Scheidt & Bachmonn Aktiengesellschaff 8.1 tz der Verwaltung: (2?2a) Rheydt (Rhlid.) Breitestr. 132 Drahtanschrift: Schub Rheydt. ZEernruf: RMeydt 4 42 61. Postscheckkonto: Köln 290 17. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, M.-GCladbach; Mein-Ruhr Bank, M.-Gladbach. Gründung: 1872, A.-G. seit 16. März 1936. Zvegkz: Betrieb einer Maschinenfabrik, Eisen- bahnszgnal-Apparate-Bauanstalt und Eisen- gießerei1, insbesondere die Übernahne und der Fortbetrieb d. zu Rheydt unter der Firna Scheidt & Bachnann' betriebenen Maschinen- fabrik. Eisenbahnsignalbau, Spezialnaschinen- hau, Apparatebau, Eisengießerei. Haupterzeugnisse: HLechenische Stellwerke, Ve- geschrenken, Betankungsanlagen, Konpressoren, Grauguß. Lorxsteand: Dir. F. Mil1l1er, M.-Gladbach; Dir. H. Newinger, M.-Gladbach. Aufsichrerat: Bankdir. B. Spiegel, M.-CIad- baceh, Vors.; Generaldir. Karl Eychnüller, Allgemeine Deutsche Inkasso-Aktiengesellschafl SA4tz der Vervaltung: (22a) Düsseldorf, Nettelbeckstraße 3 FEernruf: Ber1in 91 69 14; Düsseldorf 1 50 71 Pestscheckkento: Berlin-Veet 25 03; Koln 48 21. Benkverbindungen: Berzirksbeank Berlan-V11- mersdorf, Berlin; Bankhaus I. K. Vogeler & Co., Düsseldorf. Eründung: 18. Jan.; eingetr. 12. Apri1 1929. ZYegk: MHitvwirkung bei Kredit-und Tei1l1zahlungs- geschäften, besonders das Inkasso von Tei11- zahlungsbeträgen und Außenständen jeder Art. Vorsteand: Hans Zaporowicz, Berlin; Otto schileffer, Düssel dorf. Aufsächtsrat: Dr. Julius Apel, Berl1 in; Dr. Kadelbach, Berlin; Vilheln Vaäldesheaus, Düs- se1 dorf; Adolf Cottschal1 sen., Leichlingen (Rnld.). GCeschäftslahr: Kalenderjahr. Gaswerk Philippsburg Aktiengesellschaft §8 1tz der Vervaltung: (25) Ach in (Hann.) Drahtanschrift: Gaspächter Achin. Zernruf: Achin 5 02; Pha 11ppeburg 3 14. PosZescheckkonto: Hanburg 3 76. Bankvwerbindungen: Sparkeesen Achin und Bre- men; Bremner Bank; Bremer Handelsbank. Czundurg: 21. Oktober 1903; eingetragen 16. Dez ember 1903. ZTLeck: Erwerb, Bau und Betrieb sowie Pachtung und Verpachtung von Gas- und Elektrizitatse- werken und Beteil igung an solchen Unterneh- mungen. Verstend: Bernhard ten Breuqel1, Bremen. Aufsichtsrat: Bankdirektor Georg Kastene, Bre- men; Bürgerneister Rudol1f Odenwald, Phil ipps- burg; Sparkassenverwalter Karl Busch, Phi- 141ppeburg; Bankverwalt er Hernann Schäfer, Phi- 141ppsburg; Mechenikerneister Hernann Stei- däinger Philippesburg. Cesghäftslahr: 1. Oktober bie 30. September. 2678 Ulm, stellv. Vors.; Frau Louise Kraft, Te- gernsee; Ob.-Ing. Georg Lindau, H.-Cladbach; Reohtsanval1t Dr. Viesner, M. -Giadbach, Geschäftslahr: Lalenderjahr. Aa GeselI 1 schaftskasse. Exundbeskzz: 50 000 an. dav.beb. 15 400 an. A1 DM 1 500 000. (1500/1000 — ian St.-Akt.). Eroßaktionär: Frau Louise Kraft, Ringsee Post Bad Viessee. Stanmnrecht der Aktien in der H.-V,: Je nom. DM 1000 .– = 1 Stainme. Aue Bi lanz 31.12.1947 Aktiva: AnI.-Vermn. NI 290 449.–, Un1.-Vern. NI 1 554 356.–, Nicht oder schwer bewert- bare Vernögensposten MI 10 (as Passiva: Rücklagen RI 995 000,- (darunter ge- 8eZ I. Rücklage MI 150 000 .-) Vezte tigungen RI 16 750.-, VYVerbändlichkeiten M 396 129.–, Bilanzausgleichskonto MI 235 155, Rücklagen und Vertberichtigungen zu unge- wissen Vermnögenswerten RM 9 036 590, VLerlust M 112 500.– (darunter Verlust-Vor- Zahlstellen: Gesellechaftskasse, Düsseldorf und BerIin. Betri. ebz Sitz Düsseldorf; Filiale in Berlin- charlottenburg 4, Schlüterstr. 54. Gesel1- schaft befindet sich 2.2t. in Unorganisation. Akti.enkapital: nom. RI 100 000.- Inhaberek- ti en (100/10060 .– Vr. 1-100). St innrecht der Aktien in der H.-V.: Je non. N I000.– =– 1 Stinme- Aus Bilanz 25 6. 1948: Aktiva: Anl .-Vermn. RM 291 476.–, Unl .-Vern. M I 626 947.–, Macht oder schwer bewert- bare Vernögensposten NI 90 887.–. Passiva: Rücklagen Rl 5000.- (darunter gesetzl RückIage R 5000.–) Vertberichtigungen Rl 90 887.–, Verbindlichkeiten RI 1 220 681.- Ver lust: Rl 7 257.— (darunter Verlust-YVortr. RM 7 951.-). Pividenden 1939 – 19431 je 61; ab 1944: je 06. 12g. der Ietzten H.-V 24. März 1950. Zahlstel len: Gesellechaftskasse. Anlagen: Caswerksenlage nit 2 Erzeugungsöfen; Gasbehält er 350 ebm Inhalt. Verwal tungsge- bäude nät Vohnung für den Betriebsleitert. Aktienkapital: RM 298 300.– (57/500.- in St. -Ikt,) Jeraussetzung zur Vertp--Bereinigung Zegeben: Vertp. -S.-Bk. : Hannover. Prüfstelle: Niedersächsische Landesbank-Caro- zentrale-Hannover. Stichtag: 1. 3. 1950. Stannrecht der Aktia en in der H.-Y. Je nom. NM 506.– = 1 StiInne. Aus „„ 309.1946: Aktiva: „ N1 55 029.– UmI.-Verm. RM 8 837.–, Paseiva: Gesetz1 . Rücklage R 308.–, Verfberfchti- gungen RM 10 396.–, Verbindlichk. RlI 27 928 Verlust: M 2 617.— (dar. verI1.-Vortr. MI 2 DIIdenden von 1938/39 bise 1947/48 (20.6.9207. Tag der letzten H.-V.: J. März 1948.