Land- und Seekabelverke Aktäengese1 Ischaft Cewinn- und Verlustrechnungen 1 20. 6. 1 1 Aufwendungen verlustvortrag 2 857 188 Löhne u. Gehälter 4 359 497 787 cesetz1. soziale Abgaben 310 38 869 Abschreibungen auf Anlagen 1 094 55 336 zuweisung Zzur ge-— setz1. Rücklage 75 3 2 insen 23 4 Ausweispflichtige steuern 1 740 70 965 Beiträge an Berufs- vertretungen 22 500 Ausserordent1. Auf- wendungen — 123 700 1) Gewinn einschl. Vortrag 435 * RM 8 035 3 642 345 1) Darin vor al1en die Zzuführungen zu Vert- berichtigungen und Rückstel Iungen sowie zahlungen für Löhne, CGehalter und Steuerr aus den Vorjahren. Ertrüge Gewinnvortrag 31 8 Ausweispf1ichtiger Rohüberschuss 760 019 Z ins enmehrertrag 19 1 416 Ausserordent 1. Er- träge 112 367 454 1) vVerlust nach Vortrag 2 513 456 RM 8 035 3 642 345 1) Die ao. Erträge unfassen neben den Storno von Laeferanten-Rechnungen aus den Vorj ah- re insbesondere die Auf1ö6sung von Vertbe- richtigungen und Rückste 1I1ungen. Aus den Cevann 1939 wurden 8 % Dividende ver- te11t . Der VerTüs7 aus 1948 (20. 6.) wrde auf neue Rechnunßg Yö6rgetragen. Reszavieungerernerk: Uneingeschränkt nit den Zzusstz: ertensktze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinf lußst sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Düsseldorf, den 51 .Hal 1949. gezDr. Baues Väirtschaftsprüfer. BEMERKUNGEMH 2 UI LET 2T EX CGESCEHXHSAB8CEIU8s (20.8 1948)/* vVon der Vernögensverwaltung der M11.-Reg.ge- näss Geset2 Nr. 52 war Herr Dr. Voldemnar Vän- ner als Vverwalter (Custodian) eingesetzt. Das abgelauf ene Runpfgeschäfteqahr wurde von der zu erwartenden Vährungsref orn weitgehend beeinflußt . Die Nachfrage nach den Erzeugnis- sen war infolge des a11geneinen Strebens nach Sachwerten besonders groß. Trotz der noch be- stehenden, aus den Vorqahren bekannten Schwi e- rigkeiten gelang es der GeselIscheft infolge des Fortschritts in Viederaufbau und durch die Erhöhung der Belegschaft, den Umsatz um 60 % gegenüber den gleichen Zzeitraun des Vor- jahres zu steigern. Der Viederauf bau und die Instandset zungsarbeiten an den Gebäuden und Maschinen vurden fortgesetzt. Die Belegschaft setzte sioh an 20. 6. 1948 aus 371 Arbeitern und 56 Angeste1 Iten zusanmnen. Benerkungen zur Bilanz: (siene auch fFußnoten“ zur BI Ianz). Dae Zugänge bein Anlsagevernsgen betragen RM 490 528 und betreffen mit rund R1 382 000.— die Fosition (Fabrik-, Geschäfts- und Vohn- gebäude. Die Abschreibungen sind entsprechend den üblichen Jahressät zen auf das Rumpfge— schäftsjahr verreohnet. Für die Zugänge väh- rend der Rechnungsperiode werden diese errech- neten Sätze halbiert. Die Balanz schließt nit einemn Gevinn von RM 545 731, 31 ab, um den sich der VerlIustvortrag aus den Vorjahr auf RII 2 515 456, 42 vernindert, der auf neue Rechnung vorgetragen vwurde. Wohnhaus Aklien-Gesellschaft sitz der Verwalttung: Berl1in V 15, Fasanenstr. 2= Pernruf: 91 46 65 Urundung: 8.10. 1910. ZMeck: Verwaltung des eigenen Gérundbesitzes. Vörtand: Friedrich Karl Verth; Johennes Bier- Treünd, beide in Berl in. Aufsi cht srat: Gustav Deschepper, Dängelstedt, EIIsabeth Uürke. Geschäftsjahr: Kalenderjqahr. Grurdbesftz: Friedrich Vilhelnstr. 20, Hal- Beretzdrerstr. 8, fohenzol lerndann 59/60 und 61, kKurfürstendann 135. Aktienkapital: Ru 250 000.– (250%1 000.— in Stammakt ien). Vorausset 2g., Zzur 838...... gegeben. Vertp. =8. M.: Ber IIner Zentra ba Prüfstelle: 61obus-Bank Aktäaengeser Ischaft, Vest-Berlan 15, Uhlandstr. 171/172. stachtag: 1.7.1950 Dividenden von 1939 - 1948 (206. 1 je 0 *. Füag der LeZT I. –V. un 19. 2751