Wurag Eisen- und Stahlwerke Aktiengesellschaft Ssitz der Verwalt ung: (21b) Hohenlinburg, Obernahner Str. 12 Drahtanschrift: Vurag. Fernruf: 27 55; Hagen 49 61. Ferlnisbffreiber: 035 802. Pöstecheckkonto: Köln 69?2 21; Dortnund 298 02. ErkverbInd en: Landeszentralbank von Nord- REs= VgTsTen; Rheinisch-Vestfälische Bank; Stadtsparkasse, sänt 1. in Hohenl inburg; Rhein-Ruhr Bank, Hagen. eründ : 6. Dez., eingetr. 27. Dez. 1933. ZVebk; „„ von Eisen und Stahl, na- fHentlich die Herstel lung von blankgezogenen stäben, kaltgewalztem Bandeisen, härtbaren und gehärteten Bandstahl sowie die Vornahne damät zusamnenähngender Handeslgeschäfte al- ler Art . Der Gesellschaftszweck kann auch in Formn von Beteiligungen verfolgt werden. Erz eugnisse: Blankstähle unlegiert, Einsatz- snfe Unlegiert und Iegiert, Vergütungsstäh- Ile unlegiert und Iegiert, Schraubenstähle, legierte Baustähle, Schnellaut omatenweich- stahl, Wurag (.-Stahlwel len, Kaltbandstahl unlegiert und legiert, vergütet, lackierte Bänder, Isollerrohrband. Vorstand: Ludwig Forschner; Dr. Hernann Lassek, beIde Höhenl inburg. Aufsichtsrat: Valter Schwede, Düsseldorf, Vö8.; BergÜãss. a. D. Hans Günther Sohl, Rois- dorf bei Bonn, stv. Vors.; Dr. Hans Cramer, Eisen Kr. Siegen; Dr. Adalbert Flaccus, Düs- seldorf; Paul Knapp, Hohenlänburg; Julius Lamarche, Düsseldorf; Hugo Sooth, Hohen- Timburg. Geschäfte jahr: 1. Okt . —– 30, Sept. Zllagen: Kältwalzwerke für Bandeisen und Bandstahlhärterei, Kaltziehe- rezen für Stabstahl, stahldraht und Vellen. Aktienkapital: nom. RM 1 500 000 .– Stanm- Aktlen (1500/71 000.=). Eroßaktionäre: Vereinigte Stahlwerke Aktien- SeseIZschaft, Düsseldorf. Stüimnmrecht der Aktien in der H. -–V.: de hnom. N I 000.– = I Stinme. Aus Bi lanz 30. 9. 47: Akt iva: Anl1. Verm. RM 3. –, Um. Verm. RM 5 179 189.–, nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 936 797.–—. Passiva: Rücklagen R 781 000.–, Rückste1- Tunger RM 124 896.—, Verbindlächkelten RII 2 809 793.–, schwer bewertbare Post. RMI 900 300.–. Tag der letzten H. -V.: 23. Febr. 1949. Zuckerfabrik Obernjescd Aktiengesellschaft 81tz der Lerwaltung: (20b) obernjesa und Gött ingen Drahtanschrift: Zuckerfabrik Obernjesa. Fernruf: ÜÖbernjesa 9. Föstscfeckkonto; Hamover 9 61. Bankver bin düngen: Landesgenossenschaftsbeank 2. G. M. P. H. , Göttängen; Nordwestbank, Göt- tingen. Gründung: 1880. ZVWeok: „% von Zuckerrüben. EZeugnisse: Veißßzucker, Rübensärup, Rohzuk- ker, Y0IIvertige Zuckerschnitzel, Melasse - Trockenschnitze1, Melasse. Vorstand: Dudwig Möhlmann, Klein-Schneen, Vors.; Ferdinand Reibstein, LDenshausen; Hart- vVig Verner, Dranfeld. Aufsichtsrat: Arnold Block, Vendershausen, Vors. Geschaftsjahr: I. quli -— 30, Juni, ZzahIsteI Ien? Gesellschaftskasse Obernj esa. UundbesIz? 185 70o qn, davon bebaut 35 000 qnm. anlagen; zur Herste l1lung von Zucker in Diffu- 81 0nsverfahren. Akt ienkapltal: nom. RM 497 000.– Na.-Sta.-Akt. 0 00.–, 1 St aimnrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 700.– = I Stimne. Dividenden ab 1938/39: 6; 6; 6; 6; 6; 6; 0; 0; . Tag der letzten H.-V.: 25. September 1948. Josef Zitzelsberger Aktiengesellschaft 81t2 der Vervaltung: (13b) Minchen 25, Brudernühletr. 14 Drahtanschrift: Fettwerk. ― „ Postscheckkonto: München BKverb5ind en: Seiler & Co. Minchen. MMndtülg: 78983 41s A. -G. 26.7.1923. ZLecek: Herstel lung von Margarine, Speisefett, e und sonstigen Fettwaren, Nähr- und Nah- rungsmitteln sowie der Hande1 nit diesen und verwandten CGegenständen, insbesondere die Übernahne und der Fortbetrieb der Firna Josef Zitzelsberger G. n. b. H., Hünchen, und deren Ausdehnung auf andere Geschäfte- und Fabrikationszweige. NLorstand; Josef Zitzelsberger, Minchen 25; Kar1 Selnair, Hinchen 9; Frau Sofie Stüber, Müinchen 25; Prokurist Dr. Tarl Koenig, Mün- chen 25,. Aufsäichterat: Dr. Vilheln Neithardt, Minchen 5, Vör8s.; Frau Sofie Zäitzelsberger, Herr- sohing, stv. Vors.; Frau Enny Selnair, München 9 ;. Frau Frieda Rehn, München 25; Maria Vachlin, München 25. Geschäftsjahr: Kalenderqahr. ZzahlsteI Ien: CGesellschaftskasse. Uundb5esIt Z? 3000 am bebaut. Inlagen: Per Betrieb ist rei chlich nit noder- nen Kaschinen und Fahrzeugen ausgestattet. Eigene Tankstel 1e, Transformatorenstation, sowie Brunnenanlage sind vorhanden. Akti enkapital: DM 5 000.— UMroöhafktionzre: Fanilien-AktiengeselIlIschaft. §StiImmrecht der Akt ien in der H. -V.: dJe nom. BI I00 .– = I Stinme. Dividenden von 1930 bis 1948 (20, 6.): 3e O %. 2745