Neunkircher Strassenbahn Aktaengesel lschaft. stinnkrecht der Aktien äin der H-V runter gesetz1. Rücklage ffrs. 1 600 000.2), Je nom. ffres. 80 000 .— = 1 Stimme. Vertberichtigungen ffrs. 30 679.–, Verbind- aue Eröffnungsba lanz 2011.413 I1ichkei ten ffrs. 2 174 844.–. Aktiva: Inl . -Vern. ffre. 41 170 090.–, Un1.- Dlvid enden ab 19393 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6%. Verm. ffrs. 21 825 315.–. Fag der Ietzten H.-V.: 28. Oktober 1949. passiva; Rücklagen ffrs. 46 018 805.— (da- Kieler Verkehrsakliengesellschaft sa tz der Verwaltung: (24b) Kiel, Caardenerstr. 6 Drahtanschraf.t: Kivag Ki el. zurückerhalten werden. Fernzuf: 77 00 / 05. von den zu Beginn des Jahres noch bei der Fostscheckkont en: Hemburg 71 14 und 107 200. Marine tätigen 8 Schiffen wurden 4 im Lau- Ttraßenbahnbetrieb: fe des sSommers zurückgegeben. Fetrfebsfeftung: Verftstraßge 23/243. 1946: Die tatkraftage Fortführung der Väe- Onnibus/ÖObusbetzi-eb: deraufbauarbeiten des Vorjahres hat den Un- Betriebsleitung: Diedrichstraße. ternehmen 1946 eine erfreuliche Beseserung schiffahrtsbetrieb: gebracht. BetrrebsTertung: üGaardenerstr. 6. Der Schisfahrz eugbestand ist von 15 Fahr- Bankverbindungen: Vilheln Ahlmann, Kiel; gastschiffen zu Jahresbeginn auf 9 an Jahres- Kferer Spar- und Peihkasse, Nebenstel le Y; schluß zurückgegangen. Daneben waren no ch Holsten-Bank, Kiel. 3 Schlepper vorhenden. gründung: 7. Septenber 1905; eingetragen Dai e Fahrgastschiffle Vossbrock, daarden“, 31. 1. 19066. Farns b1s 29. Dezenber 1937: usSchilksee und 'Strande“ nußten im Früh- Hafenrundfahrt Aktä engesel Ischaft. jahr 1946 als Reparations1i ef erungen abge- zveck: Betrieb der Schiffahrt, insbesondere geben werden. Beförderung von Personen und Gütern, ferner 1947: Mach einer ständigen Steigerung der Betrieb aller nit der Schiffahrt verwandten verkehrsleistungen in Jahre 1946 begann Geschäfte, sowie von Kraftonnibussen für das Jahr 1947 unter den denkbar ungünstig- Ppersonenverkehr und Betrieb der Straßenbahn. sten Verhältnissen, hervorgerufen durch der vorstend; Stadtdirektor Claus Fischer, Kiel, anornalen kälteeinbruch und die danit ver- ors. des Vorstandes; Verkehrsdirektor Gustav bundene kohlen- und Stronkrise. Erst zu Doormann, KieI; Direktor Däpl .-Ing. Verner Beginn des Monats Apri1 1947 konnte der Ver- Rauschenberger, LieI; Konsul Hans Granm. kehr in al1en 3 Betriebsabteilungen fahr- Aufsichtsrat; Oberstadtdirektor Valther Pehn- plannäss4g wi eder aufgenonmen werden. kuhl1, K1eI1, Vors.; straßenbahndärektor 1. R. 1948: In JFahre 1948 konnten die Verkehrs- Dipl .-Ing. J. Hege, Reihen / Baden; Dr. Volf- Ielstungen der Gesellschaft bis zur Wäh- gang Köppel, Hannover-Länden; Stadtrat rungsreform noch gesteigert werden, 80 AdoIph 0. Näickelsen, Käel; Stadtkämmer er Dr. daß sie hinsicht1ich der Beförderungsfälle H. Fuchse; Stadtrat Carl von Seydlitz, Kie1. *) den Durchschnitt der Jahre 1938/39 noch Abschlußprüfer: Revisions- und Treuhandgesel1- überschratten. schaft m. b. H., Kiel. Dae Instendhaltung und der Aufbau der Ceschäfts iahr: Kalenderjahr. mehr oder weniger zerstörten Betri ebsanla- Stinnrecht der Aktien in der H.