= Remys Reisstärke Altiengesellschaß Satz der Vervaltung: N E U 8 8, Post (22a) Düsseldorf-Heerdt, Viesenstr. 79-83 Drahtanschrift: Stärkefabrik. Fernrur: 5 15 90. P6sSTscheckkonto: Köln 868 20. ankverbIndungen: RMeintsch-Vestfälische Bank, Neuss. =aang 2 6. Nov., eingetr. 28. Dez. 1931. weck: Fabrikation und Vertrieb der unter den Nenen Reny's Reisstärke ali1genein eingeführ- ten Stärke unt er Benutzung der Fabriknarken der Societe Anonyme des Usines Reny zu Vyg- mael in Belgien. Herstel lung u. Vertrieb anderer chenischer oder nait Stärke und Deri- vaten vervandten Produkte und der Handel in di'esen Varen, die Beteiligung an gleicharti- sen Unternehmungen und kKartellen auf diesen Varengebiete in In- und Auslande. Erze isse: Reisstärke, Nebenerzeugnisse der ...... Vorstand: Marcel Sohet, Vygnael1; Andreas Ve- er, Neuss. Aufsichtsrat: Jean de Becker-Reny, Vors.; Descanps; Friedrich Thomas Ginster- um Geschäfte jahr: Kalend erjahr. ZãaheteIIen: Gesellschaf tekasee. AkKtLenkapltal: nom. RM 1 000 000.- Stannaktien Nr. 121000). St inmrecht der Akti en in der H. -V.; J nöm. R T 000.– = I Ötinme. Aus Bilanz 20 6 1948: Aktiva: ànlagevernögen 9650.–, Unleufvernögen R 480 132.—, nicht oder schwer bewertbare Vernögenspos ten RM 629 154.–. Passiva: Rücklagen RI 154 000. (darunt er gesetz I-.Hüctklage RM 100 000.-), Rückstel lungen RM 31 300.–, Verbindlachkelten RII 200 540.= . Pos ten im Zusammenhang nit Vern. -Werten nit ungew. Bewert.-Grdl. Reichenark 225 600.—–. Verlust NI 497 192.– (darunter YVerlust Vortr. M 508 961.–). Dividend en ab 19592 8; 8; 6; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 07― (20. 5. 48) . LTag der letzten H.-V.: 3. Dez. 194 9. „OÖOfcag“' OÖOfenbau-Akliengesellschaft sata der Verwaltung: (22a) Düsseldorf, Kaierswertherstrasse 105 Drahtanschri ft: OÖOfag. Fernruf: SannelInunmer 2 21 02. P6stsoBeckkonto: Essen 5 74. Bankverbindungen: meinisch-Vestfälische Bank; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, beide Düsseldorf. GEründ : 27. Jquni nit Wirkung ab 1. Juli 1931, Deingetr. 29. Juli 1931. Zweck: Konstruktion und Bau von industriel1 en eren, Gaserzeugern und einschlägigen Hüt- tenwerksenlagen sowie der Handel in Hütten- werksprodukten. Vorstand: Heinrich Bangert, Düsseldorf, Kai- Ssersberther Str. 105; Albert LIoges, Düssel- dorf, Brüderstrasse 6 (Stellv.). Auf sachtsrat: Dr. Hans Hehenann, Köln, Vors.; Euard Martin, Saarbrücken; Dr. Erich sSchauff, Vissen. Geschäfts jahr: 1. Apr11 - 31. März. ZanhIsteIIen: I; 563. Iktlienkapital1: nom. RMI 600 000.- Stammakti en (600/1 000.- Nr. 1-600). Eroßaktionäre: Heinrich Bangert, Düsseldorz ); Otto Vo1ff, Köln (RM 250 000.–); Albert Loges, Düsseldorf (RM 100 000.-). Voraussetzg, zur Vertp,-Bereinigung gegeben Mertp.=Ö. RK.?: Düsseldorf.-? Prüfstel Ie: mein- Ruhr Bank, Düsseldorf-. stichtag: 1.2.1950. Stammreocht der Akti en in der H. -V.: Je nom. FIN I 000.– = 1 Stimme. Aus Bi 1 anz 31. 3. 46: Akt iva: An1. Vern. MI 360.-, Um T. Vern. 21 854.–, nicht oder schwer bewertbare Vermnögensposten M 1 166 848.—. Passiva: Rücklagen RM 81 873. (darunter ge- 88ZT. Kückl age RM 60 000 .-), Vertberichtigun- gen RI 623 787.–, Rückstel lungen NI 432 252.—–, Verbindlichkeiten RM 2 726 375.—–. Verlust RM 119 581.– (darunter Verlustvortrag EM 19 325 .–). Div id enden ab 1938/359: 12, 5; 12, 5; 12, 5; 12, 5; 77 6, 25; 07 0 %. Aktiengesellschaft für Bergwerksbedarf 81t 3 der Vervaltung: (22a) Vuppertal-Elberfeld, LDeipziger Str. 67 Drahtanschri ft: ACEB. Fernruf: 59 77. 50StZcHeckkonto: Köln 937 93. Eenkverb indungen: Rhein-Ruhr Bank; Landes- Z entralbank von Nordrhein-Vestfalen, beide V. -Elberfeld. Gründung: 6. Nov. 1922, eingetr. 31. Jan. 1925. Rechtsvörgäng. (0H) gegr. 1. Mai 1919. Zweck: Herstel lung von Gegens tänden aller Art des Disenbahn-, Hütten- u. Bergwerksbedarfs und der Handel nit solchen. Erze isse: Maschinen und Einrichtungen für den Radsätze-Zubehör, Transportbän- der- Transportbandroll1en, Rol11enbahnen. Vorstand: Frau Elfriede MächaeI, V.-Elberfeld. Aufsichtsrat: Ludwig Bender, Fabrikant, Atten- dorn, Vors. ; Obering. Heinrich vVolf, Essen; Obering. Rudolf Veyer, Essen. Geschäftse jahr: Kal enderjahr. 2752 Grundbesatz: 34 000 an, davon bebaut 2 600 an. Fürze BPeschreibung des Betriebes und der Inla- en: Haschinenfabrlk nit Verk- und LagerhzIIe, % Fremdstrombezug. Grund- besatz EHirtenstr. 1/3, Leipziger Str. 67, Ha- rilenstr. 115. Aktai enkapital: nom. RM 300 000. 17 Stanmaktien Großaktionéz; Frau Mfriede MHichael, V.-FElberf. BtInmrecht der Akt1 en in der H. -. Jc nom. RI 7 6006. = mme- Dpividenden ab 1939: 6; 5; 63 1, 23 03 0; 0; Mf= Tag der letzten H. -V.: NMa1 1948.