütten- verke, insbesondere Fördernaschinen, Dampfna- schinenbau, Eisengieserei für Maschinenguß. Jorstand; DI pI .-Ing Gerhard Heucke, Dülnen; eimut Voratz, Kaufnann, Dülnen. Aufsichtsrat: Bergw. Direktor Bergass. He 1 inut- Re inann, Herten, Vors.; BergweDirektor D4. p1 . Efm, Engelbert Raueiser, Herten; Bergw. Direk- tor Dr.-Ing. Theodor HX 1 1enhinrächs, Recklang- hausen; Bergass. Hermann Bruch, Dortmund-Kur1; Dr. -Ing. Conrad Ende, Essen-Bredeney. Aus BI Ianz 309621947 2 0 2 ― Um oVerm - Geschäftsjahr: Zahlsbe IIe: GCrundbesi1tz: 1. quli bis 30, quni. Gese 1Ischaftskasse. 67 639 qn, davon bebaut 58 757 qm. Anlagen: Schlosserel, Dreherei, Gzesserei, TodeIIschreinereà, Putzhal 1e, Hagazin, Vasch- kaue. Aktienkapital: = 3 5 100.— 0 St iumrecht der Aktien in der H,-–V,: 100 = I Stinne. R 400 000.– (310/150.–, Je RI Aktiva: Anl , Vern. RM 14 –― Passzva: Rücklagen MI 40 000.– (geset z1 BückI.) Rück- ste1 I1ungen NMI 509 604 =– Verbindlichkeiten R1 423 848.–. Didenden: Organgene inschaft nit Bergbau A. =6. EwaId-Rönlg TIudwig, Herten (Vestf.). Tag der letaten H--V: 25., Novenber 1948, Adlerbrauerei Balingen Akliengesellschaft S1tz2 der Vervaltung: (14b) Balängen (Wirtt.), schulstraße 13 Drahtenschrift: Adlerbrauerei. REnruf: 2 0 akeks Stuttgart 2035 16. Enkver Indungen: volksbank, Balingen; Volks- Pank, Pblaze- ank, Ebangen; eissparkasse, Ba Iingen. 2I Apri1 1923, Karas kerstellung und Vertrieb von Kadz und Her, Kzskends Vlhe ln Rieker, Balingen. Aaehtzrat: Adol1f Lang, Balingen, Vors.; Erfedrieß Schenk, Freiherr von Stauffenberg, GersIingen; Robert Flatt, Balingen; Pilus fbremärk, Ebingen; Dr. jur. Fritz Haux, gen, Ceschäftsgahr: 1 . Oktober bis 30, Septenber. ...... und Bank- verbindüngen. Erundbesi1 tz; ――stZ: 38 000 qm, devon bebaut 9 000 am Anlagen: Sudhaus nit 30 ztreSchüttung, 2 Eüninschinan zusanmnen 180 000 Kalorlen nit einer täglichen Eiserzeugung von 400 Zent- nern. Eigene Tennennälzerel e Faß-, Plaschen- Reäinigungs- und Fül Inaschinen, Be tel ligungen: YVolksbank Balangen; Volksbank Ebingen; Bezugsvereinigung Deut scher Braue- reien Berlin-Charlottenburg. Aktienkapital: DM 484 000.=(3000/80.– Reihe 1, 53000/80.– Reihe ? in St. -Akt .und 50/80 in Vorz. Aktien). St immrecht der Aktien in der H. -–V.: Je nom. DM 80. – St. -Akt .= 1 Stinme; je nom- DM 80. -Vz-Akt. = 4 Staimmen, in besonderen Fallen 10 faches Stänmrecht. Aus Bi lanz 30,9 1949: Aktiva: Anl. Vernögen DM 706 369 –, Um Verm. D 167 793.–. Passivs: Rücklagen DM 317 584.–, Vertberichtigung BI 4 000.–, Rückste 1Iungen DM 20 405.–, Verbind- Iichkeiten DM 58 242.–. Verlust: DM 8 784.— 0 21.6. 48=-30. 6. 49). Dividenden ab 12387/39: 6,6, 4, 4,4 4,4, 0, 0, 0 7* 2 0 % (21.6. 48-30.6.49 Tag der 12zten H.-V.: 10, qula 1950. 2625