Woagner Werke Aktiengesellschaft Spinnerei und Webereien Sitz der Verwal tung: (16) Fulda, Buttlarstr. 20 Draht anschrift: Vagnerwerke. Fernruf: Fulda 25 12. Fostscheckkonto: Frankfurt /Main 27 88. Bankverbindungen: Mein-Main-Bank, Fi 1. Fulda; Hessiche Bank, Fi 1. Ffulda; Landeszentralbank von Hessen, Fulda 433/818; Stadt. Sparkasse Fulda. Gründung? ZMeek: Fabrikation und Vertrieb von Spinnerei- und Veberelerzeugnissen. Erzeugnisse: Oberbeklei dungsstoffe, Schlaf- decken usw. orstand: Direktor Valter Prasse, Fulda. Aufsichtsrat: Direktor Dr. Hernann Muth, Fulda; Beankdirektor Adolf Torenz, Fulda; Rechtsanwalt Joseph Schmitt, Fulda. Geschefts lahr: 1. Juli bis 30, Juni. Zahlstelle: Gesel lIschaftskasse. AkKtienkapital: 200 000.- (200/1000.– St.-Akt .). Voraussetzung zur Vertp.-Bereinigung gegeben: Vertp.-Ö. Bk.: Frankfurt (Hain)-. Prüfstel 1e: Mein-Main-Bank, Frankfurt (Ma in). stichtag: 1.3.1950. Stinmrecht der Aktien in der H. -V.: de nom. RI 1000.– = 1 Stinmne. Dlvid end en ab 19238739: 6, 6, 6, 6, 6, 6%. Würtembergisch-Hohenzollerische Privaibank Aki.-Ges. Sitz der Verwaltung: (14b). Tübingen, Valhelnstraße 22 Filiale in Hechingen: (14b) Hechingen, Staig 19 Drahtanschrift: Privatbenk. Hernrulz fübingen 29 41/42; Hechingen 4 41. Pestseheckkonten: Stuttgart 27 50 für Tübingen; Stuttgart 9 85 für Hechingen. Beankverbindungen: Landeszentralbenk für Würt- temberg und Hohenzoll1ern, Reut 1 ingen 55/33 für rübingen; Reutlingen 55/3301 für Hechingen. Crundung: 6. Sept. 1933; eingetr. 12. Sept. 1935. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes. Neben dem aàal lgemneinen Bankgeschäft (Kredatgewährung, Gi- roverkehr) betreibt die Bank hauptsächlich das Kapitalanlagengeschäft und Vernögensverwaltung. Verstand: Dr. Carl Pinder, Stuttgart-Tübingen. Aufsiehfsrat: Hofrat Valther Keller, Stuttgart, Vors; Konsul Euchar Nehmann, Stuttgart-Deger- 1och; Verlagsbuchhändler Richard Holzwarth sStuttgart, stel lIv. Vvors. Geschäftsiahr: Kalenderjahr. Zahlstellen: I u. 596. Grundbesitz: Bankgebäude in Tübingen, Va1- helmstraße 22 (altes Landgericht); Bank- gebäude in Hechingen, Staig 19. Aktienkapital: M 650 000.6440/1000. St.— Akt . u. 210/1000. Vorz.-Akt.). Eroßaktlonär: Schwäbische Bank A.-G., Stutt- gart und deren Verwal tung. (Samt1. nom. RM 440 000.- Stemmaktien). Voraussetzung zur Vertp.-Bereinigung gegeben: Vertp.-S. -Bk.: Stuttgart. Prüfstelle: Vürttenbergisch-Hohenzollerische Privatbank A.-G., Tübingen. Seishs .... Stäanmrecht der Aktlen in der H.-V.: de NI 1000.– St.-Akt. = 1 Stimne, Die Vor- zugsaktigen sind nicht stinnberechtigt. Dividab 1939: St.-Akt . 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 04 80.5–485)/. Vorz.-Akt 24, 5; 4, 5; 4, 5; 4, 5; 4, 5; 0; 0; 0; 0; 03% (20.6.48). TZag der letzten H.-V.: 28. Nov. 1944. Vulkan-Werke Aktiengesellschaft für Brauereibedarf 8112 der Verwal tung: (1) Berlin sw 61, Tenpeihofer Ufer 10 Drahtanschrift: Braubedarf. Fernruf: Sanmnenunmer 66 86 22. Pestscheckkonto: Berlin-Vest 423 92. Beankverbindungen: Berliner Stadtkonter West, Bezirksbank Ereuzberg, Berl in Sw 61. Gxundung: 20. Hai, eingetr. 14. Aug. 1922; Rechts- vorgängerin gegr. 1905. Zueck: Herstel lIung und Vertrieb von Maschinen, Apparat en und Bederfsartikeln für Brauereien, Nahrungs- und Genussmittel- sowie chenische Industrie. Erzeugnisse: Bier-und Veinfilter, auton. Fi1 1ter- kuchenpressen, Zentrifugal-Druckregler, Kolben- Druokregier, aut. und halbautonatische Pass- fül lanlagen, ral ternasse-Vaschnaschinen, Hefe- reinzucht-Anlagen etc. Lerxstandz Dr. Bruno Arndt, Bündhein-Bad Harz- burg: Faul schälier, Berlin. Aufelehtaratz Feubesetzung steht bevor. ―― Gesshaffsjahr; Kal ender jahr. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Anlagen: Berlin: Maschinenfabrik (nur kleinere Kriegsschäden) nit Verkz eugnaschinen a11er Art; Zwvelgbetrieb in Bündhein-Bad Harzburg: Filtermasse-Fabrik (unbeschädigt) nit Dampf- kraftanlage, Zerreissnaschine, Kugelkocher, Mahl- und Vaschhol länder, Trockenanlagen und sonstigen Binrichtungen. Akti enkapital: RI 300 000.- Stammaktien (500/71000.– Nr. 1-300). Großaktionäre: Dr. Bruno Arndt, Bündhein-Bad- Harzburg; Paul Schiller, Berl in. Loraussetzung zur Vertp.-Bereinigung gegeben: Vertp.-S. Bk.: Vest-Berlin-Charlottenburg 2. Prüfstel 1e: Bank für Handel und Industrie A. -G. wWest-Berlin-Charlott enburg 2, Uhlandstr. 11. stichtag: 1.4. 1950= Stimmrecht der Aktfien in der H.-V.: Je nom. RM 1000.-– = 1 Stimmne. Di vid enden ab 1939: 0, 0, 0, 2, 5, 0, 0%. 2705