Main-Gaswerke Aktiengesellschaft meinden im Landkreis OÖffenbach a. M., Stadt Bad-Väilbel und Geneinde Bergen-Enkheim. Betei li gungen 1, Hessen-Nassauische Gas-A.-GC. Frankfurt (Lain)- Höchst- Gegründet: 1864 Kapital: MI 6 000 000.-. Diväidenden ab 1939: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 47 Betei ligung: 30, 84% Buchwert: RM 1 850 400. 2. Gaswerk Odenwald G. m. b. H. Gegründet: 1951 Kapital: RM 100 000.—. Beteiligung: 99, 5% Buchwert: RM 1 3. Frankfurter Kohlen- und Koksgesellschaft M. P.H-. Frankfurt (Hain]. Gegrundet? 980 Kapital: RM 100 000.- Beteiligung: 307% Buchwert: RY 30 000.-. Lertrage EKonzessiensvertrag nit der Stadt Erankfurt/Main Michelstadt 1.0, =―― Abgeschlossen an: 8.12.1930 Vertragsdauer: 31.12. 1979 Vesentlicher Inhalt: Ausschließliches Versorgungsrecht nmit Gas für Frankfurt a. M. (nit Ausnahne des sStadtteils Höchst). Ausschließliches Benut zungsrecht von öffentlichen Vegen, Straßen und Plätzen so- wie Brücken zur Verlegung von LDeitungen. Zah- Iung einer Konzessionsabgabe, jetzt nach den Bestinmungen der konzessionsabgaben-Anord- nung- Energie“ vom 4. 3.1941. mait der Ruhrgasa AG.: Aam 20. 2./10. 5. 1939. Der Ver- g regelt die Verbundwirtschaft zwischen den beiden CGesellIschaften. Stctistik Kapi talentwicklung: Ursprüngliches Crundkapital: MI 30 000 000.—–. Lt. H. -V.-Beschluß vom 24. Septemnber 1938 ist das Kapital un MI 5 000 000.-– auf RII 25 000 000.– herabgesetzt vorden. Heutiges Crundkapital: RM 25 000 000.—–. Art der Aktien: Nanens-Stanmaktien. Stückelung: 25 000 Stücke zu je NI 1 000. (Nr. 1-25 0000). Grogakklonäxe: Stadt Frankfurt 22 092 000 .–) stadt Offenbach (Maan) (RM 2 908 000 .—) . ZuT Vertp-Bereinigung gegeben: Vertp-=8.==–BE.: Frankfurt (Hain). Prüfstel1e: Hessische Bank, Frenkfurt (Main). Stichtag: 1. 4. 1950. Dvidenden auf Stanmnaktien: 4 % 6 4 n 7: Dividendenscheine sand nicht ausgestel 1It. Tag der letzten Hauptversanmlung: Februüar 1949. Bilaonzen Akn „ „ 3 1241 Anlagevermögen (28 050 629) (21 843 378) Bebaute Grundstücke nit Geschäfts- und Vohngebäuden 623 323 395 719 1) Fabrikgebäuden oder anderen Baulich- kelten 6 947 588 4 959 498 2) Maschinen und ma- schineIIe Anlagen 3 716 962 2 210 246 3) 2648 31 1 3 1228– 1211 Speicher- und Regleranlagen 826 586 632 966 4) Rohrnetz und Haus- anschlüsse 6 896 726 4 706 505 5) Straßenbeleuch- tung 865 567 407 383 6 Gasmesser 2 022 505 685 170 8 Verkzeuge, Betriebs- und Geschäftsaus- stat tung 82 933 155 886 8) Im Bau befindliche Anlagen . 3 17 Vertragswert Offen- bach 1 845 642 1 027 Konzessionswert und Patente 2 065 709 1 612 262 Beteiligungen 1 930 403 1 880 605 Umlaufvermögen (13 080 690) (.12 316 708) Roh-„Hi 1s- und Betriebsstoffe E 9982 1 951 993 Fertige Erzeugnisse Varen 326 657 70 961 Hypothekenforde- rungen 123 600 Gegebene Anzah- Tungen 333 128 883 992 Liefer- und Lei- stungsford erungen 3 105 162 1 665 621 Forderungen an Ge- se1 Ischafter, ab- hängige Gesellschaf- ten und Konzernun- ternehmungen 2 6 Barnättel 38 22 439 Bankguthaben 5 561 189 7 62 Sonstige Forderungen — 94 450 Rechnungsdabgrenzung 139 433 111 054 Forderungen an das Rei ch Ausgaben für Kriegs- schädenbeseitigung — 1 336 923 Geschätzte Kriegsschäden 16 768 332 Sonstige Forderungen (Nennwert) — 112 843 Verlust nach Vortrag 35 130 Erhaltene Sicher- heiten ( 4 661) 41 270 752 52 526 568 2) 2 4) 5) 7* 8) schreibungen RM 428.– ugang RM 95 582.––, Abschreibungen RM 85 632 =– Zugang RI 8 554.–, Abschreibungen RM 286 742 ―― Zugang RM 100 000.––, Abschreibungen Zugang RM Zzugang RI Abschreibungen RM 26 781 RM 29 207.–. 7 645.––, Abschreibungen RM 246 231.– 19 958.––, 67 13 RM 2 800. Zugang RI 49 808.––, Abgang RM 1 975 . Abschreibungen RM 74 437 Zzugang RII 37 729.––, 88 W 1 725.— Abschreibungen RM 50 682.– 9) Abschreibung I 91 10) Abschreibung M 50 385.––. las