Mapog Maschinenfabrik Augsburg-Platfling A.- 83 satz der Verwal tung: (13b) Augeburg, Ulnerstr. 234. Drahregechrkgt: „%„%„ Fernruf: Iugsburg 90. Postscheckkonte: München 184 23. Bankverbindungen: Bayer. Hypotheken- u. Vechsel- Bank, Zveigniederl . Augsburg; Bayerische staatsbank, Augsburg. CEründung: 1922. EFrzeugnizse: Regeneratoren, Gegenstronkälte- tauscher, Kühler und Rohrschlangen, Pernge- steuerte Ventile für Luft und Gase; Schalt- mnaschinen für automatische Steuerung ganzer Anlagen; Expansionsmaschinen. vorstand: Albert Rein, Vesthein, ÜGustav Kauf- mann, Augsburg. Aufsichtsrat: Ötto Müller, Bankdärektor, Vest- hein; DBr. Hans Runpf, Fabrikdirektor, Göggin- gen; Josef Müller, Prokurist, Augsburg. Geschäfts jahr: Kalenderqahr. Zahlstel Ie: Gesellschaftskasse. Grundbesitz: 3570 an, dav. beb. 1470 dam. Inlagen: Haschinenbau-Verkstätten nit den erforderlichen Nebenbetrieben. tlenkapital: RI 760 000.- (360 Aktien zu Je nom. NM 10600.-). YVoraussetzung zur Nertp.-Bereinigung. gegeben: Vertp.-5S. -Bk.: Müncken. Prüfstel Ie: Bayer. Hypotheken- u. Vechsel- Benk, München. Stichtag: 1.21950. Stämmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. MM 1000.– = 1 Staimnme Aus Bi lanz 31121947 Iktiva: InI. =Vern. RII 49 955.–, Un1.-Vern. RM 511 183.—. Passiva: Rücklagen M 36 000. (gesetz1. RücklIage), Vertberichtigungen M 48 572.— Rückstel Iungen RI 24 982.–, Verbandlich- keit en RM 365 662 .–. Tag der letzten H.-VW.: 25. Novenber 1948. Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. Akliengesellschaft sitz der Verwal tung: (14a) Stuttgart-Zufftenhausen, Schwieberdingerstr. 57, Postfach 32 Drahtanschrift: LDederfabrik Zuffenhausen. Fernruf: 8 153 56/57. Bostscheckkontoz Stuttgart 16 26. Banzverbindungen: Landeszentralbank von Vürt- tenberg-Baden; Südwestbank, beide in stuttgart. Eründung: 6. dqunl 1928, eingetr. 2. qul1 0 ammhaus gegründet 1898. ZTLeck: Herstel lung und Vertrieb von Leder. Haupterzeugnisse: Ober- und Bodenleder für schuhfabrikation und Handel. Norstand: Dr. jur. Vilheln Henne, Stuttgart. Iufsichtsrat: Fabrikant Ernst Anmer, Reutlin- gen, Yors.; Bankdäirektor Alfred Rosewick, stuttgart, et. Vors.; Fabrikant Fritz Roser, Stuttgart-Peuerbachf Arthur Devi, Decatur(USA) Geschäftslahr: Kalender jahr. Zahlskellen: Cesel lechaftekasse. érundbesitz: 52 000 qm, dav. beb. 13 000 qm. Inlsgen: Eigene Krefterzeugung. Iktlenkapital: nom. RI 3 000 000 .– Stamm- Aktlen 300071000 –) Großaktionäre: in Besitz des gesanten Akri en- kapitels. voraussetzung zur Vertp.-Bereinigung gegeben: Vertp. -S. -Bk.: Stuttgart- Prüfstel 1e: Südwestbank, Stuttgart. Stiehtag: 1. 1959 Aus Bilanz 20. 68: 482 AktiIva: InI =Vern. RI 215 505 .–, Um1.-Verm. N Z 2409 596.– (dar. K.-Schäd .-Ford. RI 1 022 000.-). Passiva: Rücklagen M 1 050 289.— (dar. Gesetz1. RNI 300 000.-), Rückstel 1ungen RII 225 000.-, Verbindlächkeiten M 161 575.–. Gewann RM 25 142.(darunter Verlustvortrag Rl 1I3 580 =) Divi dend en 19392: 5*£; ab 1940: j3e Ö$. Leipziger Speicherei und Spedifion Aktiengesellschafl satz der Verwaltung: (10b) Lelpzig C 1, PLagerhofstrasse 2, Ladestr. IV Draht anschrift: Transporte- Ternruf. 5 51. PesfsehfsgE Ones Deipzig 10 20. Bankverbindung: Deutsche Notenbank Leipz1g Nebenstelle 82. Grundung: 7. Novenber 1921; eingetragen 28. Dezember 1921. Zweck: Speditions- und Lagergeschäfte, Üper- nahne von Varenversteigerungen und Auktionen sovie Ausführung aller danit zusanmenhängen- den Konmnäasslons- und Handelsgeschäfte jeder Art. Die Gesellschaft betreibt das al1geneine Speditions- und Lagergeschäft, und insbeson- dere eigenen Kraftwagenverkehr nach Ber1in, Dresd en, Chemnätz und Vestsachsen. PFerner wer- den Autozubringerverkehre innerhalb der Nah- „ orstand: Franz Jahn, Lützechens b. Leipzig. ILslcehterat: Dr. Carl scheI1er, Deipzig C 1; Mlhein schaunburg, Bankdir. i R. LDeipzig C 13 Rudo 1f Gruber, Bankdär. „Leipzig C 1. Geschäftslahr: Kalend erjahr. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Ilagen: Lagerhäuser in Leipzi1g mait Gleis- anschluß. Aktienkapäital : DM 625 000.– (5000/100 .– und 53 571666. Sta. -Aktien). Großaktionäre: AlIIgeneine Deut sche Credit- Instalt, Peipzig (über 50%). Stammrecht der Aktien in derx H-L. Fe nom. DM 100 .– = 1 Stinne. IktiIva: InI. -=Vern. M 593 526.–, Um1.-Verm. 689.–, Fertausgleichsposten: DM 1 636 832.–, Unwertungsdiff. DM 64 587.15. Passava: Rücklagen DM 1 040 484.—, Vertbe- ehtigungen DM 15 095.–, Rückstel1 lungen Du 151 715.-, verbindlichkeiten DIM 421 768.–. Gewann DM 21 573 .=, (dar. Gewann-Vortrag DM Pivadenden ab 19393: 7, 7, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0$. Fag der letzten H.-V-X 194 2685