―― VINAC * Industrie-Unternehmnungen Aktiengesellschaft st immrecht der Akt i en in der H. –V.: J non, N 100. – = 1 Stimme. aus Bilanz 31. 12.1947: Aktiva: Anl1. Verm. R IT 8067 857.–, UmT. Vern. RM 472 651.—–, Schwer bewertbare Vernögenswerte RM 3 049 527.–. Passiva: Vertberichtigun- gen zu Posten des Inlagevernögens RI 1 140 626.–, Rückste 1I1ungen RM 26 454.—–, Verbindlichkeiten N? 802 084,–, Vertberich- tigungen zu schwer bewertbaren Vernögens- werten RM 3 049 527.—–. Verlust (darunter Verlust Vortr. Reichsmark e 75.–) RI 3 637 657.–. Dividenden ab 1939: 1939 – 1947 jewei 1s 0 $, Tüg der Ietzten H. -V.: 5. Oktober 1949. Idsteiner Lederwerke Landauer-Donner Aktiengesellschaft 3162 der Verwaltung: (16) Idstein (raunus), Döhergasse 1, Postfach 51 Drahtanschrift: Landonner Idstein. Ferfrüuf: T 71I – 4 73. Fostscheckkonto: Frankfurt (M) 560 27. Enkverölndungen: Hessische Bank, OÖOffenbach. Vründülnß: 2–ur m. Mg. ab 1. qan. 1925. Rechtsvorg. gegr. 1860. Zzweck: Fabrikati on von PDeder aller Art un er Handel mit LDeder und den zur Dederver arbeitung erforder Iichen Artike ln. Erzeugnisse: Ziegenleder, Schafleder, Schweins- Teder, FVséhleder, schuhleder, Futterleder, Bekleidungsleder, PortefeuiIIeleder. vorstand: Milo Landauer, Idste in (Ts.), Vies- badenerstrasse 8. Aufsichtsrat: Christian Birk, Kaufnann, Ffm.= Rödelhe Im, In der Au 15, Vors.; Annea Landau- er geb. Viener, Idstein (Ts), Viesbadener- strasse 8, stv. Vors.; Dip1.-Kfm. Valter Rehn, Ffn. -Mi ederrad, Bruchfeldstr. 17. Geschäftsjahr: Kalender qahr. aRIsteITe: CGesellschaftskasse. Urüfldbesitz: 30 966 an, davon bebaut 5„ 3065 dm. Anlagen: Fabrikgebäude nit mschinellen Ein- richt ungen, Lagerhallen, Bürogebäude, sänt- räch in Idste in, Döhergasse 1, nit eigener Vasseranlage. Aktilenkapital: nom. RM 400 000.–, davon RM 35U 00ÖG.– Btamnnaktien (3500/100.– Nr. 1-3500) und 909 50 06606.–– Vorzugsaktien (500/100.– Mr. 1–500). Großaktionäre; Fanälienbesitz (100 *). YV6aUsZZZZ. Zur Vertp.-Bereinigung gegeben- Vertp. –5.=K.: Framfurt (Hain). Prüfstel Ie: fHessäsche Bank, Frankfurt (Maan). Stiohtag: 1.4.1950. stäimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM T060.–=― tInme Die Vör Z. –IEt Haben in be- stimmten PDällen 7faches St inmnrecht. Dividenden ab 1939 bis 1948: je 0 7 (Stanm- Ulld Vorz =AKt = ) (= Tag der letzten H.-V.: 28. Jamar 1949. Londshuter Keks- und Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft 84tz der Vervaltung: (13b) Landshut (Bayern), Alt dorferstraße 10 Drahtanschrift: Zugspitze Landshut. Fernruf: 25 7?; 23 73; 23 74. Föstsclleckkont o: Minchen 9 14. Elkverbindungen: Landeszentralbank von Bayern, LDandshut. Gründ : 17. Dezenber 1912. ZeeK= „. Ankauf und Verkauf von NMahrüngs- und Genussmitteln aller Art, ins- besondere von Back-, Teig-, Zucker- und Ge- Ieewaren a1 Ier Art, von Kakao- und Schoko- ladenerzeugnissen, sc%chie von Debkuchen. An- fertigung von Ausstattungs- und Verpackungs- gegenständen sowie Vertrieb der in den Ne-— benbetrieben hergestel It en Varen und Gegen- stände. Vorstand: Albert Berger; Albert Schnitzer, eide Landshut. Aufsichtsrat: Carl1 Brandt, Fabrikant, Hagen, Vors. FriItz Brandt, Fabrikant, Hagen, stv. vors.; Karl Fischer, Virtschaftstreuhänder, Hagen; Dr. Carl Kraener, Moosburg. Geschäftsjahr: Kalenderjq ahr seit 1943 (vor- Bert I JuII = 30. quni). zZzahletel len: 1; 34; 37. éerundbesitz: insgesant 88 972 an, davon bebaut 7I 816 am. anlagen: Verk Landshut: 18 Gebäude, u. a. Keks- wVhaffelfabrik, Schokoladenfabrik, Ki— stenfabrik, Schre inerei, Schlossere 1, Lager- schuppen. - Neben eigener elektr. Kraftanlage anschluss an das Städt. Elektrizitätswerk. Beteiligungen: Landshuter Verkstätten G. m. b. H. IAndsfut 6100 = Atienkapatal: hom. RlIl 1 250 000.— St.-Akt. 25071 660.– Vr. 1-1250). Großaktionär: C. &F. Brandt G. n. b. H. Hagen-Haspe ehrheit). voraussetzg. zur Vertp.-Bereinigung gegeben. Vertp. =.=KR.: Minchen. Prüfstel Ie: Bayer. Hypotheken- u. VechseI-Bank, HMäinchen. Stichtag: 1.2.1950. Stinmrecht der Aktien in der H. -V: Je nom. RFif I 666. – = I Stinme. Dividenden ab 10 58/39: 5; 4; 4; 6; 0; 0; 0; 0Ö %. Tag der Iet zten Ha uptversanmlung: 21. Mai 1948. 2725