Elberfelder Textilwerke Passiva: Rücklagen RM 1 451 275.– (darunter gesetzIiche Rücklage M 300 000.–), Vertbe- richtigungen M 114 269.–, Verbindlichkei- ――― Gevann MI 58 911.– (darunter Gewänn-v Er 78 96 - Ortr. Dlvidenden ab 1939; 555„5, 5, 5, 5, 0, 0, 0 £―. LZ de IsZTen I=V. : 26. August 1949, Hoffmann & Engelmann Akliengesellschaft Sitz der Vervaltung;: (22b) Neustadt a. d. Hdt., Talstrasse Drahtanschrift: Feinpapier Neustadt-Haardt. .... b?...... Postscfeckkonto; Ludwigshafen 9 33. Bankverbindungen: Landeszentralbank von RMein- Tand-Pfal z; REayeri sche Hypotheken- und Vech- se I1-Bank; Industrie- und HandeIsbank; Rnei- näasche Kreditbank, sämt 1. Neustadt a. d. Hdt. Gründ 2 19. Sept. n. Mg. ab I. quli, eingetr. 4 Ökt. 1950. Rechtsvorg. gegr. 1874. Zweck: HerstelI lung und Vertrieb von Papieren jeder krt sowie der Betrieb sonstiger ge-— werblicher Unternehnungen. Erzeugnisse: Technische Spezialpapiere, feine Druck- und Schreibpapiere. Vorxstend;: Konmerzienrat Georg Enge lnann; Au- gust Hartnann, beide Neustadt a. d. Hdt. Treuhander: Konnerzienrat Georg Enge Imann, Neustadt a, d. HRdt. Aufsichtsrat: Funktionen ruhen, da Ges. unter Sedquester. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zahlstel le: Gesellschaftskasse. Grundbesitz: 1 539 000 qm, davon bebaut 1 450 000 am (nit Häusern u. a.), Anlagen:; 2 Paplernaschinen von 185 & 200 nymn Arbeitsbreite. Aktienkapital:; Nom. RM 1 200 000 .- Stann- aktien (1200/1 000.– Nr. 1-1200). Grogaktionär: Kall1e & Co. A. -G., Viesbaden- Biebrioh 757 7). Lorxrausset zung zur Viertp-Bex gegeben. Vertp. -–5.-Bk.: Ludwigshafen; Prüfstelle: meinische Kreditbank, LIudwigshafen; Stichtag: 1.2.1950. Stammrecht der Aktien in der H. -V,.; Je non,. RM * 000. = 3* Stimme, Anleihen: 6 % Teilschuldverschreibungen von 1950,. Rnissionsbetrag: BJ 1 050 000=—. (Nähere Angaben in den an unseren Verlag demnächst erscheinenden 'Rentenführerv), Diväidenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % (20. 6. 48). Eisenwerk Fraulcuftern Akliengesellschaft 3 1tz der Vervaltung: (18) Saarl1.-Fraulautern, Klosterstrasse Drahtanschrift: Eisenwerk. Hrnruf Saarlouis 29 41. Pestseleckkonto; Sagerbrücken 20 79. Bankverbindungen:; Saarländäische Kreditbank; SaarI. Rediskont bank; Kreissparkasse, sämt1. Saarlcuis. Eründung:; 11. quni 1878. Rechtsvorg gegr. 18135. Veck: Herstellung und Vertrieb von Eisen- und Blechwaren, insbesondere Enal IIewaren. Ezeugenisse: Enai111erte Haus- und Küchenge- rTäte; Rohwaren; Stanzartikel jeder Art; säurebeständig-emal111erte Ceräte für die chenische Industrie. Vorstand: Jakob Eter; Heinrich Schuler, bei- de SrI. -Fraulautern. Aufsichtsrat: Das Verk steht unter Sequester. Ceschzftsjahr; Kalenderjahr. Zahlste Ile; GeselIschaftskasse. CGrundbesltz: 45 319 qn, davon bebaut 5 100 am. Anlagen: Ena111 1er- und Stanzwerk nait Blech- bearbeitungsnaschinen, Verkzeugnaschinen, Mühlen, Schnelze und Enai 111eröfen, Neben- betriebe: Verkzeug- und Maschinenschlosse- re 1, Schreinerel usw., Energiebezug von der VSE; Gleisanschluss. Aktienkapita1:; Nom, frs 20 280 000.– Stamnm- akt ien (312755 000.–). Aus Bi langz 31.12 1949: Akt iva: An1. Verm. Trs. 21 309 1428.–, Uml. Verm, frs. 48 955 863.–. Passiva: Rücklagen frs. 7 149 583.— (darun- ter gesetz1. Rücklage frs. 2 028 000.–), Vertberichtigungen frs. 1 000.–, Rückstel- lungen frs. 3 780 538.–, Verbindlichkeiten Tres. 24 121 3 Cewinn frs. 10 439 708.– (darunter Gewänn- vortrag frs. 3 901 899,–). PDivädenden ab 19321 Je 0 %. Tag der letzten H.-V. : 1944. Aktiengesellschaft Vulkon 8 1tz der Vervaltung: (22c) Köln-EhrenfelId, Lichtstrasse 41-43 Drahtanschrift: Vulkan Kölnehrenfeld. Fernruf: Köln 5 76 86 und 5 62 66. Postscheckkonto: Köln 82 12. BEnkverbindungen: Landeszentralbank von Nord- rhein-Vestfalen; meinisch-Vestfälische Bank, beide Köln; Bankhaus Sa 1. Oppenhe in jr. & Cie ., Köln; Bankhaus Hocker & Co., Köln. Gründung: 26. Junl, eingetr. 30. Juli 1909. (XZ.. für cdas- & Elektrizität, Abt 1g. Haupt- werkstatt, Köln 1898). Zveck: Herstel1 lung und Vertrieb von Mascha- nen, Grossraumnöfen und Leuchten sowie der Betrieb einer Eisen-, Stahl- und Metal11gies- serei. Erzeugnisse;: CGas-Strassen- und Elektr. Leuch- ten, Grossraunöfen, Maschinen; Grauguss. 2662 Vorstand:; Dir. Johannes Rösick; Dir. Adolf Hi1 1Inhütter, sänt 1. Köln. Aufsichtsrat: Dir. christian Bussnann, Köln Cescnhäft=jahr; 1. April –— 31. März. ZzahlstelIIe: Gesellschaftskasse. Grundbeslitz: 23 583 am, davon bebaut 7588 an. Zktienkapital; Nom, RM 500 000.– Namens- Stanmaktien (500/1 000.–). Großakt ionär: Elektrische Licht- & Kraftan- lagen A. =G., Köln. Stammrecht der Aktien in der H.-MV: de non. RM I 000.– = I Stinme. Päayvidenden ab 1928/39; 0, 0, 0, 0 *%. Tag der Ietzten H. –V.: 6. qul1 1949.