Köln-Bonner Eisenbahnen AktiengeselIschafk, Köln zwe1 Tagesschichten unschlagen können, während wir aus Über Iieferung gevohnt sind, in drei Sohichten zu arbeiten, Elnnahmen: Die erfreuliche Zunahne des EÜterverkehrs hat den geldlichen Ausfa11 des Personenverkehrs ausgeglichen. Die ungewöhnliche Erhönhung Verschiedener Einnahmen“ beruht auf Abrechnungen mat der Reichsbahn aus früheren Jahren. Ausgaben: Material- und Personalnangel osselten die Ausgaben zwangswelse. So- vohl die persönlachen als auch die sach- Tichen Ausgaben geben daher kein einwand- frreies BiI1d; beide Aufwendungen hätten entsprechend den Verkehr erheblich höher sean müssen. Daran ändert auch nichts, daß dae Gesel Ischaft für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der Betriebs- mäittel und naschinel l1en Anlagen rd. RM 500 000. – mehr ausgegeben hat als imn Jahre 1946, Der Rückstand in der Unter- haltung und Erneuerung der Betriebsnättel ist al1s Folge des Krieges und der Nach- kriegszeit so stark, daß die Cese1Ischaft ――――― auf Jahre hinaus nit erheblaichen Aufwen- dungen zun Nachholen des Rückstandes wird rechnen missen, desglei ohen bei den bau- Iichen Anlagen, Ausblick: Der Personenrverkehr hält s ach 5IsHer auf gleicher ERöhe vie in Vorjahre. Be 1 der Durchführung der Vor gesehenen scharfen Kontrolle über den Personenver- kehr nach den Vorgebirge, das angzwi echen auf gesetzlicher Grundlage zun Sperrge- baiet ernannt worden 1st, werden wir m. t e inen erheblachen Ausfall reohnen miissen, de die Sperre bais zun 1. Okt ober in Kraft breiben 30o11, Dlese zvangsweise Unterbin- dung des Personenverkehrs kann auoh der Güterverk ehr, der nach wie vor steigende Tendenz zeigt, nicht ausgleichen, In Rheinunschlag leistet die GeselIschaft zur Zeit 10 500 bie 11 000 t arbeitstäg- Iich, das entspricht den durchschnitt- Tichen Umschlag der Ietzten Vorkri egs- Jahre. National-Bank Aktiengesellschaft 84 2. der Verwaltung: (22a) Fesen, Rathenaustrasse, Schliesfach 644 Drahtanschrifft: Nationa lbank, Heruft 83––M. 2 65 51, PÖsEZCHeokkontot Essen 164 00, Enverbindungen: zu allen größeren Plätzen; Auheihande Isbank, Eründung: 24. Februar 1921. Zwec: Bstrieb von Bankgeschäften aller Art, e Ausübung sämt Iicher hiernit in Zusan- menhang stehenden Geschäfte sowie BeteilIi- gung an anderen hiernit zusennenhängenden Unternehnungen. Lorstand: Dr. VI11y Vohlrabe; Albert Brusten; PaulI Päus, sämt 1. Essen. Aufsichtsrat: Vizekanzler Minister Franz Blücher, Essen; Maxinilian PFre iherr von Brachel, Disseldorf; Generaldirektor Dr. Ing. Alfred Pott, Essen,. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZahlsteI Ie: Cesellschaftskasse. InIZgen: Urundbesitz (unbelastet): 3 bebau- be „.. und 6 unbebaute ÜGrundstücke. Mederlassung in Duisburg, amn Buchenbaum 4–6. Bete 111 en: Altetadtbau-G. n. b. H., Essen (RM 100 0606—); Allgene iner Bauverein A. =G., Essen (RM 3 300.–); Bankhaus Burkhardt & Co., Essen (RM 1 000 000.=); Vereinigte Bauhandwerker G. m. b. H., Essen (RM 2 000.—); Varen-Kreditgesellschaft u. b. H, des Esse- ner Einzelhandels, Essen (53 %); Genein- nützage AussteIlungs-G. n. b. H., Essen (RII 4 020.-) ; Grundstück-CeseI Ischaft Duisburg m. b. H,, Duisburg (RM 25 000. –); Naederrhei- nische Bank A. -G., Vesel (RM 650 000.=). Aktienkapital: Nom. RM 4 500 000. – Stanmnak- Großaktionäre: Industrie des Rhe inisch- WestrfzlIIschen Industriebez irke — Deutsche Industri ebank, Voraussetz Zzur Vertp. -Ber, gegeben. „% DüsseLdorr. Prüfstell1e.: National-Bank Akt engeseIIschaft, Essen- stichtag: 1. März 1950, Stinnrecht der Akt ien in der H. –V.: Je non. RM I 000.– = I Stimme Divädenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0% LTas der Lerzten H. –V.: 10. März 1943. „Betag“ Grophische Maschinenbau- und Blechworenverlriebs-Akliengesellschaft 81 z. der Verwaltung: (10b) Leipzig 0 1 „ Harkt 9/1 Drahtanschrift: Betag Leipzig. 8IIII * PBosTscefeckkonto: Leipzig 42 01. Benkverbindung: Deutsche Notenbank Leipzig, NebensteIIe I. GEründung: 26. Jul1 1889, Hervorgegangen aus dem . Spar- und Vorschuß-Verein e. G., gegründet 1860. Zweck: a) Bau und Reparatur graphischer Maschinen; b) Vertrieb von Blechwaren. Erzeugnisse: Druckstockprüfer für das graphiscohe Gewerbe. Lorstand: Dr. Valter Seyde, Deipzig; Frarz Vezütfler, Halle. Aufsichtsrat: Direktor Volfgang Schneider, Dresden; Kaufnann Max Pröse, Leipzig; Kauf- mann Friedrich Klugnann, Leipzig Geschäftsjahr: Kalenderjqahr. Zahlste I Ie: CGesel lschaftskasse. 2666 Anlagen: MaschinelIe Ausrüstung für Repa- Fätuürberkstatt und Fabrikat ion von H11fs- geräten für das graphische Gewerbe. Akt ienkapital: DM 240 000.– (240/%1 000. Stammakt ien). St immrecht der Akt ien in der H. -V.: Je nom. DIM I 000.– = I Stime. Aus Bi lanz 31. 12. 1948: Akt iva: An1. Verm DM 37 896.–, UmI. Vern. DBI 4465 864.–—. Passiva: Rücklagen DM 143 151.– (darunter gesetZTI, Rücklage DM 24 000.–), Vertbe- ri chtigungen DM 25 587.–, Rückstel lungen DM 2 500.–, Verbindlichkeiten DM 170 800.=. Gewänn DM 29 987.– (darunter Gewinn-Vortr. BM 6574.–) Divi denden von 1939 bis 1949:; 0 %. Tag der Ietzten H. -V. : 365. Juni 1948.