Köln-Bonner Eisenbahnen Aktiengesel Ischaft, Köln nacoh Vesse Iing von 1, 498 km Länge. Eine norma lspuri ge Eis enbahn nit Damnpfbetrieb von Köln-Sülz über Hermülhein, Hürth u. Knapsack nach Berrenrath von 12, 453 km Länge, Ba hnhofsanlagen: Vorgebirgsbahn: 14 Bahnhöfe, 8 Halteste11en; NMeinuferbahn: 11 Bannhöfe, 7 Haltestel len; Vochem-Brühl Vessel äang: 5 Bahnhöfe, 2 Haltest. MHasohinen- und Vagenpark: 21 Triebwagen T. eTektr. Bebrleb, 4 Doppeltriebwagen f.elektr. Betrieb, 21 Anhängewagen (zug1 Steuerwagen), 35 Tenderlokonot4- ven, 2 DiesellIoks, 15 Personenwagen f. Da mpfbetrieb, 9 Packwagen f. Güter züge, 26 Bau- und Bahndienstwagen, 522. Kübel- wagen, 579 Güterwagen (in den Vagenpark der Bundesbahn e ingeste11t.) Kreftwagenbetrieb: Viedereinführung des Kraft- Vagenbetriebs In Vorbereitung. Mitbenutzungerechte: I. Das Mltbenutzungsrecht der Städtäschen Strasenbahn in Köln von der Binnündung der Rheinuf erbahn in diese bei Marien- burg bis zur Hohenzol lernbrücke für den Personen-, Gepäck- und Stückgutverkehr und bis zur Abzweigung der Städtischen Haf enbahn für den Güterverkehr, sowie das Mitbenubzungsrecht der Städtischen Ha fenbahn in Köln von der vorerwähnten Abzweigung bis zu d en Übergabegleisen für die Verbindung nit demn Re ichsbahn- hof Köln-Bonnt or für den Güterverkehr; 2, das Mitbemtzungsrecht der Städtischen Straßenbahn in Köln von der Einmindung der Vorgebirgebahn in diese an Pletten- bergpark (Duxenburgerstraße) bis zur Triererstraße, eingeräunt. Ssonstiger Besitz: Moerftafnlzge Hlt Danpf- und elektrischen Kränen; ein Verwa ltungsgebäude nit neh- reren Vohnungen in Köln, sowie an ver- schiedenen Orten insgesamnt 42 Beanten- u. Arbeiterwohnhäuser, Konz. Vertr. v. 4.8.1894; 24.4. 1915; 25.4.1935. Inha lt betr. die Konzessioni erung der e in- Zz eInen Strecken in der Reihenfolge der Bau- entwick lung. Vergl1. Aufhau u. Entw. Die CGesellschaft gehört folgenden Verbänden an: IJrreitsgene inschaft der Vereine Privater Eisenbahnen in d. aner ik, u. brit. Besatzungs- zone Güt ers1oh Bf. Gütersloh-Nord; Arbeitsgeneinschaft der Vereinigungen 57f- fent I, Verkehrsbetriebe Essen, Zweigert- str. 34; Berufsgenossensch. f. Stra gen-, Privat-und Kleinbahnen, Lübeck, Dindenplatz 2; Versicherungsverb. Deutscher Eisenbahn. u. Kleinbahnen, Hanburg, Eälbecktal 24; Arbeitgeberverband Privater Eisenbahnen, Darms tadt. Statisfik Kapitelentwicklung: 1894 1898 1904 1908 1915 1 1918 1 4924 1 Heutiges 808068 4 Om, ― Art der Aktien: Stammnaktien. stückelung: 19 500 Stücke zu j3e RM 1 000.— (Nr. 1-19500). Eroßaktionäre: 28 3 j 0 Stadt Bonn 20 7); Landkreise Köln und Bonn (je Voraussetzung zur Jertp. -Ber. Wertp. =–B. R.: HÜsseIdorf- Prüfstel le: Sparkeasse der Stadt Köln- Stichtag: 1. Februar 1950. Mi 11. Mark 1 1 0,9 2,2 6,0 „ 77 * 4,5 975 9,5 15 ). gegeben- 2664 Crundbes1tz: 1939 1945 1946 1 a) gesam 2¹ 4248 am 2483003 2705993 b) bebaut: am 38571 Belegschaft: a) Arbeiter: 914 b) Angestellte: 724 Jahresunsatz: (in M111. RM) 127 8,0 40888 41040 41096 944 1247 1154 7112 719 745 24,5 24,8 Dividenden auf Stannaktien: 1222 49 41 2705 993 2706973 2707171 41096 1152 796 21,2 n %: Nr. d, Div.-Scheins: 34 35 36 37. 38 — Tag der letzten H. -V.: 14. Novenber 1949. Bilanzen % .% „„% 31 12 19392 3112 1947 Aktiva RM RII Anlugevermögen (40 948 962) (50 911 689) Anlagen des Bahnbe- triebes: Bahnbetriebsgrund- sbücke einsch1, des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude 13 868 824 17 Cleisanlagen 10 009 522 13 033 Streckenausrüstung u. sicherungsanlagen 1 986 225 Bebaute u. unbebaute Er undstücke, die ausschl, Verwaltungs- od, Vohnzwecken dienen 1 792 962 564 528 136 1 764 636 Betriebsmittel 8 235 012 10 236 830 Verkstattmnaschinen u. masch. Anla gen „ . 427 713 wWerkzeuge, Geräte, Be- triebs-u. Geschäftsaus- stattung 578 292 578 292 Anlagen im Bau: Betriebsgrundstücke einschl. d. Bahnkörpers u. der Betrilebsgebäude 320 374 130 Gleisanlagen 414 465 355 15 Streck enausrüstung u. sicherungsanlagen 29 674 57 804 Andere bebaute u. unbe- baute Grundstücke 683 739 894 912 Nebenbetrieb 2 620 202 3 783 7 Anzahlungen auf Anlagen — 56 000 Vertpapiere - 1 . Umlaufvermögen (–2 424. 719) (13. 473–602) Stoffvorräte 678 825 1 158 950 Vertpapiere 793 829 5 Hypotheken: Baudar lehen s onstige 2 639 = Anzahlungen 814 509 465 427 Liefer ungen u. Leistungen 315 658 732 788 Vechsel 7100 Kasse u. Postscheck 5 142 125 59/ Bankguthaben 748 786 10 589 360 Sonstige Porderungen 30 638 405 487 Kriegsschäden-Eorderungen – 5 672 075 Rechnungsubgrenzun 424 085 309 528 RM 44 797 766 70 368 699