Transporlkontor der rheinisch-wesifälischen Eisen-Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (1) Berlin-Schöneberg, Naunannstrasse 33 Fernruf: 71 02 91. Mund : 21. März, eingetr. 13. Sept. 1923, ZYecC: 3 des früher dem Mamnen Transport-Kontor der Rheinisch- westfälischen Bisen-Industrie A. Kinkel bereits bestehenden Handelsgeschäftes s owie Verwaltung und Verwertung der die- ser Firna gehörenden Anlagen, die den Zwecken der Spedition und Lagerei dienten, Vorstand: Dr. Volfgang Richter, Berl1in- S6RHöneberg. Aufsichtsrat: Direktor Verner Engel, Frank- fUurt Main); Dr. Fritz Rapnund, Ber1in- Friedenau; Direktor Hel lInuth Stutz, Ber- 1 in- Lichterfelde. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZVeIZnleder Iassungen: Altena (Vest?.), BerIIn, Rrenen, Düsseldorf, Gevelsberg, Hagen, Hanburg, Hohenlimburg, Iserlohn, Leipzig, Lüdenscheid, Plettenberg, Ren- scheid, Sol ingen, Velbert (Rnld,) u. Vup- pertal. Betei ligungen: Presag Breslauer Sannel- Speditlon u. bahnantliche Rol1lfuhrgesel1- schaft m. b. H., Breslau (Bet, RU 5 600.–); durch die politischen Verhältnisse der Verfügungsgewalt der Gesel lsohaft entgzogen, Bergisch-llährische Ciitersannelverk ehrs G6. mn. b. H. ,Hagen (Vestf.) (Beb. RII 5 300. –) . Adeka, Arbeitsgeneinschaft deutscher Kraftwagenspe- diteure e. G. m. b. H., Berlin (Bet. RM 300=), Aktienkapital: RM 350 000.– (3500/100. Stamnmakt ien). Voraussetzung zur Vertp. -Ber, gegeben. Wertp. –.=KK: BerIIner ZentraIbäff- Prüfstel le: Berliner Stadtkontor Vest, Berlin-Charlottenburg 4, Bismarckstr. 48. Stäichtag: 1. März 1950,. Stäimmrecht der Aktien in der H. -V. : Je non, RMN 100. – = I Stanme. Überschüsse werden auf Grund besonderer Vereinbarungen an die führende Konzernge- selI Ischaft abgeführt. „Tronsporflader' Nürnberg-Fürther Tronsport-Gesellschaft und Lader-Corporation Aktiengesellschaff 81tz der Verwaltung: (13a) Nürnberg, Untere (Grasersgasse 29 Drahtranschrift: Transportlader NMürnberg. Fernruf: Sa. M. 2 53 41; Büro Güterbahnhof Postscheckkonto: Nürnberg 6 84. ―――― Bayerische Hypotheken-und eCseI- „Mürnberg; Bayerische Staats- bank, Mürnberg; Bayerische Bank für Handel u. Industrie, Fi1. Nürnberg. Gründung: 7. März 1888. sdekE: Förtführung des unter der Firna Tansportlader“ Nürnberg-Fürther Trans- port-Gesel lschaft und Lader-Corporation A. -CG. betriebenen Unternehnens und der Betrieb von Transport-, Speditions-, Pracht- und Lagergeschäften aller Art. Die Gesel lschaft ist berechti gt, Zweig- niederlassungen zu errichten, sie kann sich auch an anderen, gleichen Zwecken dienenden Gesel Ischaften beteiligen. Amt Iiche Ro1 1f unrunternehner (Bahnspedi- teure der Bundesbahn f. Nürnberg-Hpbh., Nürnberg-Doos und Fürth (Bayern) Hpbh. vVorstand: Däirektor Ri chard Stärke; Direk- 6 HeInrich Falk; beide in Mürnberg. Aufsichtsrat: Direktor A. v. Engelberg kgl. Swed. VIbe-Konsul, Viesbaden-Biebrich, vors .; Kon. Rat Carl Presser, Frankfurt (hain); Oberbürgerneister a. D. Dr. Kurt Blaun, Oberurse1 (Ts .); Konsul Ach111 scheuerle, Nürnberg; Frau Marianne Yelder, Frarkfurt (Main); Direktor Dr. Vilheln Köhler, Fürnberg. Ceschäftsjahr: Kalender jahr. AnlsteI Ien: 34 u. Nürnberg. Grundbes1tz: 8 560 qn, davon bebaut 2 190 am. Anlagen: 3 Lagerhallen in Nürnberg, 5 000 dam, agerhallen in Nürnberg-Doos, 500 an, 3 Lagerha1 Ien in Fürth (Bay.) 1 500 am; 1 Schmiede, 1 Vagnerel, 1 Autorepara- turwerkstätte und Stal lungen für 60 Pfer- de. 1 Verwaltungsgebäude und 1 Vohnhaus ma.t 4 Vohnungen. Betei 1Iigungen: Volfran & Co. „ G. m. b. H., FürtR 682=0 (100 7) . Mit dieser Cese11- schaft besteht eine Interessengeneinschaft. Aktienkapital: RII 600 000.— (750/150.– u. 325%1 550— Stanmaktien). CEroßaktionäre: Denerag Donau-Main-Rhein- BcEIffahrts-Iktien-Cesel lIschaft, Nürnberg. Vorausset zung zur Vertp.-Ber, gegeben Vertp. =Ö.=R.: München- Prüfstel Ie: Bayer. Hypotheken-und Vechsel- Bank, Müinchen. Stichtag: 1. Februar 1950. Stäimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RMW 150. – = I Stimme. Dividenden ab 1939: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, % Tag der letzten H. -V.: 1. Dezenber 1948. Transportförderungsaktiengesellschaft 84t 2 der Verwal1t ung: (1) Berlin-schöneberg, Naunannstr. 33 Fernruf: 71 02 91. ― 17. Dez. 1925; eingetr. 11. Nov. 1926. Zweck: Petrieb des Speditions-, Lagerhaus- und BöhlIrfahrtsgeschäftes nmit eigenen und frem-— den Transportnitteln. vorstand: Dr. Volf g. Richter, Ber1in-Schöneberg. Türsfentsrat: Direktor Verner Engel, Frank- Turt(Iain)) Dr. Fritz Rapnund, Berlin-Pri ede- nau. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 2626 Aktienkapital: RI 100 000.— (100/1 000.— Stanmaktlen). Voraussetzung zur Vert 8tp. =–3. =HkK.: BerIIner Zentraltbank- prüfstel Ie: Berläiner Stadtkontor-Vest, Ber Iin-Charlottenburg 4, Bisnarckstr. 48-52- stichtag: 1. März 1950. Stänmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM T 666,.– = I Stimne. Tag der letzten H. -I: 17. Oktober 1944.