Kabelwerk Duisburg burch Beschluss der Hauptver sanmlung Yon Tö-Dezenber I948 ist das Ürundkapfta der dese IIscha zZur Beseit ägung des restlichen Kapita lentwert ungskont os von DM 310 085.48 und zur Viederherst e1 lung des Unterstützungs- fonds in Höhe von DM 289 914.52 durch ent- spreohende Herabset zung des Nennbetrages der Akt ien un DM 600 000. – herabgeset at worden auf DM 7 800 000.–. Die gleiche H. -V. be- schloß eine weitere Herabset zung des Crund- kapi tals um DM 600 000. – auf DMd 7 200 000.— zur Rückzahlung an die Aktionäre. Beide Ka- pitalherabset zungen sind durchgeführt. Kreis-Hypofhekenbonk Lörrach (Buden) 81tz der Verwaltung: (17b) Lörrach (Baden), Turnringerstraße 2 Drahtanscarift: Hypothekenbank. Ferrruf: 20 711I u. 20 42. Postecfeckkonto: Karlsruhe 5 29; Meibürg I 40. aründung: 30. Jul 1 1868. Wedk: der Grund- und Häuser- Besitzer, vorzugsweise des Kreises Lörrach, durch Beschaffung der benötigten Darlehen gegen hypothekaräsche Sicherheit. Der Ge- schäftskreis der Bank umfaßt ausser den hypothekarischen Beleihungen sämntliche bank.- nässigen Geschäfte. Die ausser dem A. -K. benötigten Geldnittal beschafft sich die Bank durch Annahmne von Depositen und Erörf- nung verzinslicher Iaufender Rechnungen. Der Aufsichtsrat kann die Bestel lung von Spezialsicherungen für die Anlagegelder be- schliessen. Die Bank ist kein Pfandbri ef — Institut. vorstand: Rudolf Haerdle; Pudwig Hauser, Berde Pörrach. Zzufsichtsrat: Reinhard Vortisch-Stöcker, Zäüfnann, Törrach, Vors .; Adolf Faller, Kaufnann, Zel11 i. V. , stv. Vors.; Dr. jur Pe- ter Ronus, Notar, Basel; Fr. Hack, Rechtsan- wa lt, Mäl lheim. Gesohäftsjahr: Kalenderj ahr. ZanISteIIe: Elgene Kasse. Grundbes17z: 14 ar, von 1?2 ar bebaut. Haus in d. TürmriIngerstr. 186. Bankbetrieb in gemiete- ten Räunen in der Turmringerstr. 2, daselbst auch Betrieb eines Reisebüros. Akt ienkapital: nom. RM 600 000. – Stanmaktien K8d00/50.-= Ir- 13501–1 9500). Voraussetzg. zur Wertp. -Bereinigung gegeben. Vertp. =3.=R.: Frankfurt (Maln). Prüfstel1 Ie: Oberrheinische Bank, Freiburg/Br. Stichtag: „ 9. 0 Stäinmnrecht der äktien in der H. -V.: Je nom. RM I00Ö.== I Stimme. 414;0;030;0;0 $. % Dividenden ab 19 59: 333; Has der Lefzten H. -V. : 3 * N * Kokswerke-Ballestrem A. G. für Brennstoffhandel s4t z der Verwaltung: (1) Berl1in W 35, Bissingzeile 11 Ternruf: 91 12 48. Foöstbsölleckkonto: BerIin-Vest 449 96. Fäarkver5Indungen: Berliner Handelsbank A. G., Ber II-Söhnargendorf, Auguste-Viktoria- strasse 66. Zull, eingetr 1 1937 Feok: Verkauf von Erzeugnissen aus dem Be Felön des Bergwerksbetriebs und von ver- vwandten Produkten, insbesondere von Brenn- materialien, ferner der Erwerb und Betraeb von Unternehnungen verwandter Art sowie von Unschlags- und LPagereinrichtungen und von Fahrzeugen für die See- und Binnen- schiffahrt. Vorstand: Cünther Mäalde, Ber Iin-Schmnargen- Aorf, Forckenbeckstr. 56; Ena1 DPeydhecker, Berlin-Si emensstadt, QueIIweg 54. Aufsichtsrat: Generaldirektor Dudwig Kruyk, Es sen-Rredeney; Dr. jur. Jose Stephan, Coburg; Bergwerksdirektor a. D. Lonsdorfer, Vlesbaden- Biebrich. Geschäftsjahr: 1. April1 – 31. Marz (bis 1942: Karenderjafr, zw. -Cesch. qahr 1. Jan. –3 1. Mrz 1943). zahlstel Ie: Gesel lIschaftskasse. IktferkaßplIal: nom. RM 6 000 000.– St. -Akt. 6600/71000. – Mr. 1-6000). roßakt ionäre: Schering A. =-G., BerIin (50c); BZITestren-önzern (50%). voraussetzg. zur Vertp.-Bereinigung gegeben. WertpP. –. R.?: BerIInler Zentralbark-. Prüfstel Ie: Berliner Handelsbank A. -G., Vest- Berlin-Schnargendorf, Auguste-Vikbtorie-sStr. 66- Stichtag: 1.5.1950. St inmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nHhom. RI I 600.– = I Stinme. Dividenden ab 1939; je 0 %. Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft A.G. sitz der Verwaltung: (22a) Krefeld, Kronprinzenstr. 192 Drahtanschrift: Krefelder Eis enbahn. Fernruf: Sanmnelnunmer 2 83 86. Föstsceheckkonto: Köln 151 92. nkverbindungen: stadtsparkasse Krefeld; ERHe InVestr. Fank, Filiale Krefeld. GEründung: 19. Ju1 1 1880, e ingetr. an 0. 10.-A860 als Aktiengesellschaft. Kon- zessioniert 6. 10. 68 bezw. 25.7. 80. Zweck: Personen- und CGüterbeförderung. vorstand: Prof. Dr. Val ter Herrnann, Krefeld; Bege ordneter Dr. Dr. Vi Ih. Böttger, Uerdin- gen; Direktor Dr. Herm. Frings, Krereld (Ce schäftsf.); Direktor Dr. Günter Zipp, Krefeld. Aufsichtsrat: Oberstadtdirektor Dr. Heun, Kre- Ted, Vers-; Oberkreisdirektor Feinendegen, Kempen, I. stv. Vors.; Oberbürgerneister H. Mil1 ler, Krefeld, 2 . stv. Vors,; Stadtverordne- ter Dr. Angerhausen, Krefeld; Landt agsabge- 2723