Heliowatt Werke Elektriziläétts-A.-G. sit z der Verwaltung: (1) Ber 1in-Charlottenburg 4, Vilnersedorferstr. 39 Drahtanschrift: Heliowatt Berl1in. .................] Fostsefeckkonto: Berlin Vest 30 72. Bankverbindungen: Bezirksbark Charlotten- burg (Kto. 8127); Bankgesellschaft Ber- 1in A. -G.; Berliner Diskonto Bank A. -–G. Gründung: 1883. Z7ÖE: esster und Vertrieb von Ma- sceRlInen, Apparaten und elektrotechnischen Artike in. Erz eugnisse: Elektrizitätszähler, Schalt- apparate; Rundfunkgeräte (Nora-Radio), Kunststoffpresserei. Vorstand: Rnil Schoder, Ing., Ber 1in. LIsIcehtsrat; Hans Martens, Ber Iin, Vors ., CHrisblan Büssnam, Köln, stv. Vors.; Theodor Frenze1, Ber Iin; Dr. oseph Schi1- Ting, Lahr ü/königswinter. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zahlste IIe; Gesellschaftskasse. Znlagen: Fabriken in Bin.-Charlottenburg, Konservenfubrik Gebr. VilImersdorfer Str. 39 und charlottenbur- ger Ufer 16a-17a. Bebelligungen: Mora-Radio G. n. b. H. (100 %); Concordia Inkasso G. m. b. H. (100 *). Buohwert der Beteiligungen: RII 10 000 ,—,. ARKTTLelkaprtz NII 9 200 650.– (9197/1 0o0o. U. 30/100=– In Inh.-Akt.). Voraussetzg. zur Vertp.=Bere inigung gegeben. Vertp. =S.=K.: Ber Iiner Zentrabant Prüfstel le: Ber Iiner Stadtkontor Vest, Vest- Ber 1 in-Charlottenburg 4, Bismnarckstr. 48–52?. Stichtag: 1. Febr. 1950. Stammrecht der Aktien in der H. -V.: Je Rom. RI 1I60.– = I ÖtInne. Dividenden ab 1939: 5; 5; 5; 5; 5 $. Lat der LerzTe H-Zv.: 9.J u11 1943. Grahe Aktiengesellschaft 8172 der Vernaltung: (20b) Braunschweig, Bültenveg 77–78 Drahtanschrift: Grahag. n.. Postscfeckkont o: Hannover 38 17. Bankver bindungen: LDandeszentralbank von Niedersachsen, Braunschweig; Landesgenos- senschaftsbank e. G. n. b. H., Hannover, Zweig- ste1 1e Braunschweig. Cründung: 15. Jan. 1927. Rechtsvorg. gegr. Zweck: Fabrikat ion u. Vertrieb von Genüse-, st=, Pi1z- u. Gurkenkonserven sowie Fab- rikation u. Vertrieb von ähnlichen Erzeug- Hissen,. Vorstand: Valheln Giesecke, Braunschweig. IsIchtsrat: Bankdirektor Kar1 Arndt, Han- nover; Bankdirektor mmil Vilheln, Hannover; Landwirt Hei nrich Hoppe, Hondelage; Land- wirt Heinrich schrader, Venden. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ..... Grundbes 1tz: insgesamt 10 000 qn, davon be- baut 5 200 am. Beteiligungen: Landesgenossenschaftsbank Han- nover e. G. n. b. H. (RM 25 000.–); Hauptgenos- senschaft Hamover e,. C. n. b. H. ÖRll 4 600.–). Buchwert der Betei ligungen: RM 29 800.. nom. RMI 200 000. – Stamnnaktien P= 1–2000) 0 Großaktionäre; Landesgenossenschaftsbank e. 6. R. B. H. , Hamobver (56 $). St immrecht der Aktien in der H. -–V.: de nom. RM I00.– = I ÖStinmme. Aus Bi lanz 20. 6. 1048: Akt iva: Anl. Vernögen R 287 T72. –, Uf. Vern. N I00 400.–, nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RI 166 333.–. Passiva: Rücklagen RM 286 539.— (darunter gesetz T Rücklage BMI 125 000.—–), Rück stel lungen RI 1 500.–, Verbindlichkeiten RI1 59 2 36 Gewinn RM 2 728.– (darunter Verlust Vortr. Rll 0.–). 0 Dividenden ab 1939; 8;8;8;8;8;0; 0;0; 0;0 %. Tag der letzten H. -V.: A. April 1950,. Kleinbahn-Tecklenburger Nordbahn, Meitingen b./ÖOsnabrück 81t z der Vervaltung: Draht anschrift: Kleinbahn-Tecklenburger Nördbahn, Hettingen b/osnabrück. Fernruf: Mettingen 3 14. P65stSsCHeckkonto: Dortmnund 25 74. Bankver bindungen: Landesbank für Vestfalen- GIrozentrale, Hünster 1. V., Konto 880; Kreissparkasse Mettingen, Konto 6162; Kreissparkasse Recke, Konto 8095; Kreis- s Parkasse Vesterkappeln, Konto 12361; Sparkasse Rheine, Konto 137. Gründung: 24.7.1900. Zweck: „ Güter- u. Gepäckverkehr. Vrständ: Provinzialoberbaurat Dr. -Ing. Schazr, Lippstadt; Kaufnann Böckmann, Recke. 2726 (21b) LDLippstadt (Vestf.) Aufsichtsrat: Landeshauptnann Salznam, Müin- ster; Öberkreisdirektor Vei1, Tecklenburg; Oberregierungsrat Dr. Rother, Düsseldorf; Oberreichsbahnrat Meyer-Schwickerath, Mün- ster; Fabrikant Paul Kümpers, Rheine; Präsident Deiters, Ibbenbüren. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. IenkzptIL RM 2 229 000.– (222%1 000.— 111 St.-Akt.). „ vVoraussetzg. zur Vertp. -Bereinigung gegeben. Wertp. –3.–R. 5188eTdorf. Prüfstel le: LPandesbank für Vestfalen (Ciro- zentra le), Minster. Stichtag: 1.4.1950.