Aktaen-Gesel lIschaft Brauerel Ponarth zahlstelle: % Erundbesitz: 606 433 amn, dav. beb. 32 000 qn (vor 1945) Anlagen: Die Gesel lschaft hat in Ostpreußen ihren gesamten Besitz verloren. Aktienkapital: nom. MI 3 200 000 .– Stemmak- tren (5650/1600.- Nr. 1-3050, 1500/100. Nr. 3201–4700) . Loraussetzung zur Jertp.-Bereinzgung Zegeben: Vertp. -S. -Bk. : Hannover. Prüfstel 1e: Niederdeutsche Bankgesellschaft, Hannover. Stichtag: 1.3.1950. Gxoßaktlienzre: Perd, Rückforth Nachf. A. -G., Uslar (fr. stettin) (ca. 50). Stinnrecht der Aktlen in H.-Y,: dqde nom. RI 100.- = 1 Stinne. PDivid enden ab 1232: 14, 14, 7, 7, 7, 7*. TZag der letzten H.-Y.1 28. Apr41 1948. Tuchfabrik Lörrach Akliengesellschaft 3 1tZ2 der Verwaltung: (17b) Lörrach (Baden), Teichstraße 56 Drahtanschrift: Tuchfabrik. ........ Pestscheckkonto: Karlsruhe 510 15; Freiburg 14 56. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Ba- den, Zwgst. Lörrach; Oberrheinische Bank, Fi liale Lörrach. Eründung: 183 5; Umwendlung in A.-G. an 30. Dezenber 1872. ZLeck: Erzeugung und Vertrieb von Gegenständen aus Vo1 1e, BHalbwol1l1e und anderen Spinnstof- gen, Handelsgeschäfte in solchen. Haupterzeugnisse: Filztuche zu technischen Zwecken und F11ze für die Papierindustrie. LJorstand: Direktor Otto Bürgin, Lörrach; Direktor Robert Droege, Lörrach. Aufsichtsrat: Hans Stössel, Riehen (Schweiz), Vors.;ÖOthmar Gerster, Binningen (Schweiz), ste1 1v. Vors.; Pierre Do11fus, Valdote (Frank- reich); Ernst Zahn-Kunz, Bankier, Basel, (Schweiz): EFrich Lechler, Direktor, Lörrach (Bad en). Geschäfts lahr: Kal enderjahr. Zahlstellen: 1; Bankhaus Zahn & Co. in L1d. vertreten durch Schweiz. Bankverein, Basel und Oberrheinische Bank, Filiale Lörrach. Erundbesitz: 50 000 an, dav. beb. 22 850 qm. Anlagen: Vol1 tuchf abrikeinr ichtung, Verval- tungsgebäude n1t Büro und LDagerräunen. Kon- Pplette Spinnerei1, Veberei, Färberei und Ausrüs tungseinrichtungen. Eigene Kraftan- lage (Dampfkessel nit Generatoren), Gleis- anschluß, eigenes Laboratoriun. Aktienkapital: RM 250 000.- (2100/100 in Stamn- und 400/100.– in vVorz.-Aktien). Stinnrecht der Aktien in der H.-Y,.: TJe non. M 10606.– = 1 Stinne- Aus Bi1 lanz 31. 12.1947: Aktiva: Anl.-Vern. RI 174 200.-, Um1.-Vern. RIM 885 961.–, Nächt oder schwer bewertbare Vermnögensposten RM 265 415.=-. Rass412: Rücklagen RM 175 000. (darunter Sesetz1. Rücklage M 25 000.-), Vertberich- tigungen RM 289 299.–, Rückste1 Iungen NMI 176 457.–, Verbindlaichkeit en EM 404 281.–. Gewann RI 30 559.– (darunter Gewinn-Vortrag RII 209 060.–, Dividenden: von 19392 bas 1948 (20 62) O. LZag der kletzten H.-I.: 10. Marz 1949. Treuhand- und Revisions-Akliengesellschaft Niederrhein § 1tz der Vervaltung: (22a) Krefe1d, Lulsenastr. 111 Drahtanschrift: Treuhandgesel 1Ischaft. KLernruf: ? 67 711 – 42. Eestscheckkonte: Köln 1066 10 Bankzerbindungen: Bankverein Vestdeutschland; Kreisbank, beide in Krefeld. Cxundung: 7. März, eingetr. 2. Apr41 1921. ZAeek: Ausfünrung von Buch-u. Abschlußprüfungen u. allen sonstigen Treuhandgeschäften, soweit sich diese nit den Beruf einer Virtschafts- Prüf ungsgesellschaft vereinbaren. LZorsrand: Dr. jur Karl Bringnann, Virtschafts- prüfer, Krefeld. Aufszehtsrat: Bankdzr. a. D. Oswald Keussen, refeld, Yore.; Där. 41fred Valke, Anorbach (Unterfr.) .; Landgerachtsdir. Dr. Hax Brang- mann, H. -Gladbeach. Cesehäftsdahr: 1. Apri1 bas 31. März. Zahlstellen: CGeselleschaftskasse. Aktienkapital: nom. RM 50 000.- Stanmakt aen (50071006– Mr. 1–500). CEroßaktionäre: Dr. Karl Bringnann (100%.). Stäinnrecht der Aktien in der H.-IL.: Je non. MI 100.-– = 1 Stinne. Aus Bilanz 31.31948: AKtiva: AnI.-Vern. RM 463.–, Uml1.-Verm. RII 150 240 = Passiva: Rücklagen RI 11 451.2 (darunter ge- setzT.-Rücklage RI 6 600 .-), Verbindlich- kelten MI 63 410.— Gewinn RM 5 282 =. DIAenden ab 1938729 b4s 1947748: je 87. Tag der Ietzten H.-V: 7. Febr. 49. Treuhand-Aktiengesellschaft Oldenburg Wirtschaflsprüfungsgesellschaft Sslitz der Vervaltung: (23) ÖOldenburg, Staugraben 1 Drahrenschrift: Treuhand-0I1denburg. mnruf: 57 11742. nl―binaung: oldenburgtsche Landesbank A. -G. DÖrdenburg, Fr. 7494. Gründ 8 31. Dezember 1921; eingetragen 14. Januar 1922. Zveck: Durchführung säntlächer treuhände- Iscéher Aufgaben àa11er Art, sovie insbeson- dere die Ausübung der Tatigkeit auf allen einer Virtschaftsprüfungsgesellschaft zu- gänglichen Arbeitsgebieten. 2673