Rhenag Rheinische Energie Aktaengesel I schaft sel Ischaft ihr Interessengebiet auf die Süd- hessische Gas- und Vasser- A.-G., Darnstadt ausgedehnt. Besitz- und Betriebsbeschreibung Lersorgungsnetze: à) eigene b) einschließlich Beteiligungen und Betriebs- führungen 1 Geasrohrnetz a) 933 km b) 1 800 ku 2. Vasserrohrnetz a) 686 km b) 1 100 km 3) Stromnetz a) 87 kn b) 1 300 km Beteiligungen Di1e Gesellschaft ist an genischt-wirtschaft- Iichen Unt ernehnungen der Rmergiewirtschaft in vestdeutschen Raun betei11gt: 4 –erglerersorgung Hittelrhein d.M.b.H. Koblenz Gegsründet: 1927 Kapi ta1: RM 2 000 000. Zweck: Gas-, Vasser- und Stronversorgung Beteiligung: 266 ?.Gasgesellechaft Aggertal nbH. Cunnersbach. Gegründet: 19 Kapital: RM 180 000. Zweck: Gasversorgung Beteiligung: 507 2Engelbertus-Brunnen Eenbf. Köln-Dellbrück. Gegründet: 1941 „. Kapital: RM 20 000. Zweck: Mineralwasser-Vertrieb Betei ligung: 97, % 4. Sa und Kraftwerke Eschweiler-Stolberg EmnbH. Gegründet: 1912 Kapital: RM 1 800 000. Zweck: Ges-/und Stronversorgung Betei Iigung: 33 Rheinische Licht- und Kraftwerke enbk. Brand (Kr. Aachen) Gegründet: 1917 Kapital: RI. 6 000 000.- (eingezahlt RII 1 600 000.—) Zweck: Stronversorgung. Betei ligung: 50% 6.Gesversorgungs-Cnb.H., Euskirehen Gegründet:1949 Kapital: DM 5 000. (vorläufiges Cründungs- kapital) Zweck: Gasversorgung Betei Iigung: 50% Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verband Nordwestdeutscher Gas- und Vasserwer- ke, Hannover; Verband der Elektrizitätswerke von Nordrhein-Vestfalen; Deutscher YVerein von Gas- und Vasserfachnännern. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 3 750 000.—=. 1878: Herabsetzung auf M 2 250 000.–. 1925: Umstel lung auf RI 2 250 000 .=–. 1931 (G.-VY. vom 6. Ma1): Erhöhung un R 2 750 000.- nat Divid endenb erecht igung ab 1. dJanuar 1932. 1941 (Beschluß des A.-R. von 24., 26, 27., 29. Sept enber und 1. und 2. Oktober): Kapitalbe- richtigung um 25% = RM 1 2 50 000.- durch Aus- abe von Zusatzaktien in Verhältnis 4:1 ferfisteblanf: 15, Dezember 1941). Der erfor- derliche Betrag wurde gewonnen nit RI 419 244. durch Entnahme aus der gesetzlichen Rücklage und nmat R/ 955 756,- durch Entnahme aus ande- ren Rücklagen. 1943: Erhöhung um RI 1 525 000.-— durch Sach- einlage nit Dividend enberecht igung ab 1. Ja- nuar 1943 (Beschluß des A. -R. vom 21. qul1). Heuti ges ÜGCrundkapltal: nom. I 7 775 000. Art der Aktien: Stanmaktien Börsenname: Rhenag Notiert in: Düsseldorf 2638 Ordn. NMr. 2 70 350 Stüoketungt 3 750 Stücke zu je MI 600.-(Ir. 1–3750); 7 50 Stücke zu je RM 1 90060% 5751-6500); 12 500 Stücke zu j3e M 100. (Nr. 6501-19 000); 1525 Stücke zu 3de M 1 000.- (Mr. 19 001-20 525). Großaktienär: Das Crundkapital ist fast aus- schlieIich in Besitze der rhüringer Gas- gesellschaft, Köin. GZundbesltz: (stand 1.1.1950) 3 gesamt: am 190 207 35 bebaut: qm 55 957 elegschaft: 799 24% Stand 1.1. 1050. 2) Arbeiter: 45 20 373 0 b) Angestelite: 64 143 167 Jahresums atz: 1949 RM/Mio 3,4 6,2 849 DM-Kurse: 1048 und 1949 keine Notierung. 1950 Zan Zebr-MHärz Apra1 Mal höchster = 70 70 70 70 ni edrigster - 70 70 70 70 Tetzter = 70 70 70 70 Loraussetzung zur Vertp--Berelnigung gegeben: Wertp. -S.-Bk.: Düsseldorf- Prüfstell1t e: Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co , Köln. sStächtag: 1. Februar 1950. Dividenden auf Stannakt 1en: 1234 32 ( 8 2 aineé: 40 10 3 10 16 82 91048 * Nr. d. Div.- Scheines: 77 18 78 62 63 33 6.) Laaz 44 46 48 (29 ins: 40 0 0 0 43 0 Nr. d. Div. Scheines: 66 67 3 = 3 3 1) Auf das berichtigte Kapital Nr. des nächstfälligen Div.-Scheines: 68 Verleahrung den Dividendenscheine: Nach den gesetzlichen Bestinnungen. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividendenscheines können nicht erfolgen. Tag der letzten Hauptversannlung: 29. Septen- ber 1949. Bilonzen un = Bi lanzposten unter Rl 500. Akii 31 12 20 % 6% 3 423 12468 1 1248 TZn Tausend R. NI Anlagevernögen (12. 130) (24. 301) (23 223)(22 4492. 412) Bebaute Grundstücke Geschäfts-u. Vohngebaude 361 405 405 343 597 1) Fabrikgebäude u. a- Baulichkeiten 1 252 1 749 1 766 1 629 673 2) Hauszinssteuer- abgeltung * 54 54 53 639 Unbebaute CGrund- stüoke 12 12 12 – 5) Maschinen, Öen, Apparate 683 1 834 1 877 1 359 029 9 Rohrleitungen usw. 68 645 14 054 14 166 13 515 671 5 Vasser-, Gas- u. Stronzähler 1 228 2 018 2 045 2 009 850 6) Mietanlagen 4 — * Betriebs-us Geschäfts- ausstattung 271 380 458 416 645 7) Forderungen an Eigen- tümer d.Anlagen 308 508 553 571 547 6) Im Bau befindl. Anlagen 126 61 664 404 613 9 Vertragsrechte 11* 4 3 2 500 10 Betei Iigungen 651 3 222 3 222 2 142 111 11 Umlaufvermögen (2. 290 (. 192) ( 212)(.2 232.208) Installations-u. Betriebsnateria1 173 460 422 4635 074