H. P. Sterkel A.-GC. Comet -Pinselfabraik RM 36 622 Passiva: Rücklagen RI 211 075, (darunter SesetzI Rücklage RI 36 000 .-), Vertberich- taigungen u. Rückstel lungen RM 214 336.–, Verbindlichkeiten RI 16 434.–. Gewinn RM 66 639, (darunter Gewinn-Vortr. RM 35 686.--). Dvidenden ab 1938759: 6, 6, 6, 6, 4 ½, 2, . àQ Tag der letzten H.-V.2 30. Sept. 1949. Siernbräu Dettelbach Akliengesellschaft S1tz der Verwaltung: (13a) Dettelbach (Mainfr.), Falterstrasse 446 Drahtanschrift: Sternbräu. Fernruf 9J. PBöStscoHeckkonto: Nürnberg 94 77. Bankverbindungen: Bayer. Vereinsbank, Vürz- bürg; Bayer. Hyp.- u. Vechse.I1-Bank, K1tzin- Bankgesch. Karl Meyer K. -G., Dettel- ach. Rrangungs 1888. Weck: Betrieb einer Brauerei und Mälzerei. Vorstand: Dipl1 .-Brauing. Hubert Knopf, Dettel- bach. NI Hartnann, Dettelbach. Aufsichtsrat: Dr. Ferd. Tnen, Vürzburg; Max Petry, Detrelbach; Reinhold Zorn, Eppingen; Dr. Dr. Otto Burlein, München. Geschäftsjahr: I. Okt. - 30, Sept. ZahIsteIIe: Gesel lIschaftekasse. Urundbesi1tz:; 18 000 qm, davon bebaut 1 800 am-. Anlagen: Sudhaus nät Feuerkochung, 25 Ztr. schüttung, Eismnaschine (80 000 Ka1.), Fass- und Flaschenreini gungsemnaschine, vol lautonat, Fassfüller, Eichapparat; Tennennälzerei; 3 IK; Bezug von Frendstrom. Akti enkapital: Nom. RM 200 000,- Stanmnaktien 000.– Nr. 1-200). Stinmrecht der Aktien in der H.-V. 3 Je non. RM I 000G.= = I Stinme. 3 Aus Bilanz 51.12. 1947: Aktiva: Anl. Vern. RM-I78 156.–, UmnI. Verm. NI 149 448.—. Passiva: Rücklagen R 26 850, (darunter gesetzI Rücklage RM 20 000 =), Vertberich- bigungen u. Rückstel lungen RM 17 753.—, Ver- baindlichkeiten RM 121 817.–. Gewinn R/ 21 978.–, Verlustvortrag R 60 75.– Divadenden ab 1938/39: 4, 0, 4, 4, 4, 4, 0, . Tag der letzten H.-V.: 19. Jan. 1944. Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft Aktiengesellschaft 81tz der Verwaltung: (14a) Stuttgart - S., Kar1-Kloess-Str. 29 Zernruf: 7 62 01. EFankverbindungen: Städt, Cirohasse; Südwest- bank, beide ÖStuttgart. Eründung: 35. Sept. 1872. Veck: Pau u. Betreuung von Kleinwohnungen eIgenen Nanen. Das Unternehnen darf nur dae in der Geneinnützigkeiltsverordnung und an den Ausführungsbestinmungen bezeichneter Geschäfte betreiben. Vorstand: Kaufnann Al fred Gerst, Stuttgart- Botnang- Aufsachesrat: Prokurist Franz Leuser, Stutt- Sart, Vors .; Reg.-Dir, Fonrad Bretz, Stutt- gart, st. Vors.; Präsident Dr. Fritz Hausmann, stuttgart-Botnang; Verw.-Dir. Kar1 Vogler, Stuttgart-Bad Cannstatt; Dlr. TIudwig Luik, stuttgart- Degerloch. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Zahlstel len: 1; 448. UrundbesiItz: 8 787 om, davon bebaut 3 015 dm- Aktienkapital: Nom. EM 188 300 .– Stanmnekti en 00.– Mr. 1-1883). Großakt lonäre: A11genmeine Rentenanstalt, Stuttgart N0s. 21 7); Eduard Pfeiffer-Stif- tung, Stuttgart (ca. 8 %). sStammrecht der Aktien in der H.-VI. 4 Je non. NM ICC. – = I Stinme. Aus Bi1anz 51.12. 1947 : Aktiva: Anl, Vern. R 846 409 .–, UnI. Vern- MI 502 390 .—. Passiva: Rücklagen RM 303 005,- (darunter gesetzI. Rücklage RII 48 005.—), Vertberich- tagungen u. Rückstel lungen RI 438 199.—–, Verbindlichkeiten RM 468 551.—–. Dividenden ab 1939: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 $. Iag der Ietzten H.-V.: 21, Dezemnber 1948. Tabbertwerke Aktiengesellschoft, Mörtelwerke, Kies- und Sandgruben sitz der Verwaltung: (1) Berl1in 80 36, Kiehlufer 137/141 Drahtanschrift: Tabbertwerke. Fernruft: Vervwaltung u. Verk Neu-Kö1 lIn: Sa. Nr. 652 66 47; Verk Steglitz: 72 58 49; sandgrube Seddinsee: 64 82 62. Postscheckkonto: Berlin 27 99; Berlin-Vest 78 74. sankverbandungen: Berl iner Stadtkontor-Vest, BezIrkebank Feu-kKöl lIn, Ber1 in-Neuköl ln; Ber1 iner Stadtkontor, Zwgst- Plesserstrasse, Ber1 in-Treptow; Berliner Volksbank e. G. n. b. H.,, Berlin-Stegl14tz. éründung: 16, März 1934; eingetr. 16. Mai 1934. ZVecek-: von Baumaterilal i1en aller Herstel lung von Mörte1, Förderung von Sand. vorstand: Ernst Koch, Berl in-Lichterfelde. Ichtzrat: Julius K1 1nznann, Kaufmann, 2756 Ber1 in-Grunewald, Vors .; Irmgard Henschel, Berlin-Schöneberg, stellv. Vors.; Dlrektor Georg Tusch, Berlain-Charlottenburg; Baunei- ster Wilheln Schindler, Ber1n-Lankwitz. Geschäfts jahr:; Kalender jahr. ZahIsteILe: Gesellschaftskasse. 1- MHörtelwerk in Berlan-Neukölln, 8 er 1377/141 nit Bürogebäude, Schniede, vVerkstätten und Garagen. Körtelwerk in Berlän-Steg141tz, Viesenveg 1-4 nit Büroge- bäude, Schmi ede, Garagen etc. 8 eigene Sand- kähne. Beide Verke besitzen Vasseranschluss- Sandgrube am Seddãinsee in Berl1 in-Müggelhein- Aktienkapital: RM 500 000.– (500/1 000.— in Öt.-Akt.) Stanmrecht der Aktaen in der H.-V. Je non-. RNII * 000.— = a1 stimne. =―