Otavi Minen- und Eisenbahn-Cesellschaft von Berlin nach Frankfurt/Main beschlossen. Voraussetzung zur Nertp.-Berelnigun egeben. Die Antelile der Gesellschaft sind zur Vert- Vertp. =5.=BE.? Frankfurt (Hain)- papierbereinigung zugelassen vorden. Prüfstel 1e: Hessische Bank, Frankfurt (Main). Stichtag: 1.3.1950 Porlluond-Cement- und Kalkwerke „Stadt Oppeln Aktiengesellschaft 8413 der Vervwal tung: (20b) Bad érund (Harz) Zernruf: Bad Grund 2 02- Aufsigchtsrat: Regi erungsdirektor a. D. Valther Eanverbindungen: NMiederdeutsche Bankgesel1- Kreuzberg, Mesbaden, Vors.; Direktor Erich schaft, fHannover; Nordwestbank Haldeshein. Prankel, Bienenbüttel b. Püneburg, stel1lv. Vors.; Gründung: 29.12.1906. Dr. nmed. qulius May, Saalsdorf bei Helnstedt; Zweck: Die Errichtung, der Erwerb, die Ausbeu- Direktor A1fred Kathmann, Goslar. tung, die Pachtung, der Betrieb, die Verpach- Geschaftsiahr: Kalender jqahr. tung und Veräußerung von industriellen An- Erundbesitz: Der Grundbesitz und säntliche An- lagen der Zenent-und Kalkindustrie sowie Iagen nussten in Oberschlesien zurückgeleassen der danit in Zusanmnenhang stehenden Indu- werden. striezweige, der Handel in eigenen und frem- Beteiligungen: Die Beteiligungen sind zum größ- den Erz eugnissen di eser Industrieen sowie der ten TelI1 heute gegenstandelos. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Akti enkapital: RII 5 600 000 = 2560/1000.-(Mr. Di e Gesellschaft ist zumn Abschluß aller Ge- I=2560), 7067100.- (Nr. 1-400). schäfte, velche nittelbar oder unnättelbar GErossaktionäre: Vereinigung von Aktionären der auf vorgenannte Zwecke abzielen und zu Be- Portland-Genent-und Kalkwerke 'Stadt Oppeln“ tei1igungen zu jeder Formn an anderen Unter- A. G., G.n. b. H. (60%); Ost-u. Mittel deut sche nehmungen, deren Gegenstand oder Geschäfts- z ement A. G. (577). betrieb zu den vorgedachten Zwecken in Be- Vorxaussetzung zur Mextp--Bereinigung gegeben: zi ehung steht, berechtigt. Vertp.-5. -Bk.: Hennover. àn eine Vi ederaufnahme der geschäftlichen Prüfstel 1e: NMiederdeutsche Bankgesel Ischaft, Tätigkeit kann aber vorerst nicht gedacht Hannover- werden, da die Gesellschaft ihr gesantes Stiehtag . 99509. Anlage- und Betriebsvermnögen durch die Kriegst St ammrecht der Aktien in der H. -IL. entwicklung verloren hat. je nom, BM 1000 = 1 Stinne. vVorstand: Generaldirektor Dr. Konrad Mälzige, Dividenden ab 1939 Pis 19431 je 6%. 0365) Bad Grund / Harz. Tag der kletzten H.-YI: 15. Jul11 1948. C. Pecher Aktiengesellschaft s1tz der Verwal tung: (21a) Detnold, Klüterstiasse 1 – 5 Drahtanschrift: Pecherkeks. Ceschäfts jahr: I1. Jul i- – 350, Jun1. Fernruf: 21 42/%/3. Grundbesi1tz: Fabrikgebaäude Detnold Klüterstr. 5. Pestscheckkonto: Hannover 13 13. Vonnläuser Detnold, Klüterstr. 5 u. Lagesche- Bankverbindungen: Rheinisch-Vestfälische Bank; Landeszentralbank. anlagen: Modernste Stahlbandof enanlage und Gründung: 1870. Vaffelautonaten Baujahr 1949 sowie ausgedehn- ZLeck: Herstellung von Dauerbackwearen. ter Maschinenpark. Erzengnisse: Kekse und Vaffeln all1er Art. Aktienkapital: RM 100 000.– (1000/100.– in Lerstandz Cerd Freiherr v. Dincklage; Josef St. Akt.). Hartens; Edith Freifrau v. Dincklage, sämt- Veraussetzung Zzur Verrp--Bereinigung gegeben: Iiche in Detno1d. Vertp. =5.BkK.: Düsseldorf- Aufsichtsrat: Herbert Küster, Präsädent der Prüfstel 1e: Rheinisch-Vestfälische Bank, I. H. K. „ Detnold, u. Inhaber RKolibri Verk, Bielefeld. Schötmar; Rechtsanvalt Dr. Böhle, Detno1d; Ötaen ts Rechtsanwalt Petri, Detnold; Dr, DPrögenkanp, Stimnmrecht der Aktien in der H-=. Geschäftsführer Fachverband der Hol1zindustrie Je nom. M 100.— = 1 Stinmne. Detnold; Gerhard Schroeter, Detnold; Dividenden ab 19287322 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6: fag der Letzten HILI 20. Dezenber 1949. Phänomen-Werke Gustav Hiller A.-G. 81tz der vVervaltung: (24a) Hanburg 24, Hagenau 80 Benkverbandung: Hamburger Kredätbank, Han- den in der Ostzone enteignet. Im vwestdeut- burg, Jungfernstieg. schen „„. verfügt die „ Erundung: 1888 Phänomen-VWerke Custev Häiller noch über keine Fabrikanlagen oder Grundstücke. A.-G., Zatteuv/Sachsen. Aktienkaprtal: RM 4 800 000 (8000/100.– und Erzeugnisse: Autonobile, Krafträder, Motor- 7000/1000 – in Stann -Akt.). fahrräder und Fahrräder. Grogaktienkre: Majorität in Tanl114enbesatz. Lerstand: Dipi .-TKaufn. Kurt H111er, Hanburg 24 VoraussetZzung zur. VMertp-Bereinlsung Zegeben: ― Dip1 .-Ing. Rudol1f Hi1l1er, Hanno- Vertp. -5S. -Bk.: Hamburg- ver, 2. Z2t. Hotel heinischer Hof, (Direktor der Prüfstelle: Hanburger Kreditbank, Hanburg-. Firma Henonag). Stächtag: 1. 2. 1950. CGeschäftsjahx: 1.10 .-30.9. stinmrecht der Aktaen in der H.-MI. Anlagen: Hbrikanlagen nebst Crundbes1tz wur- Je non. M 100.– =- 1 Stinme. Divädenden ab 19387391 8, 8, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 07% 2641