Zuckerfabrik Rheingau Aktiengesellschaft, Worms 81 Z. der Vervaltung: (22b) Vorns, Mainzerstr. 116 Uraht anschrift: Rheingau. Nernruf: 55 410 und 35 42. EÖTtCeneckkonto: Ludwigshafen 249 15; Nankfurt (Main) 127 41. Bankverbindungen: Rheinische Kreditbank; Lendeszentrzbank von Rheinland-Pfalz; Volksbank Vorns e. 6. n. b. H,, sämnt Iiche in Vorms. Gründung: 16. Oktober 1913, eingetr. 31. Ok- Töber 1913. Zweck: Herstellung von Zucker, dessen Verkauf, Ververtung der sich ergebenden Nebenerzeug- nisse. Haupterz eugnisse: Veißzucker, Melasse, Roggen- ünd Öterrenséhnnlitzel. Vorsgand: Konnerzienrat Dipl1.-Ing. Konrad Behünacker, Neu-offstein (Ppfalz). Aufsichtsrat: Dir. Jakob Bühler, Vaghäusel (Baden); M. h. c. Bruno Seeliger, Stuttgart- Bad Cannstatt; Dir K. G. Ste1zig, Vaghäusel. Geschäftsjahr: 1. quli bie 30. quni. Zahlstel len: Bankverbindungen. Grundbesitz: insges. 254 000 qm, davon bebaut 20 6500 dm. Anlagen: Gebäude u. nasch. Einrichtungen 1.. Verarbeitung v. Rüben auf %% H Ifs- u. Nebenbetrieben; Trocknung v. fri- schen Rüben, schnitzeltrocknung u. Herstellg. v. Melassefutter. Die Fabrik ist sowohl für die Arbeit nach den Brühverfahren (Steffen) wie nach den Auslaugeverfehren eingerichtet. Crleisanschluss. Eigene Kraftanlage, Aktienkapital: nom. R/I 5 000 000. – St. -Akt. 3600 00 – Nr. 1-3600, 350/4 000.– Mr. 17369 – 17718). Stiamrecht der Aktien in der H. –V.: d%e nom. RNM I 6060.– = I StiInme- Dividenden 1939 – 1940: je 8 . 1941 – 1944: J 5 %% àab IY457 36 U£. Tag der let zten H. -V.: 1948. Württembergische Berufskleiderfabrik Aktl.-Ges. 8Sitz der Lerwaltung: (14a) Herbrechtingen à , d. Brenz, Veberstr. 10 Draht anschrift: Kleiderfabrik Herbrechtingen. Fernruf: Herbrechtingen 24; Heäadenhein a. d. B. §0 08. Post scheckkonto: Stuttgart 247 87. Bankverbindungen: Volksbank Heidemein a. d. B. eCÖ. m. D. B. Landeszentralbark von württen- berg-Baden, Zwest. Heidenhein a. d. B., Giro- kont o- Gründung: 16. Aug. 1923; eingetr. 15. Nov. 1923. 28= Ferteühreng der von der früheren MWrttenbergische Berufskleiderfabrik G. m. b. H. * betriebenen Texztilfabrikation, Ausbau des Betriebes und Angliederung ähn- Iicher Unternehnen. Vorstand: Direktor Ema1 (nann sen., Herbrech — IneZ en; Direkt or Bermard E. nann jr., Her- brechtingen. Aufsichtsrat: Bankdirektor Fritz Maier, Hei- denhein, Vors.; Georg Cnann jr., Seifen- fabrikant, Bopfingen; Ferdinand Kohler, No- tar, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zzahlste Ilen: Gesellschaftskasse. IKtlenkapfital: RM 100 000.– (1000/100.– Sta. Aktien). Vorasuset zg, zur Vertp. -Bereinigung gegeben Vertp.=.–M? Ötüttgart. Prüfstelle: Volksbank Heidenhein e. C. n. b. H., Heidenhe im- sStichtag: 1. 3. 1950. Stäimnrecht der Aktien in der H. -UV,; Je nom. RM 100. – = I Stimme. laenaden ze 1332322 . „% Zemenistein A.-G. Sit z der Verwaltung: (1) Berlin-Tenpe lhof, Ordensnei sterstr. 5–11 EÜfnruf: 75 31 97 Föstsctfeckkonto: Berlin-Vest 12 22 Bankverbindungen: Berliner Bank A. -G.; Ber- Iiner Disconto Bank A. -6. Sa 1923. Zweck: Herste 1lung u. Lieferung von Beton- stein.-Erzeugnissen, wie Betonwaren und Bet onfert igbautei len, Betonverksteinerzeug- nisgsen usw. Erzeugnisse: Betonsteinerzeugnisse für Hoch-, Tler- Ü. Strassenbau, für Landwirtschaft, Verkehrs- u. Versorgungsbetriebe. Vorstand: Hans Hein, BerIin-Tenpelhof. ufeichtsrat: Lena Hein, BIn. -Tenpelhof; Bea-— te Hein, BIn. -Friedenau; Hans Tralles, Bln.- Tempe ihof; Curt Gewecke, Bln. -Charlottenburg Geschäftsjahr; Kalenderjahr, 2744 Erundbesitz: 7766 qn, davon bebaut 2115 anm. IIAZen: Sc%nlosserei, Tischlerei, Verk- u. Lagerschuppen, Maschinen für die Fertigung von Betonstein-Erzeugnissen. Akt ienkapital: RM 116 600.–. Lorausset zg- Zzur Ea= g aafpn gegeben Vertp. -=3. –Bk.: Ber Iiner Zentralba Prüfstel l1e: Berliner Discont o-Bank, A. -G., Vest-BerIin W35, Potsdanerstr. 131 Stichtag: 1.4.1950 Tag der Ilet zten Hauptversanmlung: eg. Novenber 194 8