OÖOtto Stumpf Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (10b) Leipzig C 1, Bitterfelder Str. 1, Postschließfach 538 Drahtanschr41ft: Ostag. Fernr: 8s. Hr. 5 01 58. FostscHeckkonto: Leipz1g 406 13. Fankverbindungen: Für Lei1pz1g: Bankhaus Beyer Y Heinze Nachf. Hermnenn Rothe,. Chen- nitz; Sächsische Landeskreditbank, Leip- 248; Stadtsparkasse, Leipzig. éründung: 13. Apr11 1922, Rechtsvorg. 1919. ZVecL: bnde an und HRerstel1 lung von PBarme z eutischen, honöopathischen, bac10g1- schen und kosnetischen Préparaten und ne- dizanisch-technischen und chenischen Pro- dukten. vVorstand: Gen. Dir Otto Stumpf, Leipzisg; 5.Vorst. Vatgl1. : Direktoren Otto Jahn, Dres- den; Valter Jentzsch, Berl1 a2n; Sylvester veber, Leipzig. Aufsichtsrat: Konsul Hernann Rothe, Chem- nItz, V6rs. ; Dipl.-Kaufm. Hernann Schrader, Leipzig; Otte Hofnann, Puchhein, stellv. Vors .; Dr. Rerbert Linke, Augustusburg; Ludwig Merckle, Blaubeuren; Dr. GCotthard Vied ermann, Buchho12,. Geschäfte jahr: Kalenderzahr (ab 1. danuar 1915 , verher 1. Apri11 - 31. März). Zahlstel len: Für Leipzig: RPankhaus Peyer & Heinze Nachf., EBerneann Rothe, Chennitz; sächsasche Landeskredätbank, PDeipz1g; stadtsparkasse, Leipzig. Aageg: Ha uptni ederlassung in Deipzãig;:; Nie- erlassungen in Berlin-Chenni tz- Dresden- Cera-Cörl11tz-Eof 1. B.-Kagdeburg-München- Nürnberg-Passau-PIauen-Potsdan-Regensburg- schwveinfurt-Zwickau-Ploruss & Schweikhardt 3„% Ber1 in-F. V. ernann Liebe GEemeb. E, Erfurt-Kassel. Betei111 en: P. V. Hernenn Liebe ÖG. n. b. H., Erfurt1 (Bet. 100%); Ploruss & Schweik- hardt G. n. b. E. Berl1 an (Bet . 100%). Buchwert der Betet1iigungen: M 241 000 - Aktienkapäital: Non. M 2 997 000 .–, davon = Stamnmnaktien 2350/1000.— (Nr. 1- 2000, 4 –4 7 769/500.– (NIr. 4996-57 64); 2550/100.- 2001-4550) und M 7 300 . Vorzugsakten 15/500 . (Ir. 5771-85) mn47 5, Rm.Vorzugsdividende Zzusat zdividende in bestinnten Fällen, so- wie nit besonderen Stinmnrecht (siehe unter uost anmrecht der Aktaen'). stimmrecht der Aktien in der H.-YV.:1 de non-. I 100 Stannaktien =- 1 Stinne, jje non. Dl 100 .- Vorzugsaktie 3, in bestännten Päl- Ten 80 Stznnen. Aus Bi lanz 31.12 1948: Aktiva: Anl. VYern. m. , Verum-. 133 211.–, Vertausgl. Posten DY 2 321 449.—; Passiva; Ces. Rücklagen M 320 000-, Vert- Pericht. und Rückstel l1ungen M 1 665 566.—–, vVerbindlichkeit en DM 8 234 870.-; Eewinn IM 49 434.– DIIdenden ab 1938/39: Stannaktien: 6, 6, 6, 4, 47 47 01 0 (RpfJ. )1 0; 01 0 73 Verzussaktien: 8: 6; 63 5,4; 5,4; 5, 4; 07 0 tRr77-5 0; 0: 0 7. Tag.der-Ttetzten EZ――― 13,Q0ktober 1949. Märkische Kabelwerke Aktiengesellschaft 81tz der Vervaltung: (1) Berzän- Spandau Rauchstr. 2227 Drahtanschrift: Keplerwerk Berl in. vi.u 11. Postscheckkonten: Berläin-Vest 11 90, Ber1in- Z Bankverbindungen: Berliner Stadtkontor, Ber- IIn-Vest; Fezirkebank Berl in-Spandeu - Kto. Nr. 8365, CEründung: 28, Dezenber m. g. ab 1. Mai 1919, %..... Rechtsvorgängerain gegr. Zweck: Betrieb von Kabel- und Gunmiwerken. namentläch Herstel lung von zsolierten Dränten und Leitungen, elektrisonen Kabeln und anderen elektrotechnäischen Erzeugnas- sen und deren Installation sowie Herstel- lung von Gunmiwaren. Vorstand: Valter Lücke, Ber1 an, Dipl .-Ing. reanz RIsnülier, Ber1an. Eufsiechtsrat : christian Bussnann, Köln; ans Harbens, Berl an; Bodo-Joachin von den Knesebeck, Köln, sänt 1. Vvorstandsnitglieder der FElektrische Licht- und Kraftenlagen A. -G., Köln, Ceschäftsjahr? Kal ender qahr. Trundbes17z7 177 209 am, davon nat Fabrik- gebfuden Pebaut 79 108 qm. Anlagen: Kabel- und Gunmäiwerk; Fabrik und Verwaltungsgebäude in Charlott enburg und Spandau - letztere näit (61eis- und VNasser- anschluß. Betei 11 en: Lincas Gumndwarenfabrik Genvn. In Eöteinzen (40o0=). Buchwert der Beteil1 2 RM 1.– Aktienkapital : Non. M 10 000 000 .- Stannak- TTen 1886671 000=). St anmrecht der Akt zen in der H.-Y1 Je non. H I 000.– = I Stinne. DPividenden ab 193921 12, 6, 6, 6, 6 *. Tag der Letzten H.-I.2 28. Septenber 1944.