Thuringia Versicherungs-Akfiengesellschoft sitz der Lerveltung: (13v) Müinchen, vVidennayerstr. 16 Draht anschra4ft: Thuringia. Fernruf: 81-85. Postscheckkonto: München 26 05. Bankverbindung: Bayerische Bank für Handel und Industrie, Hünchen. Gründung: 19. September 1853 als urchuringiea BEi- Senbahn- und Al11geme ine Rückversicherungsge- sellIschaft. *. zweck: Abschluß von Versäicherungen in 2. 11en schadensversicherungezweigen im In- und Aus- jande sowohl unnittelbar als auch in Vege der Rückversicherung und der Wei terrückversiche- rung, insbesondere: 1. Versicherungen gegen Feuer-B141tz- und Ex- plosionsschäden jeder Art einschließlich Ne- bengefahren. 2. Versicherungen gegen Eäanbruchdlebstahl - und Beraubungsschäden; 3, versicherungen von Spiegel- und Elasschei- ben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der zert rümnerung, ferner scheaufenster-Inhalts- versicherung; 4. Versicherungen gegen Leitungswasserschäden; 5, Versicherungen gegen die Folgen körper- Iicher Unfälle all1er Art; 6. Versicherungen gegen die Folgen gesetz11- cher und vertragenäßiger Haftpflächt jeder Art; 7, Versicherungen von Kraftfahrzeugen; 8. Transportversicherungen zu Vasser und zu Lande einschl . Einheits- u. Ausstellungsver- sicherungen, Schiffskörper- und Valorenver- sicherungen; 9, Betriebsunterbrechungs-, Filnhersteller - und Fi lnausfal1-Versicherungen. Andere Versicherungszweige können nät Zustin- nung dee Aufsichtsrates und nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde, soweit diese Genehnigung jewei 1s vorgeschrieben i1st, aufgenomnen wer- den, Die Gesel lIschäft kann sich auch an ande- ren Versicherungsunternehnungen beteiligen s1 e oder ihre Aktien oder Antei le erwer- en. CGeschäftsstel len: Berlin, Brenen Dortmund, rankfurt/Nain, Freiburg (Baden), Hamburg, Hannover, Kassel, Hann. Hünden, Köln a-Rhein, Mannhein, München, Nürnberg, stut tgart. vorstend: Hans Fannrich (Vors.); Heinz Schäfer; Conrad Tenanbergen; (stel Iv. Vorstandsnitglie- der), sämt1. München. Aufsiehtsrat: Dr. jur. C. A. Pastor (Vors.) Gen-. r. V. Schnidt (stel Iv. Vors.) Konsul a. D. van Gülpen; Handelskannerpräsident H. Heusch; sänt- Iich in Aachen. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Zahlstellen: I; 29. Crundpesitz: Ceschaftsgrundstücke in Ber1in, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Köln (Rhein), Hannhein, München, Stut tgart. Betei 14 gungen: Fortuna-Rückversicherungs-Ak- Tengesel lechart, München (49, 2 = nom. RI 1 477 500.=);3 Aachener- und Münchener Feuerversichervngs- GesellIschaft, Aachen (3.21c); Nordstern AlIgeneine Versicherungs-Aktienge- sellschaft, Berlin)köln; (1 2/5$); Nordst ern Lebensversichefungs-Aktiengesel1- schaft, Berl in/RKöln, (4747; Schlesische Peuerversicherungs-Gesellechaft, Koln, (13); Außerdem ist die muräingia an einer aus Iländi- schen Versicherungsgesel lschaft nit nom. RM 99 120.— bete111gt. Arbeitsgeneinschaft: Die rhuringie gehört zur Aachener — und Münchener Eruppe, der folgende Versiche- rungsgesellschaften angehören: 1. Aachener und Münchener Peuer-Versiche- rungs-Gesellschaft, Aachen; 2 Aachener und Münchener Lebensversiche- rungs- Atiengesel Ischaft, Karlsruhe; 3 . Aachener Rückversicherungs-Gesel lscheft, Aachen; 4. Thuringia Versiche rungs-Aktiengesel1- schaft, München; 5, Fortuna Rückversicherungs-Aktiengesel1- schaft, München; Hanburg-Brener-Peuer-Versicherungs-Ge- se1Ischaft, Hamburg; Heamburg-Brener-Rückversicherungs-Gesel1- schaft, Hamburg; 8. Motag versicherungs-Aktiengesel Ischaft, Berlin; 9. Nordstern A11gemeine Versi cherungs-Aktien- gesellschaft, Berl in/Köln; 10, Nordstern Lebensversicherungs-Aktienge- se1 Ischaft, Ber14n/Köln; 11. Oldenburger Versicherungs-GeselIschaft, Oldenburg (0Idbg.) 12, Schlesische Feuerversicherungs-Gesel11- schaft, Köln; 13. Colonia Kölnäsche Versicherungs A. -G., Köln; 14. Norddeutsche Hagelversicherungs-Gesel11— schaft a. G. Berl1 in Eießen; Zwäischen diesen Gesel Ischaft en besteht eine Arbeitsgeneinschaft. Aktienkapita1 : Rll 12 000 000.- (11 64 0/ 1000.- TA nit 887£ Einzahlung und 3540/100.– IB mit 62 ½% Einzahlung). Großaktionäre: LAachener und Münchener Feuer-Versicherungs- GeseI Ischaft, Aachen (über 25%); Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt; Geheiner Konmerzien- rat Dr. Vilhelm von Ope1, Viesbeden. Prämieneinnahmen 1947: Gesemt RM 11 295 624.30 davon für eigene Rechnung RI 6 755 561.28 Bezahlte Schäden 1947 Cezaklt u. zurückgestellt RM 7 724 788.18 davon für eigene Rechnung 3 691 925.70 Kapitalanlagen Ende 19427: RM 26 961 046.82 Stimmrecht der Aktien In der H.-V. Je nom. R 1066 – = 1 Stinmme. Dividenden: 19509 Aktie non. RM 1 000.–, 62% eingezahlt RM 40.—–; 1939 Aktae nom. RM 100 .– 62% eingez . M 4.–. 1940 desgleichen 1941 Aktie non. RM 1 000.–, 62% eingezahlt RM 30.–; * 1941 Aktie nom. RI. 100.–, 622% eingez. RI 5.—–. 1942 desgleichen. 1945 desglei chen. rag der letzten erdentlichen Hauptversannlung: 18. Öktober 1948. rag der letzten außerordentläichen Haupt- versammlung: 209 Apra1 1950. 2711