„Worges' Warenverlriebs-Akliengesellschaft 84t2 der Verwal tung: (22a) Düsseldorf, Crafenberger Allee 116 sitz der CGesellschaft: (242) Hamburg 11 Örosser Burstah 18/28 KFernruf: Hanburg 54 05 45. Pestscheckkonte: Hanburg 214 00. Benkverbindungen: Norddeutsche Bank Hamburg, Hamburg. Gründung: 9. Apra1 1941; eingetr. 28. Apri 1 1941. Zweck: Errichtung, Erwerb und Veiterbetrieb von Handelsgeschäften und Fabrikationsstätten, insbesondere solche der Spinnstoffwarenher- stel lung innerhalb und ausserhalb der Reichs- grenze. VLorstend: Heinz Georg Lange, Kaufmnann, Köln; Dr. Valter Zippel, Kaufnann, Ei lshausen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Heinrich Günther, Hamburg; Vinand Recht, Düsseldorf; Vi111bald Vunsch, Vien. Ceschäéftsjahr: Kalenderjahr. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Erundbesztz: Hanburg ÜGr. Burstah 18/28, 1 605,7 am, vo11 bebaut. Aktlenkapital: RM 1 000 000.- (1000/1000. St. -Akt.). 3 GCroßaktioenäre: Standard A1 1geneine Varenhandels- gesel Ischaft nbfl., Vien (100). Lexeussetzung zur Nertp-Bereinigung gegeben: Vertp.-S.-Bk.: Vest-Ber lin-Charlottenburg 2. Prüfstel 1e: Bank für Handel u. Industrie A. -6, VWest-Berlin-Charlottenburg, 2, Uhlandstr. 11. stäichtag: 1. 2. 1950. Stämmrecht der Aktien in der H.-V,.: Je nom. RI 1000 .– = 1 Staimme, Dividenden von 1941 - 1948 (20, 6,): O$. Tag der Ietzten Hauptversanmnlung: 16. März 1949. Walzeisen- und Meiollhondel Akfiengesellschaff 81tz der Verwaltung: (1) Berl i1n V 15, Kurfürstendarm 188-189 Drahtenschrift: Valznetal11. Fernruf: Sa. Nr. 91 43 92. Postscheckkonto: Berlin Vest 14 36. Bankverbindungen: Berliner Bank A.-G., Char- Iottenburg; Hansa-Bank, Hanburg. GEründung: 22. März 1938; eingetr. 30. Apri1 19358 Zwecek: Handel nit Valzei sen- und Metal I-Halbfa- brikaten. Lozstend: Felix Meinke, Berlin-Vilnersdorf, Vors.; REichard Kroker, Berlin-Baunschulenweg, stel Iv. Aufsichtsrat: Recht sanw. u. Notar Dr. Hans Thomas AcheI i1s, Berl1an-Dahlen, Vors.; Dir. Herbert Herrmann, Berlin-Zehlendorf, stellv. Vors.; Dir.. Em41 Schmidtke, Berlin-Vilnersdorf. Geschäftsiahr: Kalender jahr. Zahlstel le: Gesel Ischaftskaese. Grundstücke: Berlin Sw 68, Ritterstr. 80 u. e Niederlassung: in Hanburg 1, Mönckebergerstr. 11, Schinckelhaus. Beteligungen: Metallfabrikate G. m. b. H., Ber- 7607, Hüttenwerk Emil Schmidt G. m. b. H., Berlin (Bet. RI 370 000 .–). Aktienkapi tal: RI 1 000 000 .- (1000/1000. 8...... Lorausserzung zur Vertp--Bereini gung gegeben: Vertp.-S.-BK.: Vest-Berlin-Charlottenburg 88 Prüfstel 1e: Bank für Handel u. Industrie A.-G. Vest-Berlin-Charlottenburg 2, Uhlandstr. 11 Stiehtees.. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. R 1000.– = 1 Stinme. Divid enden ab 1939: 8, 8, 8, 8, 8, 0, 0, 0. 0, 0%. Waldenburger Bergwerks-Akfiengesellschaff sitz der Verwal tung: (22 a) Mülhein (Ruhr), Düsseldorferstr. 101 Postscheckkonte: Essen 726 44. Bankverbungen: Vestdeutscher Bankverein, Essen; Rheinisch-Vestfälische Bank, Mülhein-Ruhr. CGründung: 5. Mai1 1930. Zwecek: Betrieb, Pachtung und Verpachtung von Unternehmungen der Bergwerks- und Chemischen Industrie einschl. Fabriken und Anlagen, die als Nebenbetriebe vorgenannter Unt ernehmungen anzusehen sind, insbesondere von Kokereien, Ammoniakfabriken, Leichtölfabriken, Brettnüh- Ten, Sägewerken und Ziegelei en, sowie die Be- tel ligung an derartigen Unt ernehmnungen; Ein- und Verkauf aller bei diesen Industrien be- nötigten bzw. gewonnenen Produkte; Erwerb und Verwertung von Pat ent en auf den Gebiet die- ser Industrien. Lersteand: Dir. Gerhard Schüngel, Mülhein/Ruhr. Itelichtsrat: Dr. jur. Franz Ludwig, Tübeck, Vors. Gen. DIr. Bergass. Günter Falkenhahn, Essen; Bankdirektor Richard Gdynia, Bühl 1. Riese üb. Donauwörth; Rechtsanwalt Dr. Ernst Carl Frhr. v. Gersdorff, Kulnbach (0fr.); Dr. Alexander Hoss- 2706 mann, Hernannseheide üb. Paderborn; Dr. Heinrich XXIIV Prinz Reuss, Vächterebusch b. Viesbaden; Dr. Rüdager Craf v. d. Coltz, Kiensegg Post Lech- bruck (Obb,). Geschäftslahr: Kalender jahr. Zahlstelle: Gesellschaftekaese. Anlagen: Der Grundbesitz und das fundäerte und bewegliche Vernögen ausserhalb der Vest- zonen wurde in Zuge der poläti schen Pntwick- Iung von polnäischen Staat in den von diesen verwalteten Niederschlesien in Besitz genon- men. Beteilagungen: Fabig & Kühn G. n. b. H., Gundel- Hein; Niederschlesische Benzolfabrik G. n. b. H. Essen; Dt. Ammoniak-Verk.-Vereinigung, Bochun. Aktienkapital: RM 8 O0oo 000.- (8060/1000.- St.-Akt.). GCroßaktionére: Mr. John Henry Pless, London (1007). Stannrecht der Aktien in der H--V.: Je nom. MI 1000.– = 1 Stinme. DPividenden ab 19391 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0% Tag der Ietzten H. —V.; 19. Februar 1948.