* Kamerun-Kautschuk-Conpagnie AktiengeseIIschaft Aktienkapital: nom. R 1 200 000 - Stamnm- ektien 3600/200. Nr. 1-3000, 600/1000. Nr. 3001-3600). stinmrecht der Akta en ãan der H.-V-: fe nom. RNI 200.– = 1 Stiane. voraussetzung zur Vertp-.-Bereinigung gegeben: Vertp. 58.-Bk.: Berliner Zentralbenk- Prüfstel 1e: Commerzbank A.-G., Vest-Berlin- Friedenau, Sarrazinstr. 11-15. Stiehtes: l. 1959. Bilanz: der Ietzte Abschluss erfolgte 1938. Ferdinand Klein Akliengesellschaft sitz der Vervwaltung: (16) Frankfurt (Main) No 14, Usingerstraße 16 Büro und Fabrik: Schielestraße 158-17 (osthafen) Prahtanschrift: Regulator. Fernruf: Direktion: 4 68 62; Büro und Betri eb: 40 47 =49. postscheckkonto: Frankfurt 17 22. Bankverbindungen: LDandeszentralbank von Hessen; HFessische Bank; Rhein-MHain-Benk; Mitteldeut- sche Creditbank; Frankfurter Sparkasse von 1822, sänt 1. Frankfurt (M). Gründung: 19. Mrz, eingebr. Rechtsvorg. gegr. 1880. zweck: Fabrikatilon und Vertrieb von Oelen, Fetten und Betriebsstoffen aller Art, ins- besondere von Schmiermktteln, Benzän, Ben- 301, Betriebsstoffen, Speiseölen. Erzeugnisse: Autoöle, Grafi1töle, Dampfturbi- nenöle, ansformatorenöle, Fornenöl, Metal1- bearbeitungsöle. vorstand: Hans Becker, Prankfurt (M). Ifsichtsrat: Dr. V. Heerdt, Frankfurt (M); Dr. F. Falkenhein, Ranburg; Hernann Mössner, Altenstadt/H. Geschäfts jahr:; Kalender jahr. Zahstellen: I; 291. Grundbesitz: ansges. 7000 am, dav. beb. 4000 am. 29., Marz 1923. Anlagen: Lagerhal1e, Verwaltungsgebäude, Cross-Tankanlage ca. 500 cebn Kap. Akta enkapltal: non. NMI 260 000.– Stamm- aktien 820700 - Nr. 1-520). Großaktionäre: Hane Becker und Otto Mössner Erben (über 50%); Menania-Ossag Mineral- ölwerke A. -G. Hamburg (Rest). voraussetzung zur Vertp--Berelnigun egeben: Vertp.-S.-Bk.: Fankfurt (Hain). prüfsteI1e: RMein-Main-Bank, Frankfurt (Main) stächtag: 1. 3. 1950. stinmrecht der Aktien in der H--V. Je aom. RI 500.– = 1 Stimne. Ause Bi1ang 3112.412: Iktiva: Inls gevernögen RM 104 928.—–, Unlauf- Yerhögen NI 599 179.–, Kra egsschädenforde- rungen NI 315 106.—. Passiva: Rücklagen NMI 259 501 .– (darunter gesetz1. Rücklage RI 26 000.), Rückstel- ITungen RM 111 647.–, Verbindlächkerten R 70 435 ― Gewann RM 131 587.– (darunter Gewinn-Vortrag ― M Divadenden ab 1939: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0%. fag der Letzten H.-VL.: 20. Apr41 1949. Industriegas A-G. sitz der Verwaltung: (222) Grevenbrolch-Elsen, Rheydter str. 66 Draht anschrifr: IGA Grevenbroich. Fernruf: 8 47 und 8 48. Fostecheckkonto: Köln 1578 22. Benkverbindung: Rheinisch-Vestf. Bank, Greven- broich. ― 11. Nov. 1922, eingetr. 22. März 4. Zweck: Herstel Iung und Vertrieb von techni- schen Casen, insbesondere Herstellung und vertrieb von Azetylen, Vertrieb von Stahl- flaschen und Autogengeräten und Sauerstoff. Norstand: Direktor Josef Gason, ÜGrevenbroich- ETsen, meydterstr. 66; Dr.-Ing. Hans Mies, Aachen, Marla-Hilf-Str. 8, stellIv. Vorstand. Aufsichfsrat: Dr. qur Otto Bornann; Oberbaurat Hax Körber; Ulrich Mowack; Dr. jur. Hans Bender Dr. jur. Goro11; Forstass. Ro1f Hocker. Geseh Hrsehr: Kalender jahr. Zahlskelle: Gesellschaftskasse. Crundbesi1tz; an all1en Fabrikplätzen Eigentun. Hlagen Izetylenfabriken in Köln-Braunsfeld, Duisburg-Vanhein, Bochum-Hamme, Hannover-Her- renhausen, Hal 1e bei Bielefeld, Sarstedt bei Hildesheim; einstwei len der Verfügungsberechtägung d.Ges- entzogen: die Azetylenfabriken in Berlin-Hohenschönhau- sen, Hal le/Saale, Dresden, Beuthen, Mörtel- werk Hohenthurm bei Halle. Betei1igungen: Hannogas, Harn. Azetylengas- omnbff., Hannover 100*%; ES1, Elektro-Schweiß- Industrie embf., Neuß, 100%; Grönland Önbf. Grevenbroach/udrh. 44%; Trockenels A. G. Düs- seIdorf, 100%; Industriegas mbf., Düssel- dorf 100%. Aktienkapi tal: RM 3 200 000.–, Stanmaktien nom- 1506/100 . Nr. 1-1500 30 50/1000 .-Mr. 1-5050): voraussetzung zu Vertp--Bereinigung gegeben: Vertp. 5. Bk.? Düsseldorf. prüfstel 1e: Rheinisch-Vestfälische Bank, Köln. stichtag: 1.3.1950. stinmrecht der Aktaen in der. H.-V Je non. HI 100.— = 1 Stinne. Aus Bi1anz 206=1248: Aktiva: Mlagevernögen M 5 487 407.—–, Umlauf- vermögen RI 6 2 59 915.— (davon nicht oder schwer bewertbare Vernög ens post en Rl 5 119 775.—-). Ppasslva: Rücklagen RM 4 699 835.-(darunter ge gesetz1. Rückl . RM 320 000 .–), Vertberichti- ungen R 608 118.– Rückstel lungen RII 337 020.–, Verbindlichkei ten RI 807 704.–. verlust: 1.1.20. 6.48 MI 95 64 5. 39, Verlust-vortrag RBM 25 000 .—–. Dpividenden ab 1938739: 8, 8, 5, 5, 4. Teg der Ietzten H.-VI 14. Nov. 1949. 2681