Wolldeckenfabrik Zoeppriiz Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (14a) Heidenhe in-Mergeletetten (württ.) Prahtanschrift: Zoeppritz Heidemeinbrenz. enruüf: Heldemein-Brenz 8 71. PFös seleckkont o: Stuttgart 50 55. EnkverInduüngen: WMrttenbergische Bank, Ituüttzart Ms 908. ründung: 20. Januar 1930; eingetr. 1. Febr. 1930- 6...... gegr. 1828. Zzweck: Fortbetrieb der bisher unter der Pir- ― vur. Zoeppritz betriebenen Volldecken- fabrik (gegr, 1828). Herste11ung und Ver- erteb von Volldecken, Schuhstoffen und ähn- Iichen Art ikelin sowie von den mit den Ge- genstand des Unternehnens unmittelbar oder mättelbar in Zusannenhang stehenden Erzeug- nissen. Erzenhentsssé: vo1 1- und Kanelhaardecken, RNe1- sedecken, Plaids, Mantelflausche, Säurelo- den, Hausschuh-Oberstoffe. vorstand: Karl Knaus, Hei denhein-Mergelstet- en. Aufsichterat: Vilheln Blankenfeld, Vorstands- ma t8Iie er WMirttenbergischen Bank, Stutt- gart, Vors.; Albert von Ostermann, persön- Iich haftender Gesel lIschafter der Firna schachennayr, Mann & Cie., Salach (Wirtt.), sty. Vors.; Karl1 Pöhlnann, Gewerkschafts- sekretär, stuttgart; Konrad Yittwer, Stutt- gart. ceschäftejahr: Kalenderjahr. zahlstellen: Gesellschaftskasse. GrundbesItz: 228 514 an, dave bebaut 56 231 an. Agsen: Fäbrik-, Vervaltungs- und Lagerge- Pause Maschinen für Spimere i, Veberei u. Appretur. Betei111 en: Kraftverkehr Heidenhein G.n. B. H. GeserBeln (Brenz), Bet. RM 10 000.=; Gemeinnützige Baugesel lIschaft Heidenhein (Brenz) A. -G. Bet.- RM 10 000. –; Volksbam e. G. n. b. H., Heidenhe in, Bet. RM Akt ienkapital: RM 2 750 000.– (2750/1 000.— In StanmaktTen). Eroßakt i onäre: Wwürttenbergische Bark, Stutt- gar 7 Voraussetzg, zur Jertp.-Bereinigung gegeben Vertp..=K.: Stütfreart- PrüfstelIIe: Mürtt enbergische Bank, Stuttgart stichtag: 1. 2. 1950. St inmrecht der Aktien in der H.-V.: e uom. 1 Ö0ÖÖ.= 8== 1 Sbamme. Aus Bilanz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl. Vermn. RI 9 m Verm. 09 791.–. Passi- va: Rücklagen RM 2 293 463.– (darunter 8e- Zstz1. Rücklage Rli 275 000.–), Vertberichti- gungen RM 507 000.–, Rückstel 1ungen R 464 740.-–, vVerbindlichkeiten RM 170 118.-, Gewinn RM 244 983.-(darunter Gewinn Vortr. 558.—– 0 Dividenden ab 1939; 6;6; 6;6;6;6;0;0;0;0. 7% (20. 6. 48). Fag der letzten H. -V.: 29. Apri1 1950. Wollworenfabrik „Merkur' 8482 der Verwal tung: (14a) Stuttgart, Re insburgstr. 139 (früher Liegnita, Bahnhaf str. 1) Pernruf: Lorch 2 10 B e Alligeneine Bancgesel lschaft, uttegart, Ö6.Vr. 27940. éründung: 28. Apri1 1897 =eE Serrieb der Virkerei, strickerei so- „e der notwendigen Vorbereitung und Verede- lung, ferner Veiterverarbeitungen aller Art. Die Gesellschaft darf sich auch bei anderen Geschäften und Unt ernehnungen gleicher oder ahnlicher Art in jeder Forn betei1igen, sol- che Unternehnen aueh erwerben oder neu er- richten, sowie a11e Geschäfte einschl. von Interessengeneinschaftsverträgen eingehen, die geeignet sind, den CGeschätszweig der Gesel lIschaft zu fördern. Erz eugnisse: Pantaste-Värk- und Strickwaren sZus ITe, Baunwol l1e, Seide und Kunstseide. Ober- und Unterkleidung aus gewebten und ge-— wirkten stoffen. vorstand: Dr. Robert Schwab, Dipl1.-Ing., Stüttgart. Aufsichtsrat: Dr. Kauffnann, Direktor, stutt. sarr YJ.F. YJorger. Hanburg; Robert Deuze, Pabrikant, Burgau (Schwaben); Car1 Podevil1s, Gen. Dir., Eslohe (Sauerland). Geschäftsjahr: 1, Dez. bis 30. Nov. ahTeteITen: 5; 508; 561; 29 u. Augsburg; 3 Anlagen: Verk Liegnitz: Masch. Einrichtung f. Mrßerel, Strickerei. Vohngebäude u. unbe- baute érundstücke (das Verk ist 2.2t. inf ol- ge polnischer Vervaltung der Nutzniessung der Gesellschaft entzogen. Zweigwerk Leobschütz (ÖOberschlesien): Virke- rei, Strickerei. Vohngebäude (das Verk 18t 2 Zt. infolge polnischer Verwaltung der Nutz- niessaung der Gesellschaft entzogen. Bete 11 en: Texti1-Conpagnie G. u. b. H., Lieg- nIt2 die Beteiligung 18t 2. Zt. in- folge polnäscher Verwaltung der Mutzniessung der Cesellechaft entzogen . Aktienkapital: RM 1 628 000.— (3200/500. Voraussetzg, zur Vertp -=ereinigung gegeben. r P.= 2 u Sar Prüfstelle: 411geneine Bankgese1Ischaft, stuttgart. stichtag: 1. 3. 1950. St innrecht der Aktien in der H. -V-: 700.-Vorz. -Akt. = 2 St inmen, in bes.Fällen 4 Stinnen. Dividenden ab 1938/39 der Stannaktien: 07 77 21 7 72 %*. Taß der 1e2 en HI 7. Juni 1948.