Kieler Verkehrsaktilengesel Ischaft Der Halbjahresgevännung 1948 vurde zur Minde- rung des Verlustvortrages verwandt. Bestätagungsvernerk: Uneingeschränkt nit den Zusatz: PVertansätze, sowelt sie durch den Kriegsausgang beeinflusst sänd, können noch nicht endgültig beurteilt werden“. Kie1. den 15. Juli 1949 Revisions- und Treuhandgesel Ischaft n. b. H gez . Dr. Val1 ges. Dr. Rassmann Värtschaftsprüfer Värtschaftsprüfer. BEMEREKUNCEN 2 U LETZ TEN GESCHAETSABSCHLU88 8―Ö.1948)/; Die Verkehrsleistung konnte in der Berichtszeit noch veäter gesteigert verden und Iag bezüglach der RBeförderungsfälle über den Durchschnitt der Jahre 1938/39. Demgegenüber war eine Instendhaltung und der Aufbau der zerstörten Betriebsanlagen bis zum. frage der Vährungsumstel lung aus den a11gemein bekannten Tatsachen, insbesondere infolge der unmöglaiehen Materialbeschaffung, nächt durch- führbar. Die Vährungsumstel 1ung traf die Gesell1schaft a1s Dienstleistungsebetri eb daher ungleich här- ter als andere Virtschaftsunternehmen, da eine Hortung von Materiel nicht nöglich war und der Betriebserfolg der Ietzten Jahre sich in einenm relativ großen Geldvernögen niederschlug: Teile des Geldvernögens wurden der Pensions- kasse zugeführt. Dort wie auch bei der Gesel11- schaft vurden diese baren Mittel unmittelbar der Abwertung unterworfen. Der Vi ederaufbau der Betriebsanlagen nach der Vährungsreforn in Vege der Selbstfinan- zierung übersteigt die Kraft des Unternehmens und macht es erforderlich, Kredite in Anspruch zu nehmen. Eierbel ist noch zu berücksichtigen, dass die Verkehrseirmnahnen nach der Vährungs- reforn zurüokgegangen sind und ausserdem der Lastenausgleich zu einer wer teren finanzi e- Ten Belastung führen wird. Strassenbahnverkehr: Tmn Straesenbehnverkenr konnte die Geseantlänge debetriebenen Strecken veiter ausgedehnt werden. am Schlusse der Berichtszeit vurden 35, 20 kn befahren gegenüber 51.45 km am 51.12.1947. Der Bestand an fahrbereit en Vagen wurde von 115 auf 125 Vagen erhöht. Die Steigerung der Verkehrsleistung gegenüber dem halbierten Vorjahresergebnis zeigt folgen- de Übersicht: Halb. 1947 Halva 1948 Steägerung in £ geleistete Mm 1 756 000 2 213 000 457 000 26% beförderte Pers 21 611 000 26 017 000 4 406 000 20% Die Belegschaft stieg von 677 Personen am 31. 12. 1947 auf 736 Personen am 20. 6.1948. Kraftwagenverkehr: Auf dem Betriebsbahnhof Diedrichstrasse vurde mait dem Aufbau einer Vagenhal le begonnen. Den Umfang des Fahrzeugparks gibt fo lIgende Uvpersicht wieder: stand am 20, 6, 1948 Gesamnt-Bestand davon fahrberelt in Reparatur Omnäbusse 24 1 33 13 sattelschlepper 5 2 3 Anhänger 12 8 4 Aufl1ieger 22 3 1 Obusse 16 *) 8 8 CCé-Fahrzeuge 1 8 3 Lastkraftwagen 4 3 1 Lkw-Anänger 1 4 — 2690 *) Darin sind 2?2 gemnietete Obusse enthalten 4 Obusse neuer Fertigung wurden noch zu RM-Preis en vor dem Vährungsstichtag ge- Iiefert. Di e Beschlagnahne der in Kriege gelieferten Obusse italienischer Herkunft ist bestehen geblieben. Di e Ablief erung ist bereits zun Teil erfolgt, die restlichen Fahrzeuge sol- Ten in nächster Zeit abgeliefert werden. Die Entwäck lung der Verkehrsleistung im Kraftwagenverkehr zeigt säch in folgender Übersicht: Wagen -— km Halb 1947 Halb 1948 Veränderung Omnibus-Verk. 214 900 236 100 * 21 200 Obus-Verkehr 106 250 164 100 * 57 850 ccc%c-verkehr 245 150 143 800 % Sonder- u. Verkset. Fahrt 78 000 86 800 * 8 800 644 00 % o%% Beförderte Personen Omnäab.-Verk. 1 239 500 1 900 300 * 660 800 Ovbus-Verk. 1 405 700 1 886e 700 4 183 000 sonderfahrt. 10 200 16 900 * 6 700 2 655 400 0 99009 850 500 Der Personalbestand erhöhte sich von 261 Per- sonen zu Beginn der Berichtszeit auf 283 Per- sonen am Schluss der Berichtszeit. Schiffahrtsbetrieb: Infolge ausgedehnteren Schleppdienstes sand die geleisteten Schiffs-km-gesta egen, während uimn Personenverkehr ein Rückgang zu verzeichnen àast, wae folgende Übersicht zeigt: Halbjahr Helbjahr Zunehne iné 1947 1948 Abnahme geleistete schiffs-km 176 900 210 500 33 600 719% beförderte Personen 607 00 361 80o0 . Der Schiffspark umfeasst unverändert 11 eigene Fahrzeuge. An Charter-Schiffen waren si eben Fahrzeuge eingesetzt. Die Abnahne des schleppers uBülckv, der auf den Howaldtswerken grundüber- hol1t wurde, erfolgte noch vor den 20.6.1948, Die vorgesehene Fertigstel lung des Motorschif- fes Laboeb verzögerte sich auf der Verft in- folge Matertalnengels bis zun Dezenber 1948. Der Personalbestand erhönhte sich im LDaufe der Berichtszeit un fünf Personen auf insgesant 200 Personen. Erläuterungen zun Jahresabschluss unter Hänweis auf die Fusenot en Zur BIIanztabelle: An lagevernögen 51 ta gung des gesamt en Anlageverno- gens wurde um die Abschreibung des Halbjahres 1948 erhöht. Die an 31.12.1945 alse wertberich- tigung gebuchte Vertninderung infolge von Kriegsschäden wurde zurückgenonnen und dem kKonto Kriegsschadenfo-derung gutgebracht. Umleufvernögen In den sonstigen Forderungen 1st ein Dar- Iehen an die Pensicnskasse der GeseIIschaft m4t RII 2, 5 M411. enthalten. Di e Forderungen aus Kriegsschäden wurden durch die Rückbuchung der Teilschäden und wäeder- verwendbaren Tel 1e aus Totalschäden un 1d. RI 1, 1 M411. herabgesetzt. Die Forderung aus Reparations-La ef erune en wurde abgeschrieben. vegen des in Zukunft notwendigen Kapitals für Investitionen hat die Gesellschaft zu günstigen Bedingungen eine Anleäihe in Höhe von RI 7. 5 M411 aufgenonmen. Zur sicherung des Darlehene wurden „ evermög ens übereignet. Die Zahlung der 8 aim Banze des ersten halben q³ahres