Elektrizitätswerk heinhessen AktiengeselI Ischaft 3 „ ins Stocken und die verfügbare Vasserkraft- Ertrüge 14222 12478 energie wurde sehr knapp. Die Geselilschaft konnte zwar den Betrieb der Kraftwerke Ost- hof en und Vorms trotz starker Vereisung und . 2 19 272 ung ewöhnläch niedrigen Vasserstand des Ertrag genäß §$ 132 Abs. NMeines aufrecht erhalten, die Vasserklemne 11/1 des 46 3 008 526 4 746 046 erzwang jedoch 411gene ine Abschal tungen. Beteiligungserträge 33 — Das Rheinhessische debiet wurde wie bisher Mi et-,Pacht- und sonstige im Parallelbetri eb der Kraftwerke nit den Einnahnen 8 45 990 meinisch-Vestfälischen Elektrizitatswerk Außerordentliche Erträge 36 859 „. und das rechtsrheinische Netz aus den Vae- serkraftwerk Peudenheim (Großkraftwerk Mann- 3 160 312 5 178 484 heim) versorgt. Der Verbundbetrieb der bei- den Netze über die in Berichts jahre wieder- 0 hergestel 1te 20-kVy-RMeinkabelkreuzung vwar Reingewinn Verteilung aus zonenwirtschaftlichen Gründen 1440 er noch nicht möglich. Das Kraftwerk Osthofen 11ef in Berichtsjahr v1 3 . 49 3 pilannässig durch, das Kraftwerk Vorns arbeitete auf Veisung der Militär-Regierung erst ab Mitte Mitte August. Aus beiden Kraftwerken vurden 314 147 „ etwa ein Drittel des Stromnbedarfes gedeckt. Ezläut erungen zur Bilanz: Bestätigungsvernerk: Uneingeschränkt. (al Ies in MIII. M) Ausgewiesen sind Anlagen mit 20, 57, Umlauf- stuttgart, den 22. Juni 1948 Schwäbische vermögen mit 6, 76, Vertberichtigungen nit Treuhand-Aktiengesel Ischaft insgesant 16, 1, Rüicklagen und Rückstel lungen mat insgesamt 1.86 sowie Verbindlichkeiten gez. Dr. Merkle gez, ppa. Theurer Wt Virtschaftsprüfer WVWirtschaftsprüfer Der ausgewiesene Gewinn einschliesslich des Vortrages aus dem Vor jahr beträgt R Bemerkungen zun letzten Geschaftsabschluss: 331 681, 89. Es wurde beantragt, nach Aus- Das Berichts jahr 1947 wurde durch seinen außer- %% „ Rus ordentlichen Vitterungs-Charakt er gekennzei ch- 51 631, 89 auf neue Rechnung vorzutragen 9 23 4 0 net. Die scharfe Kälte in Februar und die an- haltende Trockenheit des Sommers hatten die DI282 186 HaE 6 2 fägt % mMergieversorgung stark beeinträchtigt . Die nützung der Betriebsnittel und bei der Kohlenzufuhr zu den Dampfkraftwerken geriet Bel egschaft 100% Meiallhültenwerke Schäfer & Schuel, Aktiengesellschaft 81t z der Vervaltung: Deutsche Denokratische Republik: Ha11e/Saale, Brachvitzerstr. 18 Deutsche Bundesrepublik: Düsseldorf-Hafen, An Fallhanner 3 Drahtanschrift: Torpedo Düsseldorf; Metallhütte Vorstand: Leonhard Herberg-Schaefer, Hal1 1e/ Hall1e. Saale; Gesetzliche Vertreter für die Deut- Eernruf: Hall1e 2 64 435, Düsseldorf 1 28 92. sche Bundeserepubliak: 8 Postscheckkonto: Leipzig 3594 32, Köln 1151 45. Dr. Peonhard Herberg- Schaefer, Düsseldorf; Bankverbindungen: Landesbank Sachsen-Anhalt, Erich Elsner, Düsseldorf; Max Mahlich, Fi Iiale Halle; Sächsische LDeandesbank, Zweig- Düsseldorf. stell1e Leipzig 0 1; mein-Ruhr Bank, Düssel- Aufsichtsrat: Dr. jur. Dr. h. c. Bernhard Grund, „ Berlin; Dr. jqur. Ernst Vestphal, Ber 1an; Dr. Gründung: 15. Mai nit Virkung ab 1. Januar, Tel ler, Berlin; eingetr. 23. Sept. 1925 Recht svorganger gegr. Geschäftsiahr: Kalenderjahr. 1901. Zahlstel Ilen: GesellIschaftskassen in Halle und Zweck: Erwerb und Fortführung des unter der Düsseldorf. Firma Metal lhüttenwerk Schaefer & Schael in Anlagen: Vi ederaufbau des Unt ernehmens seit Breslau bestehenden Fabrikunternehnens und 1945 Im Gange. Handeslgeschaftes. Aktienkapital: nom. R ?2 000 000.– St ammaktfien Erzeugnisse: Lagermetalle, Schriftnetalle, Löt- 00606/10660.– Mr. 1-2000). zinn, Mischzinn, Raffinadeblei, Rotguss, Stänmrecht der Aktien in der H.-V-: Messing, Umschmelzzink; e nom. M 1 000.– = 1 Stinne. Grosshandel nat Neu- und Altnetallen, Metal1- Divadenden ab 19392 8, 8, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0% rückständen. Tag der letzten H.-V.: 27. quli 1949. Neolitwerk Aktiengesellschaft 8 1tz der vervaltung; (19v) Miche In über Köthen (Anhalt) 2, Ppost Trebbichau Fernruf: Aken 4 40- Aufsichtsrat: Johannes Bundfuss, Kaufmann Pestecheckkonto: Magdeburg 71 14. Rostock. Bankverbindung: Deutsche Votenbank, F111ale Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Köthen. Zehlstelle: Gesel lechaftskasse. Gründung: 3. Novenber 1922; eingetragen 16. GrundbeslItz: 10 000 qm, dev. beb. 3 000 am. Januar 1923. Aktlenkapfital: DM 300 000,- (300/1000.- in Erzeugnisse: Kunstharz-Schichtpreßstoffe: Hart- Na.-St.-Akt. ). papier und Hartgewebe in Platten, Rohren, Croßaktionäre: Fanilienbesitz. Stäben und Formstücken. Stimmrecht der Aktien in der H.-V. Lerstand: Dapl.-Ing. Curt Jochen, Aken. Je nom. DM 1000 .-– = 1 Stimnme. 2634 Tag der letzten H.-V.: 29. Nov. 1947. ...