Liga Akliengesellschaft 81 tz der Verwal tung: (13a) Nürnberg, Kirschgartenstraße 6 Eroßaktienäre: Merkur A, -G., Rürnberg - r Z;skau - (1004k). Stannrecht der Aktien an der H.-YI.: Je nom. Ml 100 .- = 1 Stinmne. Aus Balanz 2061248: AT2. Anlagevernögen Rll 2 535 770.-, 1) Umlaufvernögen RI 536 880.–, . 2 Rassava: Rücklagen M 2 417 732. 1) (da- runter gesetz1. Rücklage M 30 000.-), Rückstel lungen M 239 811. 1), Vervbind- 1ichkeit en RI 308 355.– 1). Verlust BM 190 748.– (darunter Gewann-Vortr. Fernruf: Nürnberg 2 52 58, QnKYerbandung: Bayerische Creditvank, Nürnberg CZundung: 15. Novenber 1919 bzw. 7. Mai 1920. ZMegk: Verwaltung von Grundbesitz. LIorzstand: Direktor Bwald Schäfer; Direktor Kurt Vutzler; beide in Nürnberg. Aufsiehtsrat: Dr. Vilheln Fonk, Vors.; Pratz Mül ler; Valt er Aerne; säntliche in Nürnberg. Geschäftsilahr: Kalenderjahr. Zahlstellez: Cesellschaftskasse. Grundbesktz: 4 260 an, dav. beb. 1 284 qm Besltzbeschreibung: Grundbesitz in ―― Nürnberg, Aufseseplatz 18, Nürnberg, Sieben- 912.–). keesstrasse. Besitz an der Ostzone enteignet. 3 einschliesslach Ostzone Betei l1igungen: Feina Feinkost und Nahrungsmi t- 2) einschliess1ach Kriegsschäden 266 981.—, teI G. n. b. H., Berlin (50%); Kaufstätte Herkur Meigen G. m. b. H. „Heisen (50%) Georg M. E. Voss G.m. b. H., Hanburg (Bet. 257). Aktrenkarital: 300 000.- (3000/100.– in Inh. -Akt. = Kaoko Land- und Minen-Gesellschaft 81 tz der Vervaltung: (1) Ber1in V 15, Kurfürstendamm 214 Daxadenden von 1939 – 1948 (20 6 JI je 07. TLeg der letzten Hauptversannlung: 17. Öktober 1949. enteignet. Die Ges. hat b4se 1939 wiederholt versucht, ihre Entschädagungsansprüche ge- genüber der Südafrikanischen Union -— An- sprüche gegen das Beich auf Grund Kriegs- schäd en- Schlußgesetz steanden ihr nicht zu -— durchzusetzen. Derzeitige Lage ungeklart. Aktienkapitalz nom. RM 1 000 000.-, davon RI 500 000.–, Stanmanteiie (50 000/10) und R 500 000.– Zussantel1e (50 000/10. an Samme1-Urkunden zu 15 und 10 Antei len) Rechte der Vorzugseantelle: seit 91933 keine lehr. Loraussetzung zur Vertp.-Bereinkgung gegeben: Vertp.-S.-Bk.: Berliner Zentralbank,. Prüfstel 1e: Hardy & Co., G. m. b. H., Vest- Bankverbindung: Hardy & Cco. C. n. b. H., Ber11n/ Frankfurt (Main). Gründung: 11. Apr11 1895. ZXeek: Der Besitz der GesellIschaft vor 1914 38t von der Begi erung der Südafrikanischen Unilon entelgnet vorden. Die Gesel lschaft versucht, ihr Eigentun und ihre sonstigen Rechte zurückzuerlangen und führt seit Jah- ren mat der Südafrikanischen Union Verhand- lIungen. Direktoriun: En11 Linder, Berlin, YVors.; MHtgllieder: Dr. Fri edr. Karl Herrnann; 41018 Mi ed1; Franz Ploner; Dr. Reinhard von Treskow. Geschäftelahr: Kal ender jahr. Zahlstellez Gesellschaftskasse. Anlagen: Dandbesitz in ehenaligen Deutsch-Süd- west-Afrika von rd. 100 000 akn näat Eisenerz- G60o 1d-, Kupfer-, Z21nk- usw.-Lagern, von der Londoner Fäarma I Hirsch & Co. 1895 durch Kauf erworben und 1918 von der Südafrikanischen Union durch eine Konzessions-Nachprüfungekon- m1 8sion - nicht als unmittelbare Kriegsfolge- Ber Iin-Vilnersdorf, Ferbel 14anerplatz 2. Stimmrecht der Aktien in der H. -V,; Je 1 Anteil =- 1 Stinme, Bi lanz: Die Ietzte Bilanz wurde 1937 veröf- frent Iicht, Neunkircher Straßenbahn Aktiengesellschaft Si tz der Lerwaltung: (18) Neunkirchen (Saar), Norduferstrasse 22 Pernruf: 29, Bankverbindungen: Städtis che Sparkasse; Nat10- nalbank für Handel und Industrie, beide Neun- kirchen (Saar). Gründung: 12. August 1925; Rechtsvorgängerin ZWeck: Städtischen Strassenbahn Neunkirchens, Neubau 135. September 1907. ernahme des Betriebes der bisherigen und Betrieb der Strassenbahnstrecke Neunkir- chen-Spiessen-Elversberg, sowie die Förderung und Verwirklichung sonstiger Strassen- und Kleinbahnprojekte in Kreise Ottweiler nit Aufsichtsrat: Landrat Peter Scherer, Ottwei- Iler, Vors.; Beigeordneter Josef Delheid, Neunkircehen, stellv. Vors.; Bürgerneister Vilheln Honecker, Viebelskirchen; Regie- rungsrat Hernann Petry, Neunkirehen; Ver- waltungsvorst eher Johann Remnark, Schiff- wei 1er; Straßenbahnangestellt er August rheis, Neunkirchen; Schlosser Ant on Johann, Neunkirchen. Geschäftsiehr: Kalend er jahr. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Crundbesitz: 15 378 qm „ dav. beb. 14 552 dm. Anschluss an die bestehenden Linlen. Ktlenkepital: non. ffrs. 16 000 000.- LIoxstand: Bürgerneister Friedrich Brokneier; NManens-Stannaktaen (200 Stücke zu je ffrs. Beigeordneter Friledrich Virth, 1. Stel Iv.; Beigeordneter Rich. Günder, 2. StellIv.; sämt- Iich Neunkirchen. 2686 80 000 .—=) 9 Großaktionäre: Stadt Neunkirchen (607); Krs. Öttwei Ier(407).