Traukenmhle.Aktiengesellschaft. u. Geschäftsgebäude, Behelfshein, Gesin- dewohnhaus, Scheune mit stallung, Lager- halle. Aktienkapital: nom. RI 100 000. – Stanmn- Aktien (2506/100.=). Eroßaktionäre: Hefftseche Kunstmihle A. -G., MWörns- St inmrecht der Aktien in der H.-V.: de Rnoöm. RMI 400.– = I Stimme. Aus Bi lanz 31, 12.47: Akt iva: Anl. Verm. RI 390 777.–, UmIL. Verm RII 57 191.–, nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 62 604.–. Passiva: Rücklagen RII 18 127.– (darimter gesetz1. Rücklege RIM 10 000.–), Nertberichtigungen u. Rück- stel1 lungen RM 55 527.–, Verbindlichkeiten RM 34 293.–. Gewinn R/ 184.–, Verlust-Vortr. RM 69 667,–, DIVIdenden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Tag der Lerzten H. -V.: 15. Mai 1944. Fichtel & Sachs Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (13a) Schweinfurt (Main) Draht anschrift: Torpedo. Hernruf: 0 8- eTnscflreiber: 062 136. Postscheckkonto: Nürnberg 41 98. Bankverbind en: Landeszentralbank von yern; BZY6r. Hyp. -und Vechsel-Bank; Bayer. Bank für Handel und Industrie; Bayer. Staatsbank; Städtische Sparkasse, sämt 1. in Schweinfurt. Eründung: 25. Jan. eingetr. 5. Febr. 1923. Rechtsvorg. gegr. 1895. Zweck: Veiterbetrieb dese an 1. Aug. 1895 gegründeten und unter der Firna Schwein- furter Präcisions-Kugel-Lager-Verke Fichtel & Sachs betriebenen Unternehnens. Erzeugnissee: Torpedo-Freilaufnaben mit %..... Fahrrad- und Motorrad- Naben; Fahrradnot oren; stationäre Motoren für Industrie u. Landwirt schaft; Autone- b11-Kupplungen u. Stossdänpfer; Grau- u. Meta 11guss. Vorstand: Dir. Rudolf Baier, Schveinfurt, Alt- Stadtstrasse 7; Dir. Dr. Alfred Vrba, Schwein- furt, Mainbergerstrasse 14. Aufsicht arat: Konsul Vil1y Sachs, Oberaudorf /Inn, Gut Rechenau; Generaldirektor Heinz Nordhoff, Volfsburg; Direktor Karl1 Witsch- ner, Schweinfurt, Luitpoldstrasse 175. GCeschäftsjahr: Kalenderjahr. ZZHIsteIIe: Uesellschaftekasse. Aktienkapita 1: nom. RM 15 000 000.– Stamnmn- Zkrien 9375/1 600 Ur. 17937). Voraussetzg. zur Jertp-.-Bereinigung gegeben Vertp. . R.: Mnchen Prüfstel 1e: Bayer. Staatsbank, München. stichtag: 1.2.1950. Stimmrecht der Akt ien in der H. -V.: Je nom. RM 1 600.– = 1 Stanme. Tag der letzten H. -V.: 10. Juni 1948. Giesecke & Devrient Aktiengesellschaft sit z der Vervaltung: (13b) München 65, Flughafen Rien 8= Drahtanschrift: Gidedruck. Fernruf: München 48 08 41. PÖsTIcHeckkonto: München 88 35. EfIIver5Indunzen: Bayerische Creditbank, Hinchen; Bayer ische Hypotheken- und Fech- se 1-Bank, München. Grundung: 29. Sept ember 1951; eingetragen R1932. Zweck: Übernanhne und Fortführung des von der Konmandit-Gesel lschaft unter der Fir- ma Ciesecke & Devrient in Leipzig und BerlIin seit 1852 betriebenen graphischen Unternehnens. Erzeugnisse: Vertpepiere, Banknoten, Schecks, Vertnarken und Sicherheitsdrucke a11er Art. Vorstand: Siegfried Otto, München-solIn. sIchtsrat: Dir. Felix Bassermann, Mün- ÖHen; DlIf. Albert Claser, Minchen; Dr. Pels-Leusden, WMirzburg; Dr. Hans Thier- bach, Düren. GCeschäftsjahr: Kalenderjahr. 2718 Anlagen: Reproduktionsabtei Iung und Original- Herstellung, GalIvanoplastik, Buch- und 0ff- setdruckerei, Buchbinderei (19 Drucknaschinen u. 20 Hilfsmaschinen) . Strombezug von Anper- werken, Fernheäzung. Geschäftshaus in Berl in und Vohnhaus in Berlin-Vannsee. Akt ienkapital: RI 1 750 000.– (1750/1 000.— an St.-Akt.) Vorausset zg, zur Jertp. -Bereinigung gegeben. Mertp.=.=K.: Hnehnen Prüfstel le: Bayer. Creditbank, Minchen Sstichtag: 1.4.1950. Großakti onäre: Fanilien- Aktiengesel lschaft. StiInmrecht der Aktien in der H.-V-: de nom. RM I 000.– = 1 Stimme. 0„, 0, 0 7 (20. 5.48). Tag der let zten H. -V.: 3. Juni 1948.