Kieler verkehrsaktaengesel Ischaft 1948 der neu gegründeten pensionskasse der Kleler Verkehrs A.-G. an Kiel Embk. übertragen. Das Stammkapital der Pensions- kasse beträgt RM 20 000 .- und wurde satzungs- genäß von der Gesel lschaft übernonmnen. HEierauf wurden bisher M 5 000.- eingezahlt, die bis auf einen Erinnerungswert von M 1.- zu Lasten des Aufvandes verbucht wurden, da bei Auf16- sung der Kasse das Vernögen gemneinnützigen zwecken zuzuführen ist. Es ward vorgeschlagen, den Halbjahresgewinn 1948 in Höhe von RI 808 555, 75 zur Minderung des Verlustvortrages von RM 2 658 573, 23 zu verwenden, vodurch sich dieser auf R 1 830 017, 50 ernässigt. Aufsacht srat: Ob.-Bürgermeister Andreas Cayk, Kiel, VYors.; Direktor Dr. jur. Volfgang Koeppel, Hannover Stel IV. Vors.; Stadtkämmerer Dr. Herbert Fuchs, Klel; Direktor Johannes Hege, Reihen (Baden); Bürgermnelster Dr. Peter Jeschke, Kiel; Bankier Dr. Otto Knapp, Kiel; Ratsherr Paul Köchling, Kiel; Stadtrat Hernann Köster, Kiel; Oberstadtdlrektor Valter Pehnkuhl, Kiel; Stadtrat Herbert Sartori, Kiel; Dlrektor Felix Tauerschmidt, Hamover; Ratsherr Emi1 Vi 11uneit, Kiel. Hohenzollerische Landesbahn Aktiengesellschaft 54 tz der Verwaltung: (14v) Hechingen, Ho fgartenstr. 39 Drahtanschrift: Landesbahn Hechingen. ernruf: 3 14,. Fostscheckkonten: Stuttgart 6 26; Kerlsruhe 92 oo. Bankverbindungen: Hohenzol lerische Landesbank Hechingen und Signaringen; Landeszentralbank für Vürt temberg und Hohenzol1l1ern, Reutlingen. Cründung: 5. Juli 1899. ZVNegck: Bau und Betrieb der vollspurigen Neben- und Kleinbahnen in den Honhenzol lerischen Lan- den und den angrenzenden württembergischen LIandesetei Ien. Verstend: Friedrich Racer, Regi erungsbaumei- ster a. D., Hechingen. Aufsichtsrat: Clenens Moser, Landeshauptnann von Hohenzollern, Hechingen, Vors.; Theodor Pfizer, Oberbürgermeister, UIn, stellv. Vors.; Dr. Heinz Autenrieth, Oberregierungsrat im Innenninisterlun, Tübingen; Fürst Friedrich von Hohenzollern, Signaringen; Prof. Dr. -Ing. Rudo 1f Klein, Oberreichsbahnrat, Karlsruhe; Dr. Peter Renark, LDendrat a. D., Owingen; Ernst Rothenbacher, Dandrat, Signearäingen; Dr. Kurt VWeber, Oberregierungsrat imn Fainanz- ninisteriun, Tübingen; Josef Zöhrlaut, Braue- reibesitzer, Haigerloch; Hernenn Baur, Zug- führer, Ganmertingen, Geschaftsiahr: Kalenderjahr. ZahlsteIIe: Cesel lIschaftskasse. Cxundbesitz: 1 415 436 qm, dav. beb. 6 764 an. Anlagen: Bahnbetrieb; Strecken: Fyach-Hechin- gen-GCanmertingen-Sigmaringen; Kleinengstingen- Gammertingen; Signaringendorf-Hanferta1. Ge- samt länge 107, 43 km. Bahnhofsanlagen: Sta- tionsgebäude, Güterschuppen ete. an 50 Or- ten. Betriebswerkstätte in Gammertaingen. 10 Dampflokomnotiven, 66 Personen- und CGü- terwagen, 5 Dieseltri ebwagen nit Anhängern. Kraftwagenbetrieb: Strecken: Signeringen- Ri edlingen-GCanmertingen; Gamnmertingen-Klein- engstingen-Reutlingen; Bingen-Signaringen- dorf-Säagnaringen. Gesamnt länge 97 km. Be- triebsanlagen; Garagen in Bingen, Burla- dingen und Gannertäingen. 1 angenieteter Omni bus, 2 Omnäbusse nit Anhängern, 2 Last- kraftwagen nit 5 Anhängern. 1 YFerwaltungs- gebäude in Hechingen. Aktienkapital: I 6 372 100.- (872/700. Tit.I., 35157700.- Lit. B. 5720/700.- Lit. . % 240/700.–, Lit. F. in Inhaber-St.-Akt.). Stämmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. R 700.– = I Stinne. Aus Bi lanz 51 12.47: Aktiva: Anl.-Verm. NI 7 274 621.–, Um1.- Vermn- RM 4 006 932.–, Betriehsanlage- guthaben RI 300 000. — Passiva: Rücklagen MI 27 133.– (dearunter SesetzI. Rücklage RM 12 152.–), Vertberich- tigungen RI 1 084 722.–, Erneuerungsstock I RM 542 049.–, Erneuerungsstock II MI 2 572 824.–, Verbindlichkei ten RM 1 598 013.–. Verlust M 156 724.— (darunter Verlust-Vor- trag RM 278 201.-). Voraussetzung zur Fertp.-Bereinigung gegeben: Wertp.-8S. -Bk. : Stut tgart. Prüfstel 1e: Hohenzollerische Landesbank, Sigmarängen. nhtses ividend en von 1939 bas 1948 (20, 6. 48)0: 07. Tag der Ietzten H.-V: 30, Januar 1950. Niederbornimer Eisenbahn-Akliengesellschaft s1tz der Verwal tung: (1) Berlin-Vilhelnsruh, Fontanestrasse 31 Ternruf: 48 07 38 -– 39 Tostseheckkonten: Berlin-Ost 903 17; Berlan- Vest 532 58 (unter der Bezeichnung Industrie- bahn Tegel-Friedrichsfelde, Ber1an-Tegel, Schloßstr. 18). Bankrerbindungen: Berl1ainer Bank A.-G., Bin.- Reinfiekendorf-OÖst; Kreissparkasse Vi ederbar- nim, Bernau b. Berlin; Eisenbahnverkehrskasse, Ber1in. Ürundvag: 14. Marz 1900. AXsek: Bau-und Betrieb von MNeben- und Kleän- behnen in Kreise Miederbarnin und Ungebung und die Betei1igung an Geschäften a1Ier Art, die den Zwecken der Gesel Ischaft nättelbar oder unmittelbar förderlich sind, vorbehalt- Iich der in jeden einzelnen Falle einzuho- ITenden Genehmäigung der Reichsaufsichtsbehör- de. Vorstand: Eisenbeahndlrektor Bauneis ter Josef Kräwinkel, BIn. -Reinickendorf-Ost; Erster Direktor der BVC Dr. Valter Schueider, Bin.- Vi Ilmersdorf; Techn. Direktor der ByG Dipl.- Ing. Valter Struwe, BIn.-Tempelhof. Aufsichtsrat; Oberbürgerneister Prof. Ernst Reuter, Berlin, Vors.; Landrat Max Paatz, Bernau, st. Vors.; Stadtkännerer Dr. Friedrich Haas, Berlin; Kreisrat a. D. Vi1141 H4111g, Bernau; Direktionsrat Hubert Jipp, BIn.-Blankenburg; 2691