Kabelwerk Duisburg ==――――― 2) Kabelvertriebsgesel lechaft Erankfurt (Hain) m. B5. H., Frankfurt (HLain). é6egründet: 29. Apr1 1929. zweck: Vertrieb von elektrotechn. Erzeugnissen. Betei ligung: 100 7. 3) Kabelvertriebsgesellschaft Hanburg m.b.H. Hamnburg. Gegründetz: 11.J uni 1925 Kapital: RM 10 000 .–. Zzweok: Vertrieb von elektrotechn. Erzeugnissen. Betei Iigung: .100 $. 4) Kabelvertriebsgesel lschaft Liedersachsen m. 5. H. „ Hanmover. degründet: 19. Jqanuar 1928. Kapital1: RM 20 000.—–. Zweck: Vertrieb von elektrotechn. Erzeugnissen. Betei 11gung: 100 $. Die Gesellschaft gehört folgenden Jerbänden an: 1939 1945 1946 1947 1942 Belegschaft: 1279 810 542 872 a) Arbeiter: 1459 5330 350 380 6 3 zentralverbeand der Elektrotechnischen Indu- strie, Frankfurt (Main); Fachabtei lung Kabel und àsolierte Drähte in zsentralverband der Elektrotechnischen Indu- strie e. V., Köln; Virtschaft sverelnigung Nichteisennetalle e. V. , Düsseldorf; Fachvereinigung Metallhalbzeug e. V. in der VWrtschaftevereinigung Nichtelsennetalle e. V. „ Düsseldorf. Statistik Eapitalentwicklung: Ursprüngliches Örundkapi- Rel HT I00 000Ö―, erhöht bis 1925 auf M 36 000 000.–. It. H. -V. vom 6. Dezember 1924 Umste1 lung auf RM 7 200 000.–. It. ao. H. -V. vom 29.J anuar 1932 Herabsetzung von RM 7 200 000.– auf RM 6 000 000, – zur Vor- nahnme von Abschreibungen auf die Bi lanzwerte und zwar in der Veise, daß die Aktien von RI 1 200.– unt er Rückzahlung von RI 80.– für 334s Akti e auf RM 1 000.– herabgesetzt wur- en. Dt., A.-R. -Beschluß von 5. Jul 1 1941 Kapital- berichtägung auf rund der Dav durch Erhö- hung un RM 2 400 000.– auf RI 8 400 000.— (Erhönung der akt aãennennbeträge von RM 1 000.—– auf MI 1 400.–) Zur Verfügung dafür standen offene Rücklagen (sSonderrücklage, Rückstel- lungen und Disposit 1onsfonds) im Gesantbetra- ge von RM 900 000 .– sowie in den Aktiven ent- haltene versteuerte stalle Reserven im Be- trage von M 1 500 000. –, vovon RI 500 000.— auf das Anlagevernögen und RM 1 000 000.— auf das Umlaufvernögen entfallen. 1948: Das drundkapital wurde bei der Erstel- lung der DM. Eröffnungsbi lanz zunächst in vol- ler Höhe auf Deutsche Mark umngeste11t. Heutages Grundkapital: DM 8 400 000.—. Art der Akt 1en: Stammaktlien. Stüokelung: 6 000 Stücke zu je M 1 400.— Grundbesitz: 1939 1945 1946 a) gesant: ha 39,2 39,6 39, 6 au he 12,0 12,7 12, 7 Erundbesitz: 1947 1948 a) gesant: ha 39,6 41, 0 bàbebaut: ha 12,7 12,7 60 b) Angeste1 Ite: 220 89 92 92 110 48 Dividenden; 1232 49 41 42 43 44 43 47 in %: 1828888 .% Nredes Div.—- Scheines: 15 16 17 18 19 — — — — Divildenden: 48 (20. 6.) 48 (31.12.) an : 0 0 Nr.des Div.— Scheines: – Anleihestockbesteand an 31,. 12.1947: RM 138 000 .– 4½2 %jge Deutsche Reichsanleihe 1940, RI 5 500 .– 5 £1ge Deut sche Reichsschatz- anwei sungen 1941, RM 10 700.– 3½ jge Deutsche Reicheschatz- anweisungen 1942, RM 20 000.– 3½? ge Deut sche Reicheschatz- anweisungen 19435, RM 81, 50 in bar. Tag der letzten H.-V. 16. Dez ember 1949. Bilonzen uEn Erinnerungswert ― Bi lanzposten unter RMM 500.—– Aktiva 20.6. 1 1948 1942 (In fausend RMI I) Anlagevermögen (2 1o9o) ( 1 8861 148) Grundstücke, be- baut mnit Geschäfts- und Vohngebäuden u. Fabrikgebäuden 805 600 000 Geschäfts- u. Vohn- gebäude 195 205 455 Fabrikgebäude 7353 711 526 2 Maschinen u. masch. Anlagen 232 193 843 3) werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstat- tung E 147 306 4) Betei 1agungen 135 „ Umlaufvermögen (12 959) (49 318 074) Roh-, Hi Ifs- u. Be- triebsstoffe 92 723 6 571 106 Halbfertige Erzeug- nasse 633 1 062 631 Fertige Erzeugnisse, Varen 90 185 358 Vertpapiere 42 3 677 Anzah lungen 85 11 402 Dlefer-u. Leästungs- forderungen 464 2 247 934 Konzernf orderungen — Kasse, Landeszentral- bank, Postscheck 987 115 180 Andere Bankguthaben 2 280 715 sonst ige Forderungen 53 710 40 071 Rechnungsabgrenzund 473 — Verlust nach Vortrag 1 680 — Kapitalentwertungs- Konteé — 310 085 6) Bürgschaften 0 49) (0 15 869) 2721