vVättener Hütte AktiengeseI Ischaft Grundbesitz: 51 948 qm, davon bebaut 7 500 n. en: Je 1 Halle für Drehereli und Putze- re1, für Trockenguß und Schnelzerei, fur Generator und für Naßgußformnerei . 1 Haus für Büro und Vaschkaue. Bigene Caserzeugung für CGenerator. 2 Sienens-Martanöf en, saure zuste1 Iung; Generatoranlage für Caserzeu- gung; 4 große Laufkräne; Drehere1; Kompres- sorenanlagen für Preßluft. 5 Arbeiter- und Beant enhäuser. Aktienkapital; NI 100 000.- (100/1 000. ―― 3 0 Croßaktionäre: Direktor Hans Helnuth Müller (75 *); Paul Vilheln Müller-Traine (25 $7), Stäannrecht der Aktien in der H.-V. :1 Je nom. RX I 000.– = I Stinne. Aus Bail1anz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl1. Vern. Rlr 708 225.–, UnT. Verm. M I 323 058.—. Passiva: Rücklagen RM 409 932.– (darunter SesetzI-Rücklage RM 10 000.-), Vertberichti- gungen RII 1 550 825.-, Rückstel lungen Rll 2 9 300.-, Verbindlichkeiten RM 294 512.–. verlust RM 133 286.- (darunter Verlust-Vortr. 191I 296.—–. Mgerc ab 12223)40, 30. 0, 9 % (206. 3 0 Tag der letzten H.-V. : 11. Dezenber 1948. Wohnungsbau-Akliengesellschaft, Hildesheim sitz der Verwaltung: (20a) Hildeshein, wel Benburgerstraße 13 Fernruf: Hildeshein 49 11. Postscheckkonto: Hannover 271 37. FankverbIndungen: Städt. Sparkasse, Hildes- Bein. éründung: 2. quni 1934; eingetr. 7. Jul i 1934. ZVeck: und Verkauf von Grundstücken und Häusern, Aufschluß von Baugelände, die Er- richtung von Häusern mit vorzugsweise Klein- und Mittelwohnungen für eigene oder frende Rechnung sowie die Tätigung sonstiger mnit dlesen Aufgaben in Verbindung stehender Ge- schäfte. Vorstand: Georg Reichelt, H41deshein. Isilchtsrat: Vilheln Müller, Hildeshein, WVors.; Kar Döring, Hildeshein, stellv. Vors.; RolIf Ruchatz, Hildeshein; Heinrich Eldag- sen, Häldeshein; Richard Beilicke, Hf1des- hein, Gescohäfts jlahr: Kalender jahr. ahIstelIIe: Cesellschaftskasse. Grundbesitz: 11 142 qn, davon bebaut 2 910 am. BesiItzbescfreibung: Vohngebäude, in Norden und Usten der Stadt Ideshein. Aktienkapital: R 186 500.- (373/500 .– St.-Akt.) BtInmnrecht der Aktien in der H.-V. 4 Je non. FI 500 .– = 1 Zstinmne. Ause Ba1anz 20, 6. 1948: Akt iva: Uml1. Verm. R 815 728.–, Nicht oder schwer bewertbare Vermnögensposten RMI 10 183.—–. Passive: Rücklagen RM 26 850.— (darunter ge- setzTI. Rücklage RM 5 850.-), Vertberfichtigun- gen RIM 14 149.–, Verbindlichkeiten RII 594 229.–. Gewinn RI 4 182.– (darunter Gewinn-Vortr. Divadenden ab 1939: 4; 4: 4 43 4; 4 0; 5„2 6, 0 7 (20. 5=187. Tag der letzten H.-V.: 15. Oktober 1948. Alex Zink, Filzfabrik, Aktiengesellschaft satz der Verwaltung: (13a) Roth b. Vürnberg, Münchener Straße 35/%37 Drahtanschrift: Filzfabrik. Fernruf: 3 15. Postecheckkonto; NMürnberg 5 26. Eankverbindung: Bayerische Hypotheken- und Vechsel-Bank, Nürnberg. Gründung: 11. Juni 1923 nit Virkung ab I. qu- * 1929 eingetr. 6. qul i 1923. Rechtsvor- gängerin gegr. 1878. Zweck: Fortbetrieb des seit 1878 in offener Handelsgesel lschaft unter der Firnma Alex 2 ink*' in Roth betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäftes, überhaupt Fabrika- tion und Vertrieb von F41zen jeder Art und ähnlichen Artikeln. Erzeugnisse: F11ze für Hausschuhfabrikation (fa11223. Vorstand: August Z ink, Roth b. Nürnberg; 41- HeIm Söhmid, Roth b. Nürnberg, stel lIv.; Dr. Ernet Jäger, Roth b. Nürnberg, stellv. Aufsichtsrat: Geh. Rat u. Oberbürgerneister Z. F. AdoIf Mehter, Hünchen 8, Vors.; Alexan- dra Zink, Roth b. Nürnberg; Dipl1 .-Ing. Lo- renz Diletrich, Nürnberg; Anton Adan, Gar- masch. Geschäfts jahr: 1. Juli bis 50, Juni. ZahIstel Ien: I; 34 und Nürnberg sowie deren FilIialen. érundbesitz: 16 300 qn, davon bebaut 15 150 Qdm-. Betei 11gung: 02 171E-Verkaufs-G. m. b. E., Roth „Buchwert RM 80 000,=. Aktienkapital: RI 500 000.– (465/1 000.- u. 93/7100- k- -Akt.; 17/1 000 .- u. 5/100.- Vorz.-Akt.). sStinnrecht der Aktien in der H. -V. : Je non. RM 100– = I sÖtinne. DBe Vorzugsaktien in bestaimnmten Fällen 20 Stainnen. Aus Bilenz 20 6. 1948: Aktiva: Anl. Verm. 8 –„, UmlI. Vern. NI 552 504.— Passiva: Rücklagen RM 84 000 .— (darunter ge- SetzI. Fücklage RI 50 000.–), Vertberichti- gungen RM 37 442.–, Rückste1 lungen RM 160 200.-, Verbindlichkeiten RM 145 029.—. Gewann RI 22 883.– (darunter Verlust-Vortr. NII a121 097.–). Dividenden (Stann- und Vorzugsaktien) ab 7 „4, 3%„ ――,=―― 004 etzten H.-V.: 21. Februar 1949. 9 Tag der Wohnstätten-Aktiengesellschaft Braunschweig Gemeinnütziges Wohnungsuntermehmen 84z der Verval tung: (20b) Braunschwelg, Kalenwa11 4, Pos tschließfach 144 .... Festecheckkonto: Harnover 84 00. BankverbpPindung: Braunschweigtsche Staats- 2753 bank, Braunschweig. Gründung: 29. Juni 1933; eingetr. 2. Mov. 1955 ZVeck: Ba, Betreuung und Verval tung von K1ein