H. Moeller Aktliengesellschafl Sitz der Vervaltung (2206) Bonn, Nideggerstr. 6, Postfach 307 Fernruf: 26 43. Pöstscheckkonto: Köln 1012 41. Bänkver bindüngen: Rhein--Ruhr Bank, Bonn. Uründung: 10. Ha1 1922, e ingetr. 23. Mai 1922. ZvVeck: Herstel1 Iung von Kunstpreßstofftei- Tel für die Schaltgerätefabrikat ion und von elektr. Niederspannscha Itgeräten. Erzeugnisse: Niederspannschaltgeräte. Terend: Rerry Möl1lrer, Bonn. Iüfsichtsrat: Hein Moe1l1er, Kaufnann, Bonn, V6rs.; Günter Bernsau, Bankdirektor, Köln, stv. Vors.; Herbert Franken, Ingenieur, Köln; Kar1 Jäckel, Kaufnann, Bonn; Hernam Müller, Recht sanwa1t, Bonn; He inz Richarz, Ingenieur, Bonn. Geschäftsjqahr: 1. Mai – 30. Apri 1. ZahIste I Ien: Cesel lschaftskasse. UrüdbesItz: insgesant 15 000 am, davon be- bäut 12 000 qam. Anlagen: Verk Bonn. Zweignieder lassungen in Unna, Schwalbach und Loohnühle. Betel1igungen: schaltgerätefabrak enbk, Bad 060 935 = Klöckner-Moe11er embf, Bonn Buchwert der Beteiligungen: DM 165 000.–. Aktienkapital: nom. DM 2 000 000, –, Stannak- t1e (200077 000.– Nr. 1-2000). Eroßakt ionäre: H. Moel ler KG., Bonn (80 7£); Hein HoeITer, Bomn (15 %). St immrecht der Aktien in der H. -V.;: Je nom. IN I 000.– = I Stimme. Aus Bi lanz 30. 4. 49: Aktiva: Anl. Verm. IX I 51Z 771.–, Uif- Vern. IN 1 236 799.–. Passi- YV2; „ DM 96 713.– (darunter gesetz Rückl . Dl 86 736.–), Rückst el lungen DII 57 025. verbindlaehkeiten D 523 570.—– Gewinn DM 72 735.—–. DIYVIdenden ab 1938/39; 7; 7; 7; 3½; 378; 0; 287089 C28.9/ 78/13. 3 K. Tag der letzten H. ,: IL.Harz 1950. Wohnungs-Akliengesellschaft der Waiensiedt-Salzqitter 81t z der Verwaltung: (20b) DLebenstedt b. Braunschweig, Ackerstr. FPernruf: Über die Zentrale der Reichswerke L. =, fFür Erzbergbau und Eäsenhütten, Drütte: Braunschweig 14 71 – 73; Volfenbüttel 33 11 -– 14; Barum 54 11; Lebenstedt 2 91 — Eigene Anschlüsse: Lebenstedt 3 81, 3 83, 5 13 und 5 54. Post scheckkonto: Hannover 12 10 und 280 38. Bankverbindungen: Braunschweigische Staats- bank, Braunschweig; Braunschweigische Staats- bank, Dep.-Kasse Lebenstedt; Mordwestbark, Braunschwelg; Mäederdeutsche Bankgesellschaft, Braunschweig; Kreissparkasse Salzgitter, Sa Izgitter. CEründung: 9, De z. 1937; eingetr. 28. Febr. 1938. =EE Erichtung und Verwa lt ung von Vohnungs- bauten in Rahnen des Gesetzes über die Ge- meinnützigkeit in FVohnungswesen, insbesonde- re für die Reichswerke Akt iengeseI Ischaft für Erzbergbau und Eisenhütten (Hernann Göring und die ihr nahestehenden Unternehmen; darüber hinaus alle im § 6 Vohnungsgene inmit- Zzigkeitsgeset z erlaubten Geschäfte, Vorstand: Ministerialrat a. D. Aug. §Schnitt, Rin- se Ihe im (Harz); Dr. rer. pol. Gerhard Viegand, Debenstedt. Aufsichtsrat: 2. Z2t, besteht kein Aufsichtsrat. Durch den Custodian der Reichswerke vurde ein Beirat gebildet . Der Beirat trat an 30. Aug. 1946 und em 2. Okt. 1947 zusannen. Geschäftsj ahr: Kalender jahr. BesiItzbeschrebung: 11 477 Vohnungen, davon be-— 2 68 8 II 311, der Rest von 136 im Rohbau. Akt ienkapital: RM 20 000 000.—–. PIVIdenden Yon 1939 — 1948 (20. 6.): je 0 $. Tag der ILIet Zten H. -V.: 15. NV. I94Z. Hamburgische Stadtsoper A.-G. Si1tz der Vervaltung: (244) Hanburg 36, Danntorstr. 28 Fernruf: Hamburg 34 89 44 = 48. OStscelleckhonto: Hamburg 734 16. BankVerbindungen; Hanburgische Landesbank tÖfr0Zenträfe-; Hämnburger Kreditbarnk. Gründun 187 Mna bis 22.11 1934. %%. Zweck: Theaterbetrieb (1925, 26 völliger Um- àau des Bühnenhauses). Vor stand: Intendant Dr. Günther Rennert, amburg; Direkt or Albert Ruch, Hamburg. Aufsichtsrat: Präsädent Schönfel der, Vors.; Sermei ster Brauer; Senator Dr. Harten- fels; Senator Dr. Dudek; Präsident Dr. Ru- scheweyn; Joachin v. schanke; Felix qud, sämtliche in Hamburg. Geschäftsjahr: 16. Aug. bis 15. Aug. undbe 3 J00 am, bebaut (zerstört). Ka Rifnnennaschinerie, Verkstätten-Ma- s chinen, Notstronanlage, Sprinkleranlage. Akt i enkapital: 8 920.– (223 B.-Aktien à Mi 40.=). Stinmrecht der Aktien in der H.-V.: Einziger Akbionsr der „ Staat. Aus Bi Ianz 20. 6. 1948: Aktdva: Anl, Verm. RlII I2 510.–, UmI. Vern. RlI 5 035 091.–. Passiva: Rücklagen RM 124 539.– (darunter 33.. Iage RI 15 660.–), Rückste11g. RM 1 511 500.— Verbindlichkeiten RM 374 793.–. Ver lust RM 776 569.— DIVIdenden ab 19 38/39: O $%. Tag der Ietzten H. -V.: 5. Ma1 1949.