Rhenag Rheinische Fnergie Aktiengesel Ischaft Reindewinn-Venfeilung 133833; .. 4222 1248 1241 192489 Da via dende 400 = Cewinnbetei 1agung an 4 0 =R 25 = – – Vortrag auf neue Rechnung 23 * 211 5 707 M 448 — 211 5 707 Bestäti gungsvernerkz Uneingeschränkt n4t dem Zusatz: ertansätze, soveit sie durch den Kriegsausgeang be- enf lust sind, können nicht endgültag beurteiIt vwer- den.* Köln, in Ju141 1949 NMheinisch-Vestfälische Revisäon Treuhand A=0. Köln gez : Dr. Agartz Virtschaftsprüfer gez : pPpa Prinz Vartschaftsprüfer BEIERKUNCEN Z2 UM GEScHAFTSABSCHLU8S88 vom I. I, 48 -— 20, 6.48: Die Entwicklung in Berichtsabschnitt war zu- friedenstel lend. Die Gesantenergieabgabe zeig- te eine weitere Steigerung. Venn trotzdem das Abschlußergebnis einen Verlust aufweist, s0 1s-t dies auf den Aufwand zurückzuführen, den die GesellIschaft durch die Beseitigung von Kriegsschäden und Nachholung notwendiger Repa- raturen aufzuwenden hatte. Erläuterungen zur Bi lanz:; (Siehe auch Fußno- ten zur Bailanz). Die duroh die Kriegsereignisse unsicher ge- wordenen Verte sind in einer Position der Ak- ivseite gesanmelt und nach Verrechnung nit den hierfür bestehenden Rücklagen nit RII 2 046 964.– ausgewiesen. (In den Vorjahren ge- trennt vernerkt - siehe Bilanzaufstel lung im Hauptbericht von Jula 1949. Der Verlag). Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft 81 2. der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main) 1, Hynspergetr. 24 Drahtanschrift: Otavimine. Fernruf: Frankfurt (Main) 5 77 77. Beankverbindung: Hessische Bank, Frankfurt (Main Eründung: 6. April 1900. ZMegk: Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Erwerbung von Grundbesitz, Eigentun, Bergwerksrechten sowie anderen Rechten je- der Art und in der wirtschaftlichen Erschlie- Bung und Verwertung der genachten Erwerbungen. Erzeugnisse: Zur Zeit beschränkt auf die Her- stel1 lung seltener Metalle, wie Gernaniun, Ga1 1iun usw. Lozstand: Direktor H. G. Schröder, Frankfurt Main), Hynspergstr. 24; Direktor V. Nitschke, Frankfurt (Main), Hynspergstr. 24. Aufsichtsrat: Direktor August Goetz, Vors. Bamberg; Geheimrat Dr. Hermann Bücher, Präsi- dent der Akd, Frankfurt (Main); Dr. Robert Frowein, Vorstandsmitglied der Hessischen Bank, Ffn., Frankfurt (Main); Bergassessor Erich Reuss, Zeche Graf Bisnarck, Gelsenkir- chen; Rechtsanwalt Dr. Hans-J. Theussner, BIln.-Erunewald; Bergassessor R. Vüster, Deut- sche Kohl enbergbauleitung, Essen-Bredeney. Gesgehäftslahr: 1. April bis 51. März. Dlle Gesellschaft hat durch den Krieg außerordentlich hohe Verluste erlitten. Die gesamten Gruben- und Hüttenanlagen sowie aller sonstiger Besitz in Südwest-Afrika sind von 2640 8s011 mit dem Gewinnvortrag von M 210 933, 35 Di e großen Abgänge in Anlegevernögen sind vor. nehmlich auf die Herausnahne der unsficheren und beschlagnahnten Auslandswerte, auf die bereits hingeviesen wurde, zurückzuführen. Entsprechen- de Verte sind auch aus den Vertberichtigungen auf der Passivseite ausgeschteden. In den Beteiligungen sind keinerlei Verande- rungen eingetreten. Bei der Meinische Licht- und Kraftwerke G. m. b.H., Brand b. Aachen, be- steht noch eine bisher nicht eingeforderte Ein- zahlungsverpflichtung von RI 2, 2 M411. Dle nach Gesetz Nr. 55 der M11. Reg. in Betracht kommenden Vernögenswerte sind in der Bilanz nit ihren Restbuchwerten von RM 1 259 126.– ent- halten, Die nach dem gleichen CGesetz in PFrage „„„ Verbindlichkelten betragen R ―― 104.20 Dl e Lertberichtägungen zun Anlagevernögen ver- teilen sich wie folgt: Geschäfts- und Vohngebäude 164 939,01 Fabrikgebäude u- a. Baulichkeiten 905 328.25 Hauszinssteuer-Abgeltung 29 611.45 Unbebaute ÜGrundstücke 11 000.00 Maschanen, Öfen, Apparate 1 037 190.75 Rohrlei tungen u. a. 9 498 852.56 Vasser-, Gas- und Stromzähler 1 519 280.91 Betriebs- und Geschäftsausstattung 3519 186 Ford erungen a. d. Eigentümer der Anl. 138 787.20 Im Bau befindliche Anlagen 13 566,16 RM 13 631 722.47 Der entstandene Jahresverlust von RM 205 226.27 verrechnet und der verbleibende Gewinn mit RI 5 707.08 auf neue Rechnung vorgetragen werden. Das Vermögen der Gesellschaft fäll1t unter die Sperre nach den Gesetz Nr. 52 der Mil. Reg. Nach Prüfung durch die Gesel Ischaft abgeschlos- sen aim qul 1 1950. Verwalter des feindlächen Vernögens in Pretoris beschlagnahmnt und veräußert worden; über den Ver- kaufserlös von rund 1. 500, 000. .– Y£ Ster1ing ver- fügt der Treuhänder. Auch der sonstäge Auslandsbe- s1tz der GesellIschaft sowie die Beteiligungen an ausländischen Unt ernehnungen nüssen zunächst a1s verloren angesehen werden. Zwei in Deutschland unterhaltene Betriebe zur Gewinnung von PFerro-a- nadaun sind restlos demontäaert vorden. Die Gesell- schaft verfügt daher z. Zt. nur über die ihr in Deutschland nach demn Zusammenbruch verbliebenen Mäittel, nit welchen der Viederaufbau des Unternel- mens eingeleitet werden s011, Das in Verbindung mait ähren früheren Iätigkeitsgebieten unternes? Laboratoriun ist in verkleinerten Umfange beibehal- ten worden und vbefasst sich z. Z t. nit der Herstel- Iung seltener Metal1e. Endgültiges über die final- ziel 1e Lage und die Zukunft der Gesel1s chaft kann erst nach Klärung der Entschädägungsfrage gesagt werden. Mit Rücksicht darauf, daß die Verbinas mit den Hauptbetriebe der Gesel Ischaft in sus Afrika nat den Tage des Kriegsausbruches abgesc ten war, ist sãe von der Verpflichtung zur Auf- stel lung und Vorlage jährlicher Balanzen und 6e- winn- und Verlustrechnungen befreit „.. ralversanmnlungen haben daher seit den Jahre nicht nehr stat tgefunden. Eine am 24. Ka1 abgehaltene ausserordentliche Generalversann = hat die Verlegung des Sitzes der Gesellscheft