Hochseefischerei Kiel, Aktiengesellschaft Satz der Verweal tung: (24b) Kiel-Vellingdorf, Fischereihafen Drahtanschrift.: Hochseefisoh. fernrufz ? 17 88/89. E bnaunf ;: Bankhaus Vailh. Anlmann, Kie 1. Gründung: 24. Nov. 1948. Zweck CGegenstand des Unternehnens ist dae Hschreederei, der Fischfang, der Fisch- hande1 sowie der Betrieb der Fischindu- strie und aller danit zusannenhängenden deschäfte, einschl. der Betei ligung an Un- ternehnungen gleicher oder ähnlicher Art. Vorstand; Carl-August Kö611ner; Gerhard Pose; belIde KIe1. Aufsichtsrat: Direktor Robert Anhlf, Cuxha- Ten, Yors-: Dr. Otto Knapp, Kiel, stellv. Vors .; Rudolf Schnartendorf, stel1lv. Vors. Lübeck-Schlutup; Vi111 Koch, KieI; Chri- stian Rehse, Eckernförde. Geschäftslahrz 1. Juli bis 30. Juni. Anlagen: I Eswerk, 3 Hischdanpfer, 4 Fsch- dampfer imn Bau. Aktienkapital: DM 1 500 000.– (1500 Stück Iktlien zu BI 1 000 - in Inh.-Akt .). St immrecht der Aktien in der H.-V.? Je Uom DM 1 000. 1 St imme, Aus Bi lanz 306 49: Akt iv: An1. Verm. DM 857 767.– UnT. Vern. DM 402 598=– Passiva; Rücklagen DM 14 100.– (Geset z11 che Rcklage), Vertberichtigungen DM 16 440.—–, Verbindlichkeiten DM 3 691 966. Gewinn DM 1 171.– (1. 12. 48-3 0. 6. 49). Tag der letzten H. -I: 27 Januar 1950. wWesldeutsche Ziegelwerke Akliengesellschaft satz der Verwaltung: (16) Freankfurt (M)-Rödeihean, Eschborner Landstr. 172 Drahtanschraft: Vestdeursche Frankfurtma in- Röde e iIm. Fernruf: 7 96 91. Postscheckkonto: Frankfurt 72 06. EKverbIndung: Stadt-Sparkasse, Frankfurt. Cündung: 87. Dez. 19235, eingetr. 24. qunz 1924. WTeck: Verarbeltung und Vertrieb von Zle- seIn. Vorstand; sStadtrat 4. R. Dr. Lingnau, Frankfurt. Ifslehtsrat; Stadtrat Adolf Miersch, Vors.; Stadtrat FrItz Pfeiffer; Stadtrat Dr. Mo- rätz Vol1f; Stadtverordneter Karl Klee; St.— V. Georg Becker; St.-V. Ena1 Miltenberger; St .=V. Dr. EVa 1d Becker, sämt1. Frankfurt (H). Geschäftsjahr: Kalenderjqahr. ahlskelle.: CGesel Ischaftskasse. HLlsgen; Betrieb vegen Kriegsschaden einge- ste11t, Viederaufbau vorläufig zurückgestellt. 2 2t . nur Sand- und Kiesvertrieb. Aktienkapital: Nom. MI 200 000 .– Stannaktien. Großakt ionzr; stadtgeneinde Frankfurt (M). 100 7). Staimmrecht der Aktien in der H.-V : Je nom. RM I 000.– = 1 Staimne. Aus Bi Ianz 31.1247 : Aktiva: An1 . Vern. RM 236 487.–5„ Um1. Verm. RM 42 019.–, K. schäd .-Forderungen RI 286 472.—–. Pasgiva: Rücklagen MI 311 472 (darunter geset2 1. Rücklage Rll 20 000.—), Vertberich- ctigungen u. RücksteI lungen KI 4 591.–, Ver- bindlichkeiten M 81 180.–. verlust RM 30 266.– (darunter Verlust-Vortr. RI 715 352.–). Dividenden ab 193291 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 *. Westdeutsche Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittlung zu Dortmund si tz der Verwa ltung: (21v) Dortnund, ostenhel Iweg 56-58 Zernruf; 5 18 51. Postscheckkonto: Dortnund Vr. 70 76. Bankverbindung: Stadtsparkasse zu Dortmund, Weigstelfe 17, Konto Mr. 20. Gründung: Lt. Gesellschaftsvertrag von 24.6. 27.7. 1930 wurde die Neuland' Verwaltungs- und Mrtschafte 46. an 27.7.1950 gegründet. Zveck: Vernitt lung von Versicherungen ver-— schledenster Art zu Cunsten der 'Gothaer“ Feuer-Versicherungsbank a. G. Kölnd sowie der MGothaerv Transport und Rückversfiche- rungs Ad. Köln. Abwäcklung der Geschäfte der früheren Neuland *. Lorstend: Direkt or Friedrich Leite, Unna- önIgsborn; Direkt or WMilheln Kothenschul- te, Dortnund. Aufsichtsrat; Paul steinkühler, Hagen; Christlan Fbert, Dortnund; Joseph Scherer, Generaldirektor, Dortmnund. Geschäftsjahr; Kalenderjqahr. ZahIsteITIe: Gesellschaftskasse. Ilegen: ÜGrundbesitz. IAtienkapital1; RI 50 000.– (5 0/1 000.– in Na -St.-Akt Eroßsaktionär; Handwerk, Hande 1 und Gewer- ßewKrankenversäicherungsanstalt a. G. zu Dortmund, nät 86 $. Stanmrecht der Akt ien in der H--M Je non. aus Bilanz 20 6 1948: Aktiv : Anl1. Verm. RM 53 614.–, UmI. Verm. RM 75 654.79, Nächt oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 123 616.– (Kriegssachschäden). Passi va: Rücklagen M 117 592– (darunter gesetz1IIche Rücklage RI 31 061.–), Vertbe- richt igungen NM 2 119.–, Verbindlichkei- ten RM 75 486 .–. Tag der Iet zten H--M 24 Jun 1949.