UÖPerlen? Helmstedt, Aktiengesellschalt Sktz der Vervaltung: Drahtanschrift: Überland-Zentrale He Instedt. 6Hrüf: HelInstedt 2? 24 für Fernverkehr; MelIustedt 2 22 für Ortsverkehr. postscheckkonto: Hannover 66 20. Fänf 7er 5 Indüllgen; Landeszentralbank von Nie- MJersachsen, Zwest. Helmstedt, Girokto. Nr. 293/838; Braunschwe igische Staatsbank, Zweig- kasse Schöningen; Merkur-Bank A. -G. , Braun- schwelg; Niederdeutsche Bankgese1lschaft, Sa 1z2g1tter; Nordwestbank, Braunschweig. tründung: 20, Oktober; eingetr. 20, Novenber 1905, Zzweck: Frwerb, Errichtung und Betrieb von Hlektrizitätswerken, gewerblicher Erzeugung, vertei lung und Verwertung elektrischer Ar- belt und der Vertrieb von Handelsgeschäften verwandter Art. vorstand: Direktor Bermard Kräner, He In- stedt; Birektor Ernst Vagner, Helnstedt. Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat ist seit 12 sem. Anordnung 5 der Mécc suspen- diert. deschäfts jahr: Kalenderjahr. ZzähIsteI Ie: CesellIschaftskasse. Inlagen: Versorgungsgebiet: 5 Stadtgenein- den darunt er Stadt Vatenstedt-Salzgitter nit 26 Ortschaften; 93 Landgeme inden. (20b) Kelmstedt, Schöningerstrasse 2 sStr ombezug aus den Kraftwerken der braun- schweigischen Kohlen-Bergwerke. Anlagen: 6 Unspanmwverke; 50 kV Hochspan- nungsnetz von 283 km Länge; 15-3 ky Mit- telspannungsnetz von 536 km Länge; 237 Ortsnetze nit Freileitungen von 450 km Länge und mit Kabel von 65 km Länge. Verträge: Konzessionsverträge nit 5 Stadt- geneinden und 93 Landgeneinden. Aktienkapital: RM 5 000 000.– (2000/ 2 500.– Stanmekt 1en). Cr osakt ionare: Braunschweigische Kohlen- Fergwerke, He instedt (100 ). Voraussetzung zur Nertp.-Ber, gegeben Vertp. -ÖS. -BkK.: Hannover. Prüfstel le: Nordwestbank, Braunschweig. stäichtag: 1. Februar 1950, §S tämmreoht der Aktien in der H. -–V,: Je nom, RM 2 500. – = I Stinme. Divädenden ab 19387492: 87 8; 5, 5 5, 55 37 5 „„ 17 90 57 0 % (20.6.48). Tag der letzten H.-V.: 19. Septenber 1944. Vereinigte Kopselfabriken Nackenheim-Beverbach Nachfolger Aktiengesellschaft 81t z der Verwaltung: (22b) Nackenhein (Rhein). Drahtanschrift: Kapselfabrik Nackenhe im. Fernruf;: Bodenhein 30. Postscheckkonto: Prankfurt (Main) 398 50; 903; Lüdwigshafen 235 53. Bankverbindungen: Landes zentralbank von Me inland-PFfa Iz, Ma inz; Hessische Bank, Frankfurt (Main); Volksbank G. m. b. H., Oppenhein; Raiffeisenkasse Nackenhe im. Cründung: 16. quni 1900. ZFeck-? „. und Vertrieb von Meta11-— kapse ln und anderen Meta I11gegenst änden so- vie von Kellereinaschinen jeder Art; Be- teiligung an gleichart igen Unternehnen. Erzeugnisse: GClatte gezogene Stanniol-Kap- seIn, SIette gezogene Alukapseln, glatte Sezogene Zinkkapseln für Vein- und Spiri- tuosen-Cetränke und chenik. -Plaschen. Vorstand: Georg von OpelI, Frarkfurt (Main). Aufsichtsrat: Erwin Steffan, Frankfurt (M.), Vors. Hörst v. Rosenthal, Frarkfurt (M.), styv. Vors.; Kurt Rainer Kir ohner, Ortenberg; Felix Bassermann, Bayer. Creditbank, Minchen. Geschäfts jahr: 1. Novenber bis 31. Oktober. Zalhlstel Ie: Gesellschaftskasse. ZnIzgen: Fabrikgebäude: Kesselhaus, 2 Vohn- Rauser n. größerem Carten, Crundstück. Stronversorgung: durch Transf ormatorenhaus, ÜEberlandversorgung. Fuhrpark: 1 IKV Zug, Personenvagen. Aktienkapital1: RM 400 000. – Stamnak tien 1U. 000.–, 680 Lit . B/100. =). Großakt ionäre: Irmgard von Opel, Schloßg Vesber- Haus b. Inge meim; Prof. Edgar Salin, Zürich. St inmrecht der Akt ien in der H. –V.: Je non. RIM I00. – = I Stinne. Dividenden ab 1938/39 bis 1946/%47: Je 0 $. Tag der Ietzten H. –V. ? TI. Septenber 1949. Flemming & Co., Aktiengesellschaft, Bürsten- und Pinselfabrik s 4tz der Verwaltung: (10 b) schönheide (Erzgeb.) Pahrengehrkfus .. ernruf: Schönheide 5 55%5 56, Postecheckkonto: Leipzig 249 48. EnEYerbIndingen: Deut sche Notenbank Schön- HeIde/ETZgeb.; Deutsche Notenbamk, Zwickau/sa. aeang: 1 1 % eingetr. 5, Sept. 1934. Zweck: Herstel 1ung und Vertrieb von Bürsten- und Pinselwaren. Erzeugnisse: Toillettebürsten (Hol z- und Ze1— IMI61d); Zahnbürsten, Haarbürsten, Badebür- sten, Kkleiderbürsten, Nagel bür sten, Puder- bürsten; Haushaltbürsten: Besen, Handfeger, Schuhbürsten, Soheuerbürsten; Stallbürsten: Kardätschen, Hundebürsten, Vagenbürsten; In- dustriebürsten. Lorstand: Fabrikdirektor Valter Ma 12, Schön- ei de Zgeb. Aufsichtsrat: Bankdar. Max scheffel, Crossen e, Vors.; Max Häussler, Schönheide/Erz- geb. stv. Vors.; Bankdir Va11y5 Besser, Zwickau/sa.; Ing. oachin Schles inger, schönheide/Erzgeb. Geschäf ts jahr: Kalender jahr. ZahIste IIe: CGesellIschaftskeasse. InlIsgen: BÜrsten- und Pinselfabrik. Tenkäpital1:; RM 400 000.— (400%/1 000.— Stanmaktien). Großakti onär: Sächsische Bank, Dresden. ÖSTtinmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I 000. – = I Stinne. Aus Ba lanz 31, 12, 1947: Aktiva: Anl. Verm. RM –„, UmI. Vern. R 165 Passiva: Rücklagen RM 80 000.– (darunter gesetZ T. Rücklage RlI 40 000.–), Rückste1 lungen RM 58 213.–, Verbindlichkeiten RM 55 899.–. Cewinn RM 20 000.– (darunter Cewinn-Vortrag RM 20 000.-). Dävi denden ab 1939: 0, 4, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0 7%. Taßg der Letzten H. -V. : 10. Mai 1948. 2627