Margarine-Union' Vereinigte Oel-und Fett-Verke A.-0. (ra. trüner: Deut sche Jurgens-Verke A. -6.) durch Kriegseinvirkung zerstört. Das zu der T4l1sator Käsewerk G. m. b. H., gehörende Verk in Elbing Iiegt in polnisch besetzten Gebiet. UÜber dies Verk fehlt jegliche Benachrichtigung. Betei lagungen: 1. Margarine-Verkaufs-Unlon G-n.b.H. Hanburg. mait den vorgenannt en Zweigniederlassungen. Gegründet: 19.6.1929. Kapital: M 30 000 000.- Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Marga- räine. Bete114gung: 1007. 2. Taleator Kaseverk Gn.b-H. . Elbing. à18s Schmel zkas ewerk gegründet: 22.1.1935. Kapital: RM 25 000.— Zweck: Herstellung und Vertrieb von Käse. Betei 1agung: 100%. im polnäsch besetzten Gebiet. 3. V. Koppenhöfer G. m.b.-. H. Uln. à 18 SchnelIzkäsewerk gegründet: 29.1.1935. Kapital: RM 20 000. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Käse. Beteiligung: 100%. Fabrik zerstört. 4. Xkellrean* Käserel G-neb-H. Hanburg-Bahren- Teld. 2185 Schmelzkäsewerk gegründet: 22 .1. 1935. Kapital:RM 20 000. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Käse. Petei 11gung: 100%. Schachtelkäsefabrik Franz Zwick „ Seit 1947 Unlon-Kãseker Mmb-H. Heu- alIs Schmelzkäsewerk gegründet: 22.. 1. 193 5. Kapital: RM 25 000.- Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Käse. Bete1 11gung 100%. 6. So1o Feinfrost G. n. b. H. Hamnburg. Gegründet : 5.4. 1939. Kapital: RM 6 000 000. Zweck: Ceschäfte der Schnel11- und Tief- kühlung. Betel 11gung: 7 ,. 7. Berolina Schnalzslederei und Fettverwer- Ttungs-Ces m. b. H. Berlin, Gegründet: 22.11.1934 Kapital: MI 2 50 000.- Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Schwei- neschnal1z. Betei ligung: 100%. ., Metropol Crundestücks A. G.. Hanburg. Gegründet: 25.2. 1929 Kapital1: RM 6 500 000. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Grund- stücken. Betei1igung: 100%. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: RM 50 .— und RI 20.– in solche zu M 1 000. und RM 100 .– umgetauscht. Die a. o. H.-V. vom 13.12 . 1935 beschloß Kerab- setzung um M 7 000 000.– auf RM 7 000 000, durch Binziaehung der gesanten Vorzugsektien,. Di e Herabsetzung erfolgte zZwecks Rückzahlung an die Aktionäre in Nennbetrag zuzüglach 67 Stück-Z28. ab 1.1.1935 sowie eines Aufgeldes von 20% ihres Kernbetrages im Falle des Rück- kaufes und von 15% bei Kündagung. It. H.-V.-Beschlrußf von 10.35. 1958 Erhöhung des A.-K. un I 2 078 000.- durch Ausgabe von 2 078 Akti en zu M 1 000.-. Hierauf sind in vo11er Höhe Sacheinlagen (Ent schäda gungsan- sprüche gegen dãe Ges.) geleistet worden. It. -H. -V. vom 28. 12. 1938 Kapital erhöht un RML 12 922?2 000 – auf M 22 000 000.- . Auf die neuen Aktien ist in voller Höhe eine Sach- einlage (Anspruch auf Auszahlung von Gewinn in Höhe von RI 12 922 000.-— gegen die Ces.) geleistet worden. Durcoh Hauptversammlungsbeschluß vom 22.6.1942 wurde das Kapital auf RM 41 877 000.- gegen entsprechende Sacheinlagen erhöht . Durch Be- schluß des Aufsichtsrates und Vorstandes v. 30. 11. 1942 nach Massgabe der Dividendenabga- beverordnung wurde das Kapital auf RM 100 000 000.– berichtigt und erhöht unter gleichzeitger Zerlegung in 100 000 Stück Akti en im Nennbetrag von je M 1 000.-. Heutig es Grundkapital: nom . RM 100 000 000. Art der Aktien: Inhaberaktien; Stückelung: 100 000 Stücke von je nom. RI 1000.-–, Nr. 1 - 100 000. Großgaktionäre: uMarga* Mij. tot Beheer ven Andeelen in Industrieele Onderneningen N. V. Rotterdan“ uSaponla* Ma4 3. tot Beheer van Andeelen in Industrieele Ondernemingen N. V. Rotterdan. Voraussetzung zur Vertp--Bereinigung gegeben: Vertp. 8. -Bk.: Hanburg. Prüfstel1e: Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. Stichtag: 1. Februar 1950, Grundbeszitz: Di e Gesel ls chaft besitz die Fabriken an Ort der genennten Zweleniederlassungen und ausser- dem ein Verwal tungsgebäude in Berlin érunewald, Hohenzol lerndanm 46-47. Divid enden auf Stammnektien: 1939 1240 1941 1942 1943 1944 1945 % 2282 245 Verjährung der Dividend enscheine: Anspruch aus einen Gewainnanteflschein, der nicht binnen 4 Jahren nach Ablauf des Fällig- keitsjahres (Vorlegungsfrist) zur Einlösung vorgelegt wird, verfällt zu Gunsten der Ge- se1I Ischaft. Auszahlungen von Dividenden ohne VJorlage. des BIY.=-Scheines: Margarine-Verband e. V., Hanburg; Fachverband- ÖInünhlenindustrie e. V., Viesbaden. Stetistik EKapitalentwicklung: Ursprüngliches (Crundkapital M 100 000 000. Stannaktien übernonmen von den Gründern zu 100%. 1920 Erhönhung um M 100 000 000.- in 50 000 Vorzugsakti en zu M 2 000.-– Veiter er- nhöht 1921 un M 200 000 000.- in 100 000 Stamm- akti en zu M 1 000.- und 50 000 Vorzugsaktien zu M 2 000.– . Die Vorz. Akti en werden zur Ein- Iösung zum 31. 5. 1924 zu 115% gekündigt. Die Kündagung konnte jedoch nicht durchgeführt werden. Kapital-Umstel lung 1t, H.-V. vom 28.11.1924 von M 400 000 000.- auf RN/J 14 000 000.- derart, das 20 Stammakti en zu IY 1 000.- zu 1 Stamm- Akti e über RI 700 .- vereinigt wurden und an- stel 1e der bisherigen 100 000 Vorz.-Akti en zu M 2 000.- je 100 000 dg1 . zu RM 50.- und RM 20.– traten. 1929 wurden die Vorz.-Aktien zu 2716 Venn bei YVerljust eines Gewinnanteilscheines die Berechtigung vor Ablauf der Vorlegungs- frist glaubhaft gemacht wird, kann der Vor- stand nach Ablauf der Vorlegungsfrist nach seinen Ermessen den Gewinnantei1 gegen fangsbescheinigung auszahlen. Tag der letzten Hauptversannlung: Dezenber 1947.