Akliengesellschaft für indusfrielle und landwirlschaffliche Untemehmungen (Rgil) 81t z der Verwaltung: (1) Berl1an-Lichterfelde-Vest, Undinestraße 57 Pernruf: 73 15 19. Postscheckkonto: Berl1in-Vest 51 08. BeiK7er5IIdtülgen: Bezirksbank Steglitz, Ber I881182- sohloß-Strasse 36. Gründ : 26. Febr., eingetr. 14. Marz 1921. ZMeCK? Brdelgg jeglicher Industrie und Tandwirtschaft und auf jegliche Art, sei es durch Cründung neuer industriell1er oder landwirtschaftlicher Unternehnungen, För- derung bestehender, Beteiligung an solchen oder Erwerb derselben und Erwerb, Veräus- serung und Vernätt lung von Hypotheken und Grundstücken. vorstand: Dipl. XKfn. Hugo Mehlhorn, Berlin- eHterrelde-vest; Kaufmnann Julius KIinz- mann, Ber1Iin-Grunewald. Aufsäichtsrat: Gen. -Dir. Otto Roth, Essen- BEredene)7, Vörs .; Dir. Günther von Berg, Berlin, stv. Vors. ; Dr. Hernann Jannsen, Prankfurt (M). Geschäftsjahr: 1. März – 28. (29.) Pebr. Zzahlstel Ie: GeselIlschaftskasse. Zrundbes itz: insgesant 3011 an. Ilagen: 7 Vohngrundstücke in Potsdan (ver- und Ber 1in (teilzerstört). Aktienkapital: nom, RI 120 000.– St. -Akt. 1220, 590/200. – Nr. 1=–590). Croßaktionäre: Dipl. Kfn. Hugo Mehlhorn; Kaurm. Julius K1inznenn. St innrecht der Aktien in der EH. -V. Je nom. RI 10606 – = I Stime. Aus Bilanz 28. 2. 45: Akt iva: Bebaute Grundstü- Ke NM T3 Ö35. –, Wertpäßpflere RM 81 150.–, Forderungen RM 157 873.–;: Passiva: Rücklagen Rl 52 254.– (darunter geset ZT.RII I12 000.–), Hypotheken RM 179 250.–, Verbindlichkeiten RI 153 964.—. SfDgen 1 313.– (darunter Gewinrvortrag Ds ab 1938/30; 6, 0, 6, 6, 6, 6, 0, Tag der Ietzten H. -V. : 9. Jan. 1945. Exporibierbrauerei Rehau Aktiengesellschaft 8122 der Vervaltung: (13a) Rehau (oberfr..), Regnitzlosauerstr. 1, Postfach 14 Drahtanschrifft:; Danpfbrauerei Rehau. Fernruf: I. Postbscheckkonto: Nürnberg 48 54. Erkver5IIIIIngen; Bayerische Hypotheken — Und Wechse I-Bank, Rehau; Karl Schmidt, Bankgeschäft, Rehau. Ingetr. 1. März 1893. zweck: Betrieb des Bäerbrauergewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe und Dand- wirtschaft. . Untergärige Biere, helles und üfkles Tarelbier, Nebenprodukte für eige- ne Verwertung und Verkauf. Vorstand: Brauereidirektor Vilheln Berger, ― Aufsi chtsrat: Fabrikdirektor Andreas Rie- deI, Rehau, vVors.; Oberstlreutn. a. D. K. Modschiedler, Rehau, stv. Vors.; Fabrikbe- sat zer Ernst Linharädt, Rehau; Max Lohrer, Prokurist, Rehau; Peter 61fe1, Metzger- meister und Gastwart, Mart inlamitz. Ceschäft sã ahr: I. Okt . bis 30. Sept. Zauhlstellen: Geselleschaftskasse und Bankver- baindungen. Grundbesitz: 199 850 qn, davon bebaut I3 770 qm. Anlagen: Sudhaus nmit Danpfkochung, 24 Ztr. %%. ian Holzfässern und stahltanks, 1 Eismaschine nit 15 000 Kalo- rien, 1 Danpfmnaschine, 1 Flaschen-u. Faß- reinigungsmaschine, 3 Gespanne u. 1. Lastz- kraftwagen. 6 eigene Gaststätten, 1 Aus- schank u. 1 Realrecht. Aktienkapatal: 200 000.– (500/400 .– in NTänmaktlen). vVorausset zung zur Jertp.-Berelnlgung gegeben. Wert5. –.=RK.: NMünenfen- Prüfste11e: Bayerische Rypotheken- u. Vechsel- Bank, Minchen. stichtag: 1.2. 1950. stämnrecht der Aktien in der H.-I.: Je nom. RH 166.– = I Stinne. Diva denden ab 1938732: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 3, 3, 0 7 (20. 5.48)/. Tag der letzten H.-I.: 10.an. 1948. Trautenmühle Aktiengesellschaft 8482 der Verveltung: (14b) Friedrichshafen à. B., kußere A11 angerstr. 15, Postfach 31 Drahtanschrift: Trautennühle. EerIU 2 506 Pöstscheckkonto: Stuttgart 194 13. Bankver 5Induüngen; Landeszentralbank für Mttenberg M. Hohenzol lern; Kreisspar- kasse; Volksbank; Württembergische Ver-— einsbank, sänt1. Friedrichshafen a. B. à72 1. Sept. 1923, eingetr. 18. Sept. Zzweck: Millerel und Landwirtschaft. Veizen- und Roggennehle. orstand: Robert Schwendenann, Fried- Iöhshafen. Aufsichtsrat: Generaldirektor Karl Ville, Duis- PbBürs, HMfreftor der Deutschen Mihlervereini- gung Ad., Duisburg; Direktor Dr He lnut Faust, Marburg (TLahn) (Deutsohe Zentra Igenossenschafts- kasse, Marburg); Direktor Dr. H. Ruttmann, Gos- Iar, Rentenbak-Kreditanstalt, Coslar. deschäftsjahr: Kalenderjq ahr. ZänlIsteIIe: Ränkverbaindungen. Vrundbesltz: Insgesant 83 607 an, davon be- Au m. Anla durch Kriegseinvirkungen zer- störd ünd ausser Betrieb; Turbinenanlage antakt; Cleisanschluss, Bahnlagerha11e; Vohn- 2717