Moselbahn Akliengesellschaft 81t z2 der Verwaltung: (22) Trier, Thebäerstraße 1 CGeschaftsleitung und Hauptverwaltung: (16) Framfurt (Main), Moselstraße 2 Drahtanschrift: Bahnverbindung, Frankfurtnain. fernruf: Ffn. 3 14 57/58. Gründung: 12.4. 1899. Zweck: Bau und Betrieb einer regelspurigen Bi- senbahn von Bul lay nach Trier und anderer Ei- senbahnen, die damnit in unmittelbarer oder mättelbarer Verbindung stehen. Vorstand: Reg- Bmstr. Dip1.-Ing. Valter Hübner, Frankfurt (K) .; Assessor Dr. jur. Kurt Krüger, Königstein (Ts.); Dr. rer. po1 . Franz Nast, Hamburg. Aufsichtsrat: Gen. Dir. Dr. jur. Erich Tübbert, Hanburg, Vors.; Bankier Heinrich Kirchholtes, Frankfurt (M), stellv. Vors.; Bürgerneister Philipp Poosen, Trier, 2. stellv. Vors,; Veingutsbesitzer Otto Duenweg, Neunagen (Ro- 8e1); Prokurist Peter Kleefisch, Frankfurt (M); Karl-Heinrich Scherkanp, Hanburg; Reichs- bahnrat Nikolaus Schwarz, Casel b. Trier; Rechtsanwalt Dr. jur. Heinz mewelt, Trier; Direktor Helnuth rhinm, Hanburg; Dr. Ot to UIIräch, Hamburg. Ceschäftsiahr: Kalender jahr. Rnkverbindung: Rhein-MHain-Bank, Frankfurt (M), Konto-Fr. 5605. Zahlstellen: Hauptverwaltung, Frankfurt (M), Moselstr. 2; Betriebsdirektion, Trier, mebaerstr. 1. Grundbesitz: 1 418 467 qm, dav. bebaut 1 192 306 QdI. Anlegen: 10 TIok, 3 Triebwg., 21 Persvwg., 9 Packwagen, 105 Güterwagen, 4 Bahnneisterwagen, 1 Gleiskraftwagen, 1 Onnibus. Aktienkapital: RMI 5 000 000.- in St.-Akt. 10 000/500.—–. CreßBaktionare: Axtienges. für Verkehrswesen, Hamburg 98 ―); Heinrich Kirchholtes, Frankfurt (M) (1/3). Stinmrecht der Aktien in der H.-V,: de nom. RI 500.– = 1 Stinme. Aus Bi lanz 20 6 48: Aktiva: Anl.-Vern. RM 5 776 015,=, Um1 .-Verm. RI1 5 700 793.–, (darunter nicht oder schwer bewerbare Vernögensposten Vertpap. nom. BPM 1 489 000.=). Passiva: Rückl1 . Rl 3 564 159, (dar.gesetz1. HücfT. RII 16 560.-), Vertberichtigungen RI RI 1 497 000.-, Verbindlichk. Rl 762 677.–. GCewinn: 115 2435, 41 (dar. Gewinn-Vortr. RI 3 141.–). TIIIdab 1939: 0, 0, 0, 0, 0, 2,0, 2, 2, 0 (20.6.48). Iag der Ietzten H.-V: 21. Junl 1949 (für 1947). „Nationqal' Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft sitz der Verwalt ung: (24a) Iübeck, An Brink (Bäckerstr. 5) Leitstelle: Hanburg, Mönckebergstraße 13 Drahtanschräft: National Lübeck. Leruraf 2 60 81 u. 2 60 55; Hanburg 55 58 41–2 Postscheckkonto: Hanburg 46 64 und 596 16. Bankverbindungen: Zentralkasse nordwestdeut- scher Volksbanken, Hanburg; Handelsbank in Lübeck; Landeszentralbank von Schleswig- Holstein, LPübeck; Industrie-und Handelsbank, Iudwigshaflen; Bayer. Hypotheken- und Vech- Sel-Bank, VMünchen; Zentralkasse bayr. Volks- banken e. G. m. b. H., München. Crundung: 14. März, eingetr. 25. Juni 1924; nach Sitzverlegung eingetr. in Lübeck 30. quli 1946. Zueck: Betrieb der Lebens-und Rentenversiche- rung in allen ihren Arten sowie der Unfal1- zusatzversicherung im Inland. Lorstand: Gen.-Dir. Verner Plath, Lübeck; Dir. U. Ernst Kircher, Lübeck; Stel1v: Dir. Dr. Erich Carus, Hamnburg. Aufsiehtsrat: Joh. Sennelhack, Bankdir. 1. R. Hol rern b. Stade; Ler. otto Hoffnann, Rechtsanw. u. Notar, Dübeck; Karl Haus, Gen.-Dir. dYColo- nia, Köln; Dr. Heinräach Jahn, Hanburg-Othmar- schen; Carl1 Müller, Direktor der Rütgerswer- ke, Berlin. Geschäftslahr: Kalenderjahr. Zzahlstellen: Berl in, Brenen, Dortmund, Frank- furt (), Hanburg, Hannover, Karlsruhe, Kö6ln, Ludwigshafen (Rh.), Tübeck, München, Schiffer- stadt, Stuttgart. Anlagen: Grundbesitz in Stettin, Pölitzerstr. 106 (zerstört); Bin.-Charlott enburg Gervinus- str. 10 (zerstört); Berlin W, Cuxhavener str. 15 u. 16, Ansbacherstr. 31, Fritschestr. 59 (sämti1ich zerstört); Bin.-Schöneberg, Apo- stel-Paulus-Str. 38, Merseburgerstr. 9 (zer- stört); BIn.-Halensee, Georg-Vilheln-Str. 21 (zerstört) ;BIn.-Neuköl in, Schäll1erpromenade 42, Selchowerstr. 25;BIn.-Charlottenburg, Knesebeck- str. 6/7, Leibnizstr. 21; Bln.-Schöneberg, Mlonumen- tenstr. . 32, Hochkirchstr. 1; Vien, Börsegasse 14, Maria -meresienstr. 5(der Nutzni essung entzogen). Aktienkap:italz nom. RMI 1 000 000 .– Namens- Stannaktien, vo11 eingezahlt, (1000/1000.- Nr. * 1000). Großaktionäre: National' Allgeneine Vers A. G. (100%%. Voraussetzung zur Mertp.zBereinigung gegeben: Vertp.-S.-Bk. Hamburg-. Prüfstel lIe: Lübecker Bank für Handel u. Indu- strie, Dübeck. St inmmrecht der Aktien in der H.-M. Je nom. RII 1000 .- = 1 Stimme. PDivädenden ab 19321 8, 8, 6, 5, 7 fag der Ietzten H.-V.: 15. Mai1 1946. 2635