rreuhand-Aktfiengesel Iechaft Ol1d enburg Virtschafteprüfungsgesel lschaft vorstand: Direktor Friedrich Heinen, O0lden- burg; Br. Rudolf Kausler, 01denburg. Aufsichtsrat: Bankdirektor Georg Küster, 01- denburg; Bankdirektor a. D. Ferd. Sparke, 01- denburg; Ing. Friedrich M611er, Vilhelnshaven. zahlstelI le: Gesellschaftskasse. Zlagen: Bürohaus, Ö01denburg sStaugraben 1. Ztenkzplral: M 150 000.- 150/1600.—– st.-Akt CroßBaktlonkre: Oldenburgische Dandesbank A.-G., ÖIdenburg (160%). Geschäftslahr: Kalenderjahr. St innreeht der Aktlen in der H.-Lz Fe non. RI 1000 .– = 1 Stimme. Aus Bi lanz 31.12194713 „%„ RM 25 351.–, Um1.-Vern. 80 ― Passiva: Rücklagen RM 15 000.— (gesetz1. RHücklage), Rückste1 1ungen RM 71 3569.— Gewinn RM 38 980.- (darunter Gewinn-Vortrag RI 25 *― ― e 23 PDävi denden ab 1939: 4, 4, 5, 5, 4, 4, 0, 0, 0, 0% Tiefbau-Akfiengesellschaft „Unterweser sitz der Vervaltung: (23) Nordenhan-Blexen (01denburg), Fährstrasse 62 Drahtenschrift: Tilefbau Blexen. ernruf: Nordenhen 21 26. Fostscheckkonto: Hannover 706 01. =Berbinaunz: Landessparkasse zu 01denburg. Zwganst. Einswarden. Gruündung: 21. Januar 1927; eingetragen 24. Febr. 1927. Zweek: Übernahme und Ausfünhrung von Tief-, Ve- ge- und Vasserbauarbelten a11er Art, der Be- trieb eines Sägewverkes, sowie die Tätigung einschlägiger Handel s- und Fabrikationsge- schäfte. vVorstand: Direktor Joheannes Meyer; Oberbaurat a. D. Edo Meinerse; beide in Blexen. Aufsichtsrat: Direktor Hernenn Meyer, Blexen Vors.; Birektor Johann Sanders, Einswarden, ste1 Iv. Vors.; Dipl1. Ing. Heinz Herdejürgen, Eäanswarden; Kaufnann Dledrich TIhielebart, Y41- helmshaven. teschäfteiahr: Zalender jahr. EIZk112: Gesellechaftskeasse. IZZen Ceschäftsgebäude, Lagerhal1en, Verk- 02 elesn- stätten, Gerätepark,. Grossgeräte: 5 Schwinn- bagger, 5 Schwinnrannen, 1 Schwinnkraen, 1 Elevator, 1 Danpfschlepper, 1 Motorboot, 4 Klappschuten, 5 Elevierschuten, 4 Landren- men, 1 Vohnschiff, 1 Denaghanner, 1 Pfahl- zi eher P. 2, 5, Betonni schnaschinen. Akti enkapital: NM 120 000.- (120/1000.- Na.- St =Akt „ Großaktienzrxez 2 Grossaktionäre nait je 25%, I ÜGroßaktionär nit 23, 2 Großaktionäre m4t 10%. St inmrecht der Akt en in der H.-: Je non. MI 1I 000. = 1 Imme. Aus B41anz 51.12 1947: Aktiva: Anl. Vern. M 2― 750–, UnlI. Vern. RI 7.=. Pagsgiva: Rüoklagen R 45 000 .- (darunter gesetzT-Hök- lage NI 15 000.), Rückste1 1ungen RI 70 713.- Verbindlichkeiten RM 492 043.–. Gewinn RM 72 961. (darunter Gewinn-Vortr. R 565 889.-). Dividend en ab 1939: 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 0 = Zag dex Ietzten Hz-Vz2 18. Juni 1948. Hirschbrauerei A.-G. 8 1tz der Vervaltang: (228) Düsseidorf, Tußnannstr. Drahtanschrift: Hirschbrauerei- Fernru: 1 17 01. Postscheckkonto: Köln 456 00; Eseen 589 59. Bankverbindungen:; Stadt. Sparkasse, Düssel- dorf; Landeszentralbank, Düsseldorf; Meinisch-, Vestf. Bank, Düsseldorf. Gründung: 1897 Hirschbrauerei Pichtschlag & Co. 0H., Hirschbrauerei A.-G. 1911. seit 1917 steht die A.-G. in Zusanmnenarbeit mait der Bierherstel lung und Eisfabrikation Braugeneinschaft Düsseldorf. Zweck: Brauerei-und Mal zbetrieb. Erzeugniese: Ober- und untergäriges Bier, Ei . Febenprodukte-Verwertung: Verkauf von Naßtrebern. Vorstand: Jakob Hubert Paefgen, Düsseldorf. Sichtsrat: Peter Hesenann, Kaufnann, Düs- seIdorf, Vors. ;Rudol1f Paefgen, Assessor, Dusseldorf, stv. Vors. Wwe. Peter Hesenann, Rentnerin, Düsseldorf-Kaiserswerth; WMe. Jean Broach, Kauffrau, Harff. Geschäftaahr: 1. Okt. b4s 30. Sept. steILen: Cesellechaftskaese. Inlagen: Sudhaus-Anlage Dampfkochung ca 40 Ztr. 2 ung, Dampfmaschine n4t 2 Konpress., 2674 Faß- und Flaschenreinigungsnaschanen. Akta enkapital: RII 910 0060.– . (650/1400.- in St. -Akt.). Stinmrecht der Aktien in der H--V. je NMI 100 = 1 Stimne. YVoraussetzg: zur Mertp-Bereinigung gegeben: Vertp. -5.-Bk.: Düsseldorf- Prüfstel Ie: Meinisch-Vestfälische Bank, Düsseldorf-. Stichtag: 1. 2. 1950. Aus Bi lIanz 50, 9. 1947: Iktiva: Anlagevernögen RM 278 984.–Umlauf- Vermögen I 1 085 249.—–. Passiva: Rücklagen RM 241 000.-(darunter ge- setzliche Rücklage M 91 000.)/ Vertberich- tagungen I 218 697.–, Verbindlichkelten RM 9 525.—, Verlust: RII 15 229. (darunter Verlust- Vörtrag MI 33 437.—). DPividenden an 1922/722: 8, 8, 6, 6, 5, 0, 0, 0, 0, 0% (20. 6. 48). rag der letzten H.-V.: 15 IApril1 1948 (für 1546/47).