Mechanische Buntweberei J. Sim. Fleissner Akt.-Ges. S. LZ.der Vervwaltung: (132) Münchverg (Bayern), Helnbrechtserstr. 2 Prahtanschrat: Fleiesner. Lernruf: Fünchberg 3 05, Pgsktsehecekkonto: Fürnberg 9 63. Bankverbindungen: sStadt- u. Kreissparkassee, Hünchberg; Beyerleche Vereinsbank, Münch- berg; Landeszentralbenk von Bayern, Hof; Bayerische Staatsbank, Hof. Eründung: 30. Okt., eingetr. 23. Nov. 1922; Rechtsvorg. gegr. 1810. ZTsck: Erwerb und Fortführung der bisher von der Firmna J. Sin. Fleissner dort be- triebenen nechanischen Buntweberei. Erzeugnisse: Buntgewebte Baunwollwaren a1- Ter Art sovie Zwel lwol1 1-und Kunstseiden- stoffe. Lerstand: Hermann PFleissner, Münchberg. Atsichtsrat: Frau Anna Fleissner, Kon.- Rats we., RHünchberg, Hoferstr. 11 Vers. Frau Herta Uibeleisen-Pull1 ich, Bad issin- sen, stellv. Vors.; Frau Annemarie Pullich, Arzt-VMwe., Bad Kissingen; Johennes H. 4. Lindner, Fabrikdirektor, Hünchberg. Geschäftslahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Zahlstellen: Cesellschaftskasse. 0 Cundbesitzz: 27 070 qn, dav. beb. 5 277 qu. Anlagen: Veberei nit 206 Vebstühlen u. den dazugehörigen Vorbereitungsnaschanen, Ap- Dretur, Rauherei, Färberei u. Bleicherei- anlage; eigene Traftanlage u. Fremdstron- bezug; Yervaltungsgebäude, Verkwohnhaus m4 t 10 Vohnungen. Aktienkapltal: non. RM 305 000, Stammakt, (50006/100.–, RMr. 1-3000; 2/2 500 .– Mr. 6001-6002). Exoßaktionare: Fanilie Fleisener u. Fanilie Pul IIch (Je 50$%). Stanmrecht der Aktien iIn der B.-V,: Je nom. RI 100.– = I Stimnme Anus BTIanz 29 6 19482: Aktiva: An1 . -Vern. RI 151 646.–, Un I. -Vern. 714.97, Nicht oder schwer bewertbare Vermögensposten RM 26 049, 75, Pesslva: Rücklagen Rll 60 500.– (darufter gesetz1. Rücklage ml 60 500.-) Yertberichtigungen RI 57 469.60, Verbindlichkeiten MI 77 848, 61. Gewinn EM 355 756.56 (darunter Gevinn-Vortrag RM 2 089.23. Dividenden ab 123873 22 6, 6, 6, 5, 3, 5, 0, 0, 0, 0% (206.48/ Tag der ketzten H.-Y.: 24. Juni 1948. Uetersener Eisenbahn Aktiengesellschaft SAtz der Verwaltung: (24b) Uetersen (Holst.), Bahns traße 15 Drahtanschrift: Uetersener Eisenbahn A. =G. Zernruf: 6 94 und 6 95, Pestschegkkonto: Hanburg 26 08, Bankverbindungen: Spar- und Leihkasse der sStadt Uetersen; Jolksbank Uetersen e. G.n. b. H.; Schleswig-Eolsteinische und Vestbank, Abtei lung Uetersen. 23 Erxündung: Betriebseröffnung 1873. Konzession von 1871, 1907, 1926, dann 30 Jahre. ZLecek: Gegenstand ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen und Kraftlinien sowie Ce- Tegenheltsverkehr nit Mietwagen. Lezstand: Ernst Einfeldt, Heinrich Stühneyer, beide in Uetersen. Aufsichtsrat: Bürgerneister Heinrich Välckens, Uetersen, Vors.; Bauunt ernehner Henry Köllin, Uetersen, stellv. Vors.; Stadtdirektor Dipl1. rer. po1 . Fritz Kossack, Uetersen; Kaufnann Adolf mielnann, Hanburg-Altona; Kaufnann Ernst Lichte, Hanburg. Geschäftsahr: Kalender jahr. Zahlstelle: Cesellechaftskasse. Exundbesi tz: 5 56094 ha, Anlagen: Verwaltungsgebäude, Bahnhof sgebäude, Kraftwagenhal 1e, Tri ebwagenschuppen, Loko- motävschuppen, Verkstatt, CGüterschuppen, 5 Lokonotaven 75, 5 Diesel-YJriebwagen, 1 Packwagen, 4 Personenwagen, 2 Güterwagen, 5 Onnäibusse, 5 Onnibus-Anhänger. Beteiligungen: Volksbank Uetersen (300 . -M); Bau- und Siedlungsgenossenschaft Pinnau RM 300 . Bugehzert. der Beteiligungen: RM 600.-. AKienkapltal: R 516 6606.– (500/3500 .- und 5 § . Ürogaktienkre: Stadt Uetersen (30$);Privat (70/ Stammrecht der Aktien in der H--V. Je nom. RM 500.– = 1 Stinmne-. Aus Bilanz 31 12 19247: Aktiva: Anl .-Vern. RIMI 342 78.–, Uml1.-Verm, RII 548 965.– Passaiva: Rücklagen I 390 857,– (darunter BgesetzT- Rücklage RI 21 000.-), Vertberich- tigungen BI 1000.–, Rückstel lungen NI 46 278.–, Erneuerungsstock RNI 142 854.—–, Verbindlichkeiten RM 83 379.–. Cewinn R 17 274.– (darunter Gewinn-Vortr. RM 873.–). Diadenden an 1939: 5, 5, 6, 6, 6, 6, 4, 5, 6%. Tag-der Ietzten H.-V,: 19. Mai 1948. Aktien-Gesellschaft Brauerei Ponarih 8 1t2 der Verwaltung: (20v) Uslar/Rann., Bahnhofstr. 12(Prüher: Könlgsberg/Pr.). Exündung: 11. Nov. 1885. Rechtsvorg. gegr. 1839. ZZecgk: Herstel lung und Vertrieb von Bier, Spirituosen, Mineralwasser und anderen Ar- täkeln, welche nit der Brauerei, Mälzerei und dem Spirituosengewerbe zusanmenhängen, sovie Fabrikation von Fässern und Futter- matteln. 2672 Lerstand: Günther Heinrich, Uslar; Erich Utte, Hanburg 36, CGäns enarkt 44. 1 Aufsichtsrat: Dr. Räichard Lindenann, Hanburs EIlinenrelchstr. 14, vors.; Dr. Torenz Hül- I1er-Valn, Elenhorn, Schulstrasse 26, vors.; Richard Heinrich, A1t ena/. Kärch- ― 15 Geschäftsjahr: 1. Ökt .-30, Sept.