Gebr. Borchers A.-G. Chemische Fabrik 84t2 der Vervaltung: (20b) Goslar an Harz, Postfach 72 und 210 Drahtanschrift: Chemi sche. ..QÖÖ .. Föstscéfeckkonto: Hannover 990, Hanburg 1166 00. HilKverbind n: Nordwestbank; Landeszen- raTbDaänf vön Medersachsen; Stadtspar- kasse, sänt1. Goslar; Bankhaus Brinckmann, Virtz & Co. , Hanburg. Gründ : 29, Dez. 1922; eingetr. 12, qan. 1925. = gegr. 1807. Zweck: HerstelIlung und Betrieb chenischer UÜid metal1 lurgi scher Produkte. Erzeugnisse: Kobaltnetal11, Kobaltoxyd und KöbsItsa Ize; NMickelnetal 1, Nickeloxyd, NMäackelsalze für Galvanot echnik und Pett- härtungen; Trockenstoffe für die Lack- und Firnisindustrie; Borax und Borsäure; Pf lanzenschutz sowie Schädlings-, Seuchen- und Unge zieferbekämpf ungsnittel. Vorstand: Dr. Friedrich Borchers, Vors.; Hz11s=Heinrich Zutz; Hellwarth Dahusen, sämt 1, Gosl1ar. Aufsi chtsrat: Dr. Heinz Gehn, Krefeld, Vors,; Reschtsanv.U. Notar Dr. Valter Elsmann, Braum- schweig, stv. Vors.; Dr. V. Königswarter, Ber- 1in; Kaufnenn Albert Baden, Hanburg-Miedstedten Geschäfte jahr: Kalenderjahr. ZzahIste IIen: Gesel lschaftskasse. Ürundbes I1t z2: 95 000 qm. IIZsen: UHenische Fabraik nit Fabrik- und Verwaltungsgebäuden und éI1eisanschluß; Fuhrpark; 16 Verkwohnhäuser, Betei li gungen: Borchers Schädlingsbekänp- Füng Konmanditgesel Ischaft auf Aktien, Goslar (Bet. 80 *). Akti enkapital: Nom. RM 1 000 000, – Stann- aEtTIen (100071 000. – Nr. 1-1000). Stäammrecht der Akti en in der H. -V. : Je non. RM I 0060.– = I St Imme. Großaktionär: Hermnann C. Starck A. -G. „ Ber Iin, PIVIdenden à5 1939: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, ― Ö 0Y= 5.1048Y. Tag der letzten H.-V.: 13. August 1949. Eilebrecht Tabak A.-G. sitz der GesellIschaft: Homburg (Saar) 81tz der Vervaltung: (22b) Bruchnühlbacn (Pfal1z), St. Vendeler Str. 1 Drahtanschrift: Eiltabak. Fernruf: RFruöhminhlbach 45 u. 46; Honburg (Sas7) 3 06. postscheckkonto: Ludwigshafen 85 36. Bankverbindungen: LDandeszentralbank von Rheinland-frIZ, Kaiserslautern; Rheinische Kreditbank, Zveibrücken; Oberrheinische Bank, Baden-Baden; Saarländäsche Kredi tbank, Saarbrücken. Gründung: 4. Mai 1923. ZVect: Hferstel lung und Vertrieb von Tabak- Varen und Zigaretten. Erzeugnisse: Zigarett ennarke. Ba1 1*, Fein- Und KrüIIschnitte. vorstand: Erich Eilebrecht-Kenena, Homburg Saar)u- Bruchmihlbach (Pfa 13) (gleich- zeitig Geschäftsführer der Salvia-Verk G. m. b. H. , Honburg (Saar).. Aufsäichtsrat: Justizrat. Dr. Hch. Ehlers, KarIsrihe, YVors.; Frau Wwe. Julia Eile- precht, Bruchmühlbach; Bank direktor Dr. Robert Frowein, Frarkfurt (Main); Bank- direkt or Dr. Eduard Mart in, Saarbrücken. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZafIsteITen: Cesellschaftskasse Bruch- MinI bach. rundbesit z: 35 495 qn, davon bebaut 13 309 qm. Anlagen: Rauchtabakfabrik und Zigaretten- Fabrik nät Hausdruckerei in Bruchmihlbach (Bahnanschluß); Dagerhallen in Vogelbach und Haupt stuhl; Verksanlagen in Honburg, vernietet an Salvia-Verk G. n. b. H. (chen.- pharn. Fabrik); Betriebse inrichtung in St. Vendel (Dachgene inschaft nit Rauch- tabakfabrik Micola Kockler); Hausbes 1tz in Saarbrücken. Akt lemcapita1: UmsteI lung noch nicht 0TIZogen. Zzuletzt RM 400 000.— (Stanm- aktien). Dividenden ab 1939: 0, 6, 6, 6, 0, 6, , 9, 0 Gothder Allgemeine Versicherung A.-G. in Göitingen satz der Verwaltung: (20b) Göttigen, Geisnarlandstraße 37/39 FPernruf: Gött ingen 38 74/75. Fostscheckkonten: Hannover 2 82, München Ix7 Bankverbäandungen: Nor dwest bank, Fai 1 4ale Göttingen; Bayerische Credit bank, Filiale Fürnberg; Kreis- und Stadtsparkasse Bin- beck/Hamover. Gründ : 7. Apr41 1924; eingetr. 8. August Zzweck: Unmnättelbarer und nittelbarer Betrieb der Unfa11- und Haftpflichtversi cher ung, Kraftfahrz eug-, Reisegepäck- und Transport- versicherung. vorstand: Däirektor Kurt Janmott, leitendes 6rs-MItg1 .; Stv. Direktor Dr. Verner Haese, sty. Vorst. Mitg1 .; Stv. Däirektor Prit z Dreger, stv. Vorst. Mitgl. Aufsichtsrat: Generaldirektor i. R. Dr. Hans UIIrIeh, Üöttingen, Vors.; Generaldirektor Dr. Gerhard Frels, Gött ingen, stv. Vors.; 2634 Generaldirektor 1. R. Heinuth Albrecht, Dö1 Ien (Bodensee); Direktor Dr. Herbert Haasen, CGött ingen; Direktor Hugo gen. Oswald Heinig, Göttingen; Därekt or Dr. Julius Vinter, Göttingen. Ceschäfts jahr; Kalenderqahr. XttfrenkaßpltzI: RMI 3 000 000.— (3000/1 000. Me.-=st.Itfen) nit 66 2/ 7 Einzahlung- Alle iniger Akt ionär: Gothaer Lebensver- sTcher ug 4. U. In bött ingen (100 %); stinmrecht der aktaen in der H.-V: Je Höm RM T 000.– = I ÖSt inme.