Chemische Fabrik Helfenberg A. G. Vef Eugen Dieterich 8172 der Vernaltungt (10a) Helfenberg (Kr. Dresden), Post Niederpoyritz Drahtanschrift: Galenus-Dresden. Zernruf: 5 51 und 3 63 60. Postscheckkontol Dresden 22 15. BEAerbindungen: Deutsche Notenbark, Dresden 1 IY Konto-Nr. 120 061; Kreissparkasse Mieder- Ppoyritz, Konto-Nr. 160. Gründung: 1869; A. G. seit 1898, eingetragen 2 . Dezember 1898. Zweek: Herstel lung von pharnazeutischen und chenischen Erzeugnissen al1er Art nebst ver- wandten Artikeln; Erwerb und Verwertung von Pat enten, welohe sich für die Fabrikation und den Vertrieb der Fabrik eignen usw. Erzeugnisse: Chenisch-pharnazeutische Präparate BlIutan, Jonikun-Helfenberg, Farnotän-Band- wurmmättel, Tritol, NMnatin, Antacid, Valocor- dain, Vorstand: Dr. Franz. Reller, Helfenberg b. Hresden. Aufsehterat: Valter Häwert, Dresden, Vors.; Vally Bethke, Dresden; stellv, Vors .; Dr. Hans Körner, Ha11 e/Saale; Albert Reichelt, Oelz- schau, Post Belgershain. Geschäfts lahr: Kalenderjahr, Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Erundbestz121 000 an, bebaut 6 000 an. nlagen: Chenische Fabrik. Ferner besitzt die Gesellschaft in Copitz unbebautes Bauland. Fabrik- und Verwaltungsgebaude, 1 Vohnhaus für Arbeiterfeniliien. Betel ligungen: Chenische Gesellechaft Rhenanie Rbff., (Rhld .) (100*). Aktienkapital: M 2 900 000. (2 436/1 000. und 3667506.– Sta.-Akt. – 80/500.- Yorz.- Aktien). Stinmrecht der Aktien in der H.=MV.: Je nom. I 40.— Stannaktlen - I Stime. j3e nom. IM 12 .– Vorzugsaktien = 22 Stinmen. Aus Bi lanz 31 12. 1248; AKtiva: Anlagevernögen D 415 505.–, Unlauf- YVermnögen Dl 3 217 716.–. Licht oder schver bewertbare Vernög enspos ten Dl 2 489 700.-. Passava: Rücklagen DMH 452 444.-(darunter ge- 8ezTI,. Rücklage Dl 290 000.-, Vertberfchti- gung en DM 4000 .–, Rückstel leungen DM 115 484,. Verbindlichkeiten DM 112 501.–. 7 93 3 754.– (darunter Verlust-Vortr. Divid enden ab 1932: 5, 6, 6, 5, 5 $. Tag der letzten H--TL: 31. Mai 1944. Treuhund Aktiengesellschaft für Hundel und Industrie Wirtschafisprüfungsgesellschaft 54tz der Vervaltung: (13v) München 15, Georgenstrasse 9 Zernruf: 3 05 94, 36 25 87. Postsghecekkonte: München 474 55. Bankverbaindungen: Bayerische Staatsbank, Mün- chen; Bayerische Vereinsbank, München; Bayeri- sche Hypotheken- und Vechsel-Bank, München, Zwgst. Leopoldstrasse. Eründuna: Virtschaftsprüfungsgesellscheft Seit 1944 Zweck: Virtschaftsprüfungsgesel lIschaft. VJöÖrTtand: Rechtsanwalt Dr. Claus Bastian; Virt- schaftsprüf er Dr. Mathias Steeg; Virtschafts- prüfer Dr. Hans Leidgkeit; säntliche München. Aufesichterat: Rechtsanwalt Dr. Hermnann Kapphan, München, Vors.; Oberfinanzdirektor Georg Vo- gel1, München, stel Iv. Vors .; Prinz Max zu Für- stenberg, Donaueschingen; Friedrich von Prittwitz und Caffron, Tut zing; Frau Edith Lotte Valz, Starnberg. Geschäfts iahr: Kalenderjahr. Aktienkapital: RW 100 000 - in Namensaktien. Staimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom, RM 1000 - = 1 Stimme. Aus Bi lanz 31.12.1947: Iktiva: nicht einbezahltes GErundkapital RM *― 9 AnI.-Verm. RM 918.–, Uml.-Vermn. RM 78 078,–. Passiva; Rücklagen RM 921.– (gesetzl1. Bücklage,) Rückstel 1ungen: RM 4 759,–, Verbindlichkei- ten RI 38 502. Gewinn: RM 9 112.– (darunter Gewinn-Vortrag Divid enden von 1939 bis 1248: (20. 6.) Ö%. Tag der Ietzten H.-V.: 14. Dezenber 1948. Aktien-Brauerei Schönbusch satz der Verwaltung: (20b) Uelar (Henn.), Bahnhofstr. 12; früher: Königeberg (Pr.) Gründung: 51. Dez. 1871. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Bier, M- HerzlIwasser und anderen Artikeln, welche nit der Brauerei und Mälzerei zusammenhängen. Lerstand: CGüntner Heinrich, Uslar, Bahnhof- strasse 12; Richard Heinrich, Altena/Vestf. Käirchstr. 15 Aufsichtsrat: Dr. Lorenz Müller-ViIm, EInshorn, Schulstrasse 26, Vors.; Dr. Richard Lindenann, Hamburg 1, El lnenreichstr. 14, stv. Vors.; Erich Otte, Hanburg 36, Gänsemarkt 44. Geschäfts jahr: 1. Okt. - 30. September. Zahlstellez Gesellschaftskasse. Anlagen: Dle Entw.cklung der politischen Ver- hältnisse nach den Zusanmenbruch hat der Ge- 2646 sellschaft die Verfügung über ihren gesanten Besitz entzogen. Die wertnässigen Verluste sind mit 100% der Vernögenssubstanz anzuset- zen. Akti enkapital: nom. M 2 100 000.- Stannaktfen MUr. 1-1950, 1500/100.- Nr. 2101- 3600). Vorausset zung zur Nertp--Bereinigung Zegeben Vertp.-5.-Bk.: Hannover. Prüfstelle: Niederdeutsche Bankgesellschaft, Hannover. Stichtag: 1.3.1950. Großaktionäre: Ferd. Rückfortn A.-G., Usler Hann. ) Fr. Stettin, (ca. 507). Stänmrecht der Aktien an der H-Y. Je nom. RI 100.- = 1 Stinne. Dixidenden ab 12587321 6, 6, 6, 6%. Jag der Ietzten H.-V 28. Apr11 1948.