-YI-: gen var bis zun Tage der Vährungsreforn de nom. RM 100 .– = 1 Stainme. aus den allgenein bekannt en Tatsachen, ins- Satzungsgenäße Verwendung. Aes.Reingewinng: besondere infolge der unnöglichen Materiel- Cewinnverteiljung je nach Beschlußfassung beschaffung, nicht durchführbar. der Hauptversanmlung. Di e VMährungsreform traf die Gesellschaft zanhlstelle: Benkhaus V. Ahlmann, Kiel. als Di enst Ieistungsbetrieb ungleich härter 7) s. auoh Benerkg. a Schlusse d. Berichts. als andere Virtschaftsunt ernehmnen, da eine Hortung von Materialien und Halbfabrikaten Aufbau und Entwicklung nächt nöglach war und der Betriebserfolg der letzten Jahre sich zwangsläufg in einen 1937: Erwerb der Anteil1e der Holsteinischen relativ großen Geldvernögen ni ederschlagen Autobus Embf, in Verbindung danit Firnenände- mußte. Diese beträcht lichen Barnittel wurden rung. unmittelbar der Abwertung untervworfen. 1939: Uvernahme des Vernögens der Meuen Dampfert bDer Viederaufbau der Betriebeanalgen auf den Compagnie Kiel nit Virkung ab 1. Jenuar 39 Vege der Selbstfinanzierung übersteigt die durch fusion gegen Gewährung von Aktien in Kraft des Unternehnens und macht es erforder- Verhältnise 1:1. läch, Kredite in Anspruch zu nehmen. Dabei 1942: Ab 1. Jul1 Übernahmne des Sachvernögens ist noch zu bedenken, dass die Verkehrsein- der EKieler Strasenbahn gegen Ausgabe neuer nahnen nach der Vährungsreform zurückgegangen Aktien. s ind und ausserdem der Lastenausgleich zu 1945: Der Straßenbahnverkehr konnte, wenn auch einer zusätzlichen finanziel 1en Belastung erhebläch eingeschränkt, bis zun 4.4.45 auf- führen waird. recht erhalten verden, Iag dann infolge der letzten Kriegsereignisse bis zun 21. Jul Besitz- und Betriebsbeschreibung voliständag st411 und wurde von da ab in be- schränkt en Umfeange wieder aufgenonmen. A) Straßenbahnbetrieb: In Omnäbus/obusverkehr wurde der Betrieb durch GIeislänge: 57. 55 km veitgehende Zerstörungenl an Fahrzeugen und Be- Vagenbestand am Schluß des Geschäfts- triebsanlagen Anfang Apri11 vö1148 1ahngel egt. jahres 1948: 151 Vagen, davon Tri eb- In der Schiffahrt konnte der Betrieb trotz wagen: 87, Anhänger: 64 verschzedener Ausfäll1e für den Berufsverkehr Lainzen: vährend des ganzen Jahres notdürftig aufrecht- Linle 1 = Lornsenstr. - Schulensee erhalten werden. Von den zu Anfang des Jahres Linie 2 = Hauptbhf. - Revent1oubrücke vorhanden gewesenen 20 Fahrzeugen sind die Linie 5 = Seegarten - Eichhof Schiffe Klaus Grothb, vpalkenstein“ und Dlet- Linie 4 = Kuchelstr.- Nord-Ostsee-Kanal richsdorf* total vernichtet. Das Motorschaff Linie 7 = Hauptbhf. - Hasseldieksdann ustadt Kie1 konnte in Sept enber von Dänenark Linle 9 = Hassee - Belvedere 2687