Vorsorge Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft sSätz der Vervaltung: (1)Berl in- Dahl en, Rudeloffweg 27/28; Direktionsverwal tung für die Vestzonen: (22?2a) Düsseldorf, Penpelforterstr. 42 Preahtanschrift: Vorsorge Berlin. Fernruf: Sanme Inunmer 76 45 31; Dir. Verw. Büsseldorf 1 14 Os. Postscheokkonto: Berlin-Vest 27 93. Bankverdindungen: Berl1in: Berliner-Benk A. =0, „ Berlin-Zehlendorf; Vestzonen: Bankverein Vestdeutschland, Düsseldorf. Eründung: 4. Okt. 1929, eingetr. 30. Okt. 1930. ZMeck: Unmittelbarer Betri eb der Volksversiche- rung. Lerstand: D. Dr. Bernhard Karnatz, BerlIin; Dr. Robert Reuter, Berlin; Ernst Teckenberg, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Dr. Hamnann, Generaldirektor der Victoria-GesellI schaften, Berlin, vVors.; Rechts- anwalt u. Notar Dr. Vergin, Berlin, stellv. Vors.; Rechtsenwalt Minner, Stuttgart; Reg. Rat àa. D. Dr. MoelI Ier, Berl in; Min. Direktor a. D. Dr. Trendel enburg, Berl1in. Geschaftslahr: Kalenderjahr. Zahlstel len: Düsseldorf. Erundbesitz: 35 307 30 qm, dav. beb. 17 (ohne Grundstücke nit total zerstörten Häusern) Anlagen: 48 Grundstücke in Berlin, je eins in Düsseldorf, Karlsruhe u. Magdeburg, Kassel, Viesbaden, Hannover, Frankfurt (Main), Stutt. gart. Von den Berliner ÖGrundstücken sind 12 durch Kri egseinvirkung zerstört, 1 enteig- net, 2 der Nutzniessung der Gesellschaft ent- z0gen. Das Magd eburger Grundstück ist eben- fal Is enteignet Akti enkapital: nom. NI 1 500 000.- Nanens- Stammnaktien (150/10000.- Vr. 1-150). Großgaktionare: Victoria zu Berlin Al Igeneine Versicherungs-Actien-Cesel lschaft. (100%). Stännrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RI 10 660.– = I Stinne- Dividenden ap 1930: 5, 5, 5, 5%. Tag der letzten H.-V.: 5. Mzrz 1948. Gesel lIschaftskasse in Berlin und 780 ogan Volkswohnheim Gemeinnützige Akliengesellschaft Satz der Verwaltung: (1) Berlin-charlott enburg 6, DanckelInannstr. 47 9729 78. Pestscheokkonto: Ber1in 71 59, Benkxerbindung: Berliner Bank A. -0., Berläin- Charlottenburg 9 Kalserdann 95, Gründung: 6. u. 30. Juni eingetr. 20. Nov. 1905, ZVeck: Bau u. Betreuung von Kleinvwohnungen. Verstend: A1fred Brink, Berlin-PFri edenau, Rubensstr. 92. Aufsichtsrat: Bürgern. Albert Horlitz, Berlin- érunewald, Vors.; Bauneister Otto Mol1 1tz, Ber- Iin-Hohenschönhausen, stel lv. Vors.; Direktor Valter Toepert, Berlin-Friedenau; Bezirksrat Heinrich Künhn, Berlin-Charlottenburg. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Zahlstellen: CGesellschaftskasse, Ber1in-Char- Iottenburg. Grundbesitz: 1670 qm, Anla gen: 1 Dedigenhein nit 333 Z innern, 1 städt. Volksbücherel, 1 stadt. Badeanstalt. Aktienkapital: nom. R 120 000 .- Nanens- Stamnm- aktien (10771000.– u. 26/500.-). Grogaktionäre: Geneinnützage Vohnungsbau A.-G. CEross-Berlin, Berlin, (Mi 10 0C00.—=); Berliner AktiengeseI lschaft für Industriebe- tei Iungen, Berl1in-Lichterfelde( I 17 000.=). Voraussetzung zur Vertp-Bereinigung gegeben: Vertp.-S. -Bk.: Vest-Berlin-Friedenau. Prüfstel 1e: Bankgesel lIschaft Berlin A. -G. Vest-Berlin-Friedenau, Rheinstr. 55. stichtag: 1. 2. 1950. Stimmrecht der Aktien in der H. -V,: de nom. RM 1000.– = 1 Stinmne. Däividenden ab 1939: je 0$%. Tag. der letzten H.-V-: 15. März 1949. Schwäbische Textilwerke Aktiengesellschaft S1tz der Vervaltung: (14a2) Ebersbach (Fi168), Postfach 31 Drahtanschrift: Texti lwerk Ebersbachfils. Postscheckkonto: sStuttgart 145 88. Bankverbindungen: Landeszentralbank von wWürt- temberg-Bad en, Göppingen; Bankverein für Vürt- temberg-Bad en, Stuttgart; Vhürttenbergische Bank, Stuttgart, Kreissparkasse Göppingen, Hptzwst. Ebersbach; Volksbank Ebersbach e. G. m.b. H., Ebersbach. GEründung: 31. OÖkt. 1918, eingetr. 5. Dez. 1918, Rechtsvorg. gegr. 1887. Zecek: Herstel lung, Vertrieb und Handel nit exti lerz eugnissen. Haupterzeugnisse: Gewebe für Leib- und Bett- vVasche, für technische Zwecke, Besatzstoffe für Trikotagen, Taschentuchgewebe. LIeratand: Gustav Münlhäuser, EFbersbach/yi1s; LZouis Breuninger, Backnang; Georg Vendler, Backnang. Aufeichtsrat: Paul Dinckelacker, Ammerland, Vors. Stanislaus Mühlei sen, Stuttgart, stv. Vvors.; Hane Adol1ff, Backnang; Dr. Rudi Kohler, Stutt- gart. Geschäftalahr: Kalenderjahr. 2704 0― Beteiligungen: Süddeutsche Zellwoll1e A. -G., Kelheinm. Aktienkapital: nom. RI 1 690 000 .- Stanmak- tien (26007850.-) Croßaktionkre: J. P. Adolff A. -G., Backnang. LJoraussetzung zur Vertp--Bereinigung gegeben: Vertp.-S. -Bk.: Stuttgart. Prüfstel le: Vürttembergi sche Bank, Stuttgart- tachtag: 1. 1. 1950. Stinmrecht der Aktien in der E. -V.; Je nom. RM 650.– = 1 Stinme. Aus Bilanz 20. 6 1948: Aktiva: Anl .-Verm. RM 1 478 222.–, Um1.-Verm. ........... Passiva: Rücklagen R/ 345 000. –(dar ges.Rückl. RM I70ooo.-), Vertberichtigungen Rl 1 209., Rückstel lungen M 220 000.–, Verbindlichkei- ten RM 225 917.––. Gewinn RM 120 171.- (dar. Cevinn-Vortr. MI 40 957. DIYIdenden ab 1939: 0, 6, 35, 5, 3, 35, 0, 0, 0, 0% (20 6. 48/ TZag.der letzten Hauptversennlung: 14. Jul1 1948.