Krefelder Eisenbahn-GeselIlIschaft A. -6. ordneter B. Maurenbrecher, Hüls; Bürger- meister H. Vienes, Krefeld. Geschäftsj ahr: Kalenderjahr. ZahIste IIe: Gesellschaftskasse. MundbesItz: 932737 qn, davon bebaut 7991595 an. Anlagen: Fi senbahnbetrieb (Nornalspur). f 5888- RM 2 700 000.– (2000/1000.— un 00 .—– Iuh -Ikt.). Voraussetzg. zur Vertp. -Bereinigung gegeben. etp. S. M.: Düsseldorf Prüfstel11 e: Meinisch-Vestfälische Bank, Krefeld. Stichtag: 1.4.1950. Stäimmrecht der Aktien in der H.-V.: $e Hom. RM 500. –: = 1 Stimme. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl. Verm. RM 3 7136 795.–, UnI. Verm. RI T 547 583.—. Passiva: Rücklagen RM 1 245 611.— (dar- unter gesetz1. Rücklage RM 196 500,), Rückste Ilungen RM 5. 230.–, Verbindlichkei- ten RM 487 803.-— Gewinn RIMI 9 044. 12 (darunter Verlust-Vortr, RM 1071T 638, 40). Dividenden von 1939 - 1948 (20. 6.): 0 *. Tag der Tet zten H. -–V.: 30. Dezember 194 9. Hydrawerk Aktiengesellschaft Satz der Vervaltung: (1) Ber1in M 20, Drontheinerstraße 32–34 Draht anschrift: Hydra. Fernruüf. Sanme Inurmer 46 44 81. Fernschreiber: 028 787. FöstséfeckkKönfo: BerlIin-Vest 24 99. Benkver biIndungen: Berliner Stadtkontor Mest, Bezirksbank Vedding, Berlin N 65, Müllerstr. 146/47 und Berliner Diskon- tobank AktiengeselIschaft, Depositen- kasse PF, Berlin N 65, Müllerstr. 37. Gründ 13. Mai 1899. Zweck: 3% Installat ion und Ver- Prleb von elektrot echnischen Gegenstän- den, insbesondere von Kondensatoren so-— wie Betätigung auf sonstigen Gebiet en der Meta11 industrie. Erzeugnisse: elektrische Kondensatoren für Starkstron-, Schwachstron- und Radiotech- nik. vVorstand: Valther M. LDeser, Ber1in-Froh- Hau, Öppenheinerweg 28. Aufsichtsrat: Baurat Friedrich Spernrath, 56773ItZer des Vorstandes der AEC Ber 11n; Dip1 . -Ing. Otto Koehn, Direktor, Hanburg; Kaufnann Hans Klenn , Direktor, Ber1in; Kaufnann Frit z Froese, Direktor, Berlin; Dip1. -Ing. Herbert Kind, Direktor, Bln.; Kaufmann Mar Neuhaus, Direktor, Berl1in. Geschäftsj ahr: Kalender jqahr. AhIsteIIe: Gesellschaftskasse. érundbes41 z: 57 060 am Kühnenannstr., (da- 6 Debaäut ca. 5 000 qm) u. 6 857 am Dront- heinerstr., (davon bebaut ca. 3 000 an, zu- sanmen: 65 917 qn, davon bebaut ca. 8 000 an). anlagen: Fabrikanlagen in Berlin N 20, Dront- Heimnerstr. 32-34, nach erfolgter Denontage wieder neu ausgerüstet für noderne Kondensato- renfertigung. Beschäftigt enzahl: 500 Arbeits- kräfte. Berlin-Reinickendorf-Ost: Lagergebäude, teil- wei se vermietet. Verk Freiberg (Sa.): Enteignet. Aktienkapita 1: nom. RM 4 000 000.–, St.-Akt. 0 000.– Nr. 1-4000). Croßakt onäre: AEC, Berl1in (100 7). VöZU8ZZ=- Zur Vertp.-Bereinigung gegeben. Vertp. –.=RK.: Ber Iiner Zentralbank. PrüfsteI Ie: Berliner Handels-Bank A. -G., Vest- BerI in-Schmargendorf, Auguste-Vikt qria-Str. 66 Stichtag: 1.2.1950. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Hoöm. RM I CÖ00.– = I StiIlnme. Dividenden: Organgesel Ischaft der AßG. Inag Industrie-Unternehmungen Akliengesellschaft 381t z der YVerwaltung: (1;a) Erlangen, Luitpoldetr. 45/47 Pernruf: Er langen 20 55 – 20 57. BanEyerbindungen: Bayeri sche Staatsbank, Angen. Gründ : 30. März 1921. ZNesE: Ber Erwerb von industriellen Unter- Hehmüngen und Betei Iigung an solchen in jeder Recht sforn. Die Gesel lschaft kann insbesondere Aktien und Geschaftsantei le von Gesel1schaften nit beschränkter Haf- tung und Kuxe erwerben. Sie ist auch be-— rechtigt, neue geschäftliche Unt ernehnun- gen zu gründen oder sich an solchen zu beteiligen und anderweitige Rechtsgeschäf- te abzuschliessen, velche mit ihrem Ge- schäftsbetrieb irgendwie imn Zusannenhange stehen. vVorstand: Dr. Marie Busch, Erlangen; Ver- fner Welösenborn, Erlangen. Aufsichtsrat: Dr. Theodor Sehner, Vors., fFrangen Pr. Hax Anderlohr, stv. Vors., Erlangen; Dr. Josef ilheln von Bissing, Er langen. Geschäftsjahr: Kalenderj ahr. ZaHsteITen:; Uesellschaftskasse, Erlangen; RHeIn-In-Bank, Frankfurt (M); Bayerieche 2724 Staatsbank, Erlangen. Gérundbesitz: 330 qm, davon bebaut 262 qm. InIBgen: Rüfnen-(Erundstück, Betei Iigungen: Adan schneader AG., Berlin 1100 %, Uflavwogen Haus-, Vohnungs- und Ge- Iände-Cesel Ischaft n. b. H., Ber11in, in Liqui- dati on (100 %); Ergos* Apparate-Vertriebs- GeseIIschaft n. b. H., Erlangen (100 4). Auf $rund Kontrol lIratgeset z Nr. 5 bzw. Ge- set z Nr. 53 der Militärregierung (Auslandver- mögen) beschlagnahnt: J, Odelga, Arztlich-technische Industrie Ad., Väen ̃ 75 £); M. Schaerer A6., Bern über 75 nom. RM 3 944 000 .— „„ 0.– Nr. 123850, 940/100.— Vr. 1-94 0 Eroßaktionäre: sSlemens-Reiniger-Verke AG. „Er- Iänger (U5er 75 7). voraussetzg. zur Vertp. -Bereinigung 2 eben. epP. –3.=R7 Ber IIner Zzentrarbant 0 PrüfsteIIe: Bank für Hend u. Industrie A. =G., Vest-Berlin-Charlottenburg 2, Unlandstr. stichtag: 1.4. 1950. *