Tabbertwerke Aktziengecellschaft, Mörtelwerke, Kies- und Sandgruben. Aus Bi1anz 31. 12. 19471 Aktiva: Anl. Verm. HM 2235 –, UmnI. Vern. M 37 183.–, Kriegs- ausgleichspost en MI 323 851.—. Ppassiva: Rückstel lungen RM 2 536.–, Verbind- Iichkeften RM 59 658.–, Gegenposten zum Kriegsausgleichsposten RM 341 455.=. Verlust RM 322 384.– (darunter Verlust-Vor- trag RM 520 600.—. Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 7* (20.6.48). Peter Temming Aktiengesellschaft 811z2 der Vervaltung: (24b) Ciückstadt (Holstein) Drahtanschraft: Tenming. FernschreiIber: 02 1242. nruf: Sa.Nr. 4 02. Pöstschfeckkonto: Hanburg 79 57. Fankverbindungen:; Hamburger Kreditbank, Han- Pürg; Dandeszentralbank von Schleswig-Hol- stein, Itzehoe. éründung: 31. Dez m. Mg. ab 1. Dez. 1931, eingebr. Zaer 1I932, Stannheus geer. 1895. zweck: Bleichen von Baunvo1 1e, Herstel lung von Cel lulose, Papier und verwandten Varen und Nebenerzeugnissen sowie Handel nät dae- sen Gegenständen. Ereng291 Gebleichte Linters und Edelze11- 80 In ocken-, Pappen- und Papierform gtür alle chenäschen und technischen Zwecke, holzfreie Schreib- und Druckpapiere, Lösch- papiere. Vorstand: Max Tenmming; Erich Pfaue, Dr.-Ing. Erlch Methanner, sant1 . CG1ückstadt. Aufsichtsrat: Kaufnann Valheln G. Clasen, Han- bürg, Vors; Rechtsanvalt Joachin von Heyde- breck, 6l1ückstadt, st. Vors.; Fabrikent Pe- ter Tenming, Clückstadt; Rechtsanvalt Dr. Va- ter Grimm, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Otto Frauen, Clückstadt; Kaufnann Robert Sackmann, Clückstadt; Dipl1 .-Ing. Richard Veingand, Vis- selhövede. Geschäftsjahr: Kalender jahr (vor 1.1.45: 122 – 3 Nov.). zZahlstel1 Ie: Gesellschaftekaese. Urundbesi17z; 35 ha, deavon bebaut 5, 5 ha. Mlagen: BPaunwo11bileichere und Papferfabrik: spPIernaschinen 220-200 om Arbei tsbreite, 2 Hol zschleifer; 2 Danpfturbinen nit zuseannen 8500 PS, Kessel leistung insgesant ca. 75 t½/h. CIeis- und Vasseranschluss. Rd. 129 Verkswoh- nungen. Aktienkapital: Nom. RI 5 600 000 . Naneng- Ttanmeftien 18000/200 .-) Üpbertragung darf nur nat Genehmagung der Gesellschaft erfo1- gen. Croßaktionäre: Peter und Marx Tenmäing. BtImmrecht der Akten in der H.-TYI-: Je nom. RN 200.– = 1 SÖtinne. Aus B411anz 31. 12. 1947; Aktiva: Anl1. Verm. ― Mm.L Verm . 2 319 2 65.–, Nicht oder schwer bevertbare Vernögensposten RI 537 869.–. Passiva; Rücklagen RI 1 071 013.– (darunter gesetz T. Bücklage RM 360 000.-), Vertberach- tigungen RM 360 455.-, Rückstel lungen RM 131 500 .–, Verbindlichkelten RM 502 973.–. verlust RM 647 393.– (darunter Verlust- Vörtr. RI 255 990.—. Dlvidenden ab 1938739: 8, 8, 4, 4, 4, 4 7*. stImmt. ftag der Ietzten H.-Y.1 25. Februar 1949. Tera Aktiengesellschaft für Samenzucht sitz der Verwaltung: (20a) Hamover, Rathenauplatz 4 32.Z2t. (16) Frankfurt (Main) Friedrich-Ebert-Straße 34/1 Bankverbindung: Hardy & Co. G. m. b. H., Frank- ur aan). Gründung: 26,.0kt. 1899; eingetr. 5. Jan. 1900. ZMReck: züchtung von Sanen jeder Art sowie etrfleb von Land- und Gartenwirtschaft und a11er danlt in Verbindung stehenden gewerb- Iichen Unternehnungen und Handelsgesohä?te. vorstand: B. Balthasar, Frankfurt (Haan) Msichtzrat: Hugo Ratznann, Banki er, Mnden, Vors.7 DIpPI.-EKfn. Ernst Runge, Hannoven, stelIv. Vors .; Dr. jur. Carl Melien, Frankfurt (Main); Rechtsenvalt Dr. Ernst Tüscher, Ueren- trup b. Bielefeld. Ceechäfts jahr: 1. Juni — 31, Ma1. ZahIsteITIe: Me Bankverbindung. Geschäfts lahr; 1. Juni - 31, Mai. ZaRIsteIe: Me Bankverbindung. =― 1 Pre CGesellIschaft in Aschersleben Nurde Tandeseigener Betrieb. Zun Vi ederauf- bau des Geschäfts ist die Cesellschaft 2.Z2t. nicht in der Lage. Aktienkapital: RIIl 1 600 000.– (1600/1 000.— Bt.-IXkt.)/. Stinmrecht der Akti en in der H.-V.1 Je nom. M T 600.– = I Stinme. Bvidenden ab 1938759: 0, 0, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0 (20.5. 487. rag der Ietzten H.-I.2 12. Dezember 1949, Witener Hütte Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (21b) Vätten-Ruhr, Pferdebachstrasse 2-9 Drahtanechr17t: Vättenerhütte. Lernruf: 11 – 43. SStscheokkonto: Dortmund 1 03. Eankverbindimgen: Rheinisch-Vestfälfische Bank, Mtfrenf Bankverein Vestdeutschland, Vätten; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen Vtten; Stadtsparkasse, Mitten. Eründung: 10. Februar 1879. Neck: Betrieb einer Stahlforngiesserei. aupterzeugniese: Stahlformnguss; Räder und Radsätze für Feld- und Grubenbahnen. Facon- guß, wie Zahhräder, 61üh- und Tempergefäßge, Preßzyläinder. vorstand: rektor Hans Helnuth Müller, Vätten- Ruhr. Aufsichtsrat: Paul Valheln Mül 1er-Tralne, WuppertaI-Elverfeld, Vors.; Paul OÖf? ernann, v.-Beyenburg; Frau Dr. Hilide Danen, Vatten. Geschäfts jahr: Kalender 3ahr. ZaßIsteIIe: Gesellschaftskasse. 2757