* Maschinenfabrik Fahr Aktäengesel lIschaft näicht in genüg enden Maße zum Ausgle ich b) die derzeitige praktisohe der verninderten Arbeitszeit zur Verfügung di eser – siehe 50 stehen. Bine Leistungssteäger ung ist bei geschätzt. 7 der unzurei chenden Ernährung nicht erreäch- o) Die Lei stungsfähigkeit der Beegschaft dir fte auf ÜGrund der notbedungten Un- stände (Ernährung, Ausba lIdung usw.) mlt 90 £ gegenüber der vor den Kraege zu bewerten se in. Kapazität (Juni 1949); a) Die derzeitige Kapazität (= theore- tische Deistungsfähigkeit) der Gese11-— schaft wird – genessen an 1939 — Exportaufträge Iiegen vor nach europälisc auf 90 $%, Und 18 Chemikalien-Aktiengesellschaft 81 tz. der Verwaltung: (16) Neuhof, Kr. Fulde Drahtanschrift:; Salzehenie. Hernruf Neuhor (Kr. Ful da) 1 21; Fulda 23 55; Frakfrürt (Main) 3 38 41-43. Postscheckkonto: Frankfurt 1457 98. Bankverbind en: Kalibank A. -6., Kassel; Zweigniederlassungen: Ber Iin, Frankfurt RreTR-EaB= k- Frankfurt (Main) u. Fulda; (Maan), Peine, Hildeshein, Hanburg, Hün- Kreissparkasse, Fulda; Niederdeut sche Bank- chen. geseI Ischaft, Hannover; Vestfalenbank A. -G., Akti enkapital: Nom. RM 600 000. – Stann- Boohum,. Aktren (500/71I 000. – Nr. 1-600). Eründung: 21. Dez.; eingetr. 29. Dez. 1923. Croßaktienäre: Vintersha11 Akt iengese 11- Zveck: Cegenstand des Unternehnens ist der 80Hft, CeITIe (100 ). Vertrieb von Produkten der Fal 1-Industrie Stammreoht der Aktien in der H.-V.: de und anderen chenischen Erzeugnissen, von nom- RII T 000 — = IT Stinme. Bedarfsartike ln der Land- und Porstwirt- Aus Bi lanz 3 1. 12. 1947: schaft, Jute.-Erzeugnissen und Verpackungs- ZY: Anlagevernögen RI 30 858.-, Un- mnmaterial. TIaüfvVermögen RM 6 257 897.– (darunter Die Gesel Ischaft kann Zweigniederlassungen nicht oder schwer bewertbare Vernögens- in In- und Auslande errichten. Pposten RM 2 892 728.—). Vorstand: Otto Müller, Neuhof Kr. Fulda; Passiva: Rück lagen RM 153 512.– (darun- DBr Ervin Brandes, Frenkfurt (Ma in)? Vilheln Fer Zesetzliche Rücklage RM 60 000.=), Stück, Ber Iin; Dr. Verner Hünenörder, BerIin. Vertbericht igungen RM 179 953.–, Verbind- Aufsachtsrat: Bergwerksdirektor Gustav Rö- Tächke iten RM 5 205 463.–, Rücokstel1 lungen mer, K3asseI, Vors.; Direktor Otto Verth- RM 152 232.— mann, Kassel, stv. Vors.; Direktor Ulraich Dividenden: Das Gesohäftsergebnis vird von Korpien, Zassel; Oberlandesgeri chtsrat a. D. der Vanbersha 11 A. -G. übernonnen. Benno Biernann, Kassel; Direktor Albert Loraussetzg, zur Vertp. -Ber, gegeben. Vertp.- 1. Sffler, Kassel. S.=RK.: ur „ 886681I18: Ka 11- bank, Kassel1, Stichtag: 1.4. 1950. Tag der letzten H. -V.: 12, Apri1 1950,. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahlksteITLen: I; 156; 491; 538. Allagen: Tochtergesel lIschaft der Vinters- B18 IAkt i engese II schaft. Extertalbahn Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (20a) Haneln, Bahnhofstraße 18/20. Drahtanschrift: Extertalbahn, Anlagen: Elektrische normnalspurige nebenbahn- HFernruf; Häame lIn 28 51. aäf3f. Iche Kleinbahn, Strecke von Barntrup Enkverbindungen: Kreditbank, Hane In, A. -G., Hämelf; Sparkasse der Stadt Haneln; Kreis- sparkasse Lemgo, Hpt. Zzwgst, Bösäingfeld. Gründung: 8. Septenber 1924. ZwesE: Berrieb der Extertalbahn (Personen- UÜnd Güterverkehr). Vorstand: Bernd Koetzold, Hane In; ilheln Mesoh, HanelIn. Aufsichtsrat: Heinrich Drake, Reg. Präsident, DetmoId, Vörs.; Otto Ohlendorf, Landesbau- rat, Hannover, ste1 lv. Vors,; Fritz Otto, Oberreichsbahnrat, Hannover; Dr. Kar1 Luersen, Reg. Rat, Hannover; Heinrich 861— ter, Bürgerneister, Barntrup; Johann Schütte Bürgerneister, Rinteln, Geschäfts jahr: Kalenderjahr. AEIsteIIe: CJesellschaftskasse, Urundbes Itz: 372 294 qn, davon bebaut am- 2736 nach Räinteln (26, 7 km) . 6 Bahnhofsgebäude, 2 Vartehallen, 1 Vagenhalle nait Verkstatt und Umformungsanlage. Akt ienkapital: Ru 2 760 000.– (3 450/800.— TIn Na.=st. It.). SsStammrecht der Aktien in der H,. -V.: Je nom. R 800.—– = 46 StAmme. Aus Bälanz 20, 6, 1948: Aktiva: Anl. Verm. RlI 3 505 621.–, Umlzumfvernögen R 1 031 170.—–, Ansprüche gegen das Reich RM 486 638.—–. Passiva: Rücklagen RM 766 000.– (dar unter gesetzT. Rücklage RM 276 000.—), Vertberich- tigungen RM 1 0688 522.–, Rücklage für die Erha ltung der Bahnanlagen RM 210 700.=– Rückste1 Iungen RM 75 918.–, Verbindlich- keiten RM 121 875.—–. Gewinn RM 102 714.– (darunter Gewinn-Vor- rag RI 3 497.—). Divi denden von 1939 bis 1948 (20. 6. )1 0 K. Lag der Ietzten H. –V. : 27.Jünl 1950.