Emil Zorn Aktiengesellschaft 81t2 der Verwaltung: (16) Eichenberg (Kreis Vitzenhausen) Draht anschrift: Zorn kichenberg. Fnruf: Mtzenhausen 2 17. Postscheckkonto: Prankfurt (Main) 1017 62. Fankver5indüngen: Kreissparkasse Vit zenmhau- Ren aMgeftefglsehe Staat sbank, Zweig- kasse Braunlage (Harz). Gründung: 18. Mai 1923; eingetr. 19. Oktober 9ftervorgegangen aus der offenen Han- delsgesellschaft Eni11 Zorn, die seit ca. 1890 handelsgericht lich eingetragen war. Zzweck: Erzeugung und Ausführung von Isolie- rungen und Baumaterial jeglicher Art, der Eäin- und Verkauf von TIsolierungs- und Bau- mnaterial und der Handel nit solchen Mate- r1a1 sowie Beteiligung an Unternehnen glei1- oher oder ähnlicher Art. Erz eugnisse: Ezo-sScha11dännatten, Ezo-Iso- Iiernatten, Spezial-Baudännstoffe für Scha11— und Tenperatur-Isolilerungen, Dach- und Iso- Iierpappen, Deicht bauplatt en, Eolzwolle. Lorstand:; Fabrikant Dr. rer. pol. Hugo Stössel, Braunlage (Harz); Kaufnann Hanns Zaiseer, Kassel; Ingenierr EHeinrich Nau, Eichenberg. Auf sichtsrat: Dr. A. Keichel, Mitglied dee Vorstandes der Industrie-Kreditbank, Ds- seldorf; Bergaes. a. D. Bernhard Leopold, Bln. -Zehlendorf; Frau Friderun stössel, Braunlage (Harz). Geschäftslahr: Kalenderjahr. stellen: Gesellechaftekasse. undbeskttz: 17 034 am, deavon bebaut ca 4 500 Ümn. Anlagen: Fabrikhalle, Heizhaus, Kochhaus, La- Serschüppen, Fabrikationsraun. Betei ligungen: Ezo-Vertriebsges. m. b. H. (100%). Eüchwert 1 Bet e1 11gungen: RM 20 000.– Akt ienkapltal: RM 300 000.– (300/1 o00. – in TIfäber-Ikflen). CEroßakti onäre: Dr. rer. pol. Hugo Stösse1, Braun- Iage (Harz ), ca. 90 %. Stinmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I 000.– = I Stinme- Dividenden ab 1939: 6; 6; 8; 12; 0; 0; 0; 0; U ―― Ö,5.787/. Tag der letzten H.-V.: 25, Februar 1950. Zentraleuropäische Versicherungs-Aktiengesellschaft 81tz der Verwaltung: (1) Ber1in S 11, Stresenannstr. 62-–64 Drantanschrift: Zentreuvag. Fernruf: 66 /4 88. FÖsTseHeckkonto; Berlin-Vest 46 47; Stutt- sart I81 70; Hünchen 396 00. Bankverbindungen: Berliner Bank A. -G. Württ. ÖIrozentrale, Stuttgart. éEründung: 22. dul i 1924, eingetr. 11. Sept. 1924. ZFecg: Betried der Transport-, Einheite=, Iüsstel lungs-, Garderoben-, Musikinstrunen- ten-, Palnausfal1 1-, Fi Inherstel1ler-Betriebs- unterbrechungs-, Unfa11-, Haftpfl1icht-, Auto- kasko-, Parkplatz-, Fahrrad-, Fahrradab- ste11-, Mobil iar- Feuer-, Eainbruchsdieb- stah1-, Beraubungs-, Vasserleitungsschäden-, G1a 8–-, St urmschäden- und Rückversicherung. Vorstand: Eugen Vuttge; Paul Lehnann, beide er IIn. Aufsichtsrat: Max Sentz, Präeident der Lan- deszentralbank von Niedersachsen, Hanncver, Vors.; Hans LIüders, Direktor der heinischen CEtrozentrale u. Provinztalbank, Düsseldorf; Richard Schillert, Steuersyndikus, Ber1in 35; Eugen Vuttge, Direktor, Berlain-Pan- kow (an den Vorstand delegiert). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZZkRIsteIIe: CeseIlIschaftskasse. Uündbes17zZ; 536 qn (bebaut). Anlagen: Ceschäft shaus in Berlin Hälde- brandstr. 25 (bonbenbeschädigt, noch nicht beziehbar). Aktienkapital: nom. RM 4 000 000. – stann- akt ren nit 7£ Einz. (4000/%1 ooo.—– Vr. 14000) . Zur Übertragung ist die Zu- stanmung des Aufsichtsrates und der Haupt- ver samlung erforderlich. Die Übertra- gung darf nur auf Körperschaften oder Anstalten öffent 1. Rechts erfolgen. CEroßakt ionäre: Verband öffent licher Lebens- Versicherüngsanstalten in Deutschland (ca. 35 %); Deutsche CGirozentrale -Deut sohe Komnuna Ibank-, Ber1in (ca. 16 7). Loraussetzg. zur Vert pap. -Ber, gegeben. Wertp.=8-–R.? FerIIner zentrafbank- Prüfstel 1e: Deut sche Girozentrale -Deutsche Konnunalbank-, Vest-Berlin- Ccharlottenburg, Schlüterstraße 37 stichtag: 1. März 1950. St immrecht der Akt ien in der H. -V.t de nom. RI I 6606– = T sStInneé. Dividenden ab 1932: 4; 4, 53 4, 57 4, 53 0; Tag der Tetzten H.-V. : 29. Januar 1943. 2747