Orga Aktiengesellschaff 84 z2 der Verwaltung: (13a) Kürnberg, Muggenhof er Str. 28 (bis 1949: Ber1an) Drahtanschrift: Orgagranm. Hernruf: 6 006 51. Postscheckkonto: Nürnberg 479 06. Bankverbindungen: Bayerische Vereinsbank, ichtenfels; Bayerische Bank für Handel und Industrie, Nürnberg. Gründung: 14. Apri1, eingetr. 13. quni 1921. Zweck: Erzeugung u. Vertrieb von Metal lwaren, insbesondere von Büromnaschinen, aus dem Be- reich der kleinen Eis enindustrie u. verwand- ter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebie- ten. Erzeugnisse: Schreibnaschinen, Metallwaren. Vorstand? Helmut Radteke, Nürnberg. Aufsichtsrat: R. A. Dr. Anton Arnold, Nürn- berg, Vors .; Dir. Dr. Friedrirh Dreher, Nürnberg; Gen.-Dir. Paul Franke, Rottach (Tegernsee). Geschäfts lahr: 1. August bis 31. qul1. Zahlstelle: CGesellschaftskasse. Alagen: Zweigniederlassung, Berl1 in, Bundes- àA11ee 12. Aktienkapital: nom. RI 500 000.- Stanmaktien (500/1000.- Nr. 1-500). YVoxaussetzung zur Nertp.-Bereinigung gegeben: Wertp. -S.-Bk. : München- Prüfstell1e: Bayer. Creditbeank, München. Stiehtag: . 2. 1950. Piftler Maschinenfabrik Akliengesellschaft Ssitz der Verwaltung: (16) Langen (Herssen) Drahteanschrift: Pittler, Langen. Fernruf: Dangen 6 66; 6 95,. Postscheckkonto: Frankfürt 752 24. Bankverbindungen: Hessische Bank; Mein-Main- Bank; Bankhaus Bass & Herz; sänt1. Frank- furt (Main). 3T;8 21. Sept. 1895; Rechtsvorg. gegr. Zkeck: Fertigung von Verkzeugnaschinen und anderen Erzeugnissen der Metallindustrie. Erzeugnisse: Verkzeugnaschinen, insbesondere Pittler-Revolverdrehbänke, Reparaturen, Verk- zeuge. Jorstand: Dr.-Ing. Vilheln Fehse; Valter Ger- Iach, beide Langen/Hessen. Aufsichtsrat: Hernann I. Abs. Renagen (Rhein), Vors ; Dr. Hens Pilder, Deonberg (Vürtt.); Dr. Ing. H. Küppenbender, Oberkochen; Dr. A1- vano Müll1er, Schweln (Vestf.); Dr. jur. Curt Besecke, Berl1in V 15; Bankdirekt. Volfgang Suchsland, Frenkfurt (Main). Geschäftsjahr: Kalender jahr. Zahlstel le: Gesellschaftskasse. Erundbesitz: insges. ca. 70 000 am. Inlagen: Errichtung eines Anleaufbetriebes nit Hilfe eines staatlich garantierten Kredites. Betei li gungen: Nassovia-Pittler-Dienst CG. m. b. H., Langen. Aktenkapital: nom. RM 10 000 000.-– Stannaktien 966671060.– Mr. 1-4500, 9501-14000; 10000/100. Nr. 4501-9500, 14001-19000). Voraussetzung zur Vertp.-Bereinigung gegeben: Vertp. -S. -Bk.: Frankfurt (Hain)- Prüfste1 1e: Nhein-Main-Bank, Prankfurt (Main). Stleßhtees: 1. Stanmrecht der Aktien in der H.-VL.: Je nom. NI 100 .– = 1 Stimne. Dividenden ab 1939: 9, 8, 4/2, 4%2, 47. Iag der letzten H.-V-:28. September 1948. Planiagengesellschaft Clementinq in Liqu. 84tz der Verwal tung: (24a) Hanburg 56, Hohe Bleichen 18 Drahtanschrift: Clenentina, Hanburg. Hfuf: 83 21. BankrTDndung; sSchröder Gebrüder & Co., Ham- urg. Erundung: 13. Hai 1898. ZLegek: Betrieb von Pleantagen insbes. der in er Republic Ecuador, Provinz 1os Rios bele- genen 'ciementinah und uSan Clemente (zusam- nen 12 500 ha). Eiguidater: Rud. Bo ehm, Hamburg, EinzeIproku- rast des Bankhauses Schröder Gebrüder & Co. Axfsightsrat: Välheln schröder 1. /a. Schröder Gebrüder & Co., Hamburg, Vors .; Hugo Pries 1/Pa. Vilheln Rackwitz, Hamburg, stellv. Vors.; Dr. Edgar Viegers, Rechtsanwalt, Hanburg; Mieles Erdmann, Syndikus der Stockholms PEns- ki11da Bank, stockhoin. Sssgekgssdakrz Kalender jahr; Abwicklungsge- schäftsjahrt 16. Aprebis 15.Apr. Zahlstellez: Schröder Gebrüder & Co., Hamburg. Anlegen: Die Plantagen in Ecuador wurden 1945 an die Aktiebolaget Clenentina, Stockholn ge- gen die Gewährung von Aktien dieser Gese11- schaft verkauft. Cleichzeitig wurde die Li- aduidation der Gesel lIschaft beschlossen, konn- te jedoch infolge Sperrung des Gesellschafts- vermögens auf Grund der Gesetze Nr. 52 u. 53 noch nicht beendigt werden. Aktienkanifal: nom. RM 900 000.– Stanmaktien 61500/680- Fr. 1-1500). Aktionäre: Die Akti en sind ausschließ14ch 1. aus landischen Besitz. Noraussetzung zur Nertp--Bereinlgung gegeben. Vertp. -8.-Bk.: Hanburg- Prüfstel11e: Schröder Gebrüder & Co., Hamburg. Seiehfrag: I 1. 9959. Divid enden ab 1939: je Ö0% (20. 6. 48). Tag der kletzten H.-V.: 30. Öktober 1947. 2